So werden wir auch kaum mit Mautsystemen konfrontiert

Gruß
Walter
Dann ist das so, Ausnahmen bestätigen die Regel.loki hat geschrieben: 25 Jul 2025 21:39 Mein Problem ist eher, daß ich am Ende Systeme im Fahrzeug haben muß, die ich nicht brauche...
Pro und Kontra...mpetrus hat geschrieben: 26 Jul 2025 19:35 Kurz, oder mein Fazit: Wenn in 20 Jahre alle Fahrzeuge über diese Systeme verfügen und aufeinander abgestimmt sind, dann kann das funktionieren.
Aber aktuell auf keinen Fall.
Ich habe noch nie eine derartige TV Sendung gesehen. Wahrscheinlich in den Qoutenhascher TV Sender? Egal, das einige Assistenzsysteme in bestimmten Situationen nicht perfekt funktionieren ist ja bekannt.mpetrus hat geschrieben: 27 Jul 2025 00:30 Das die Systeme oft nicht so funktionieren wie man das erwartet, wird ja schon bei den vielen Fahrzeugtest im TV gezeigt.
Da fallen wie oft die Schildererkennung, Spurhalte oder Bremsassistenten durch.
So ist es! Aber selbst wenn es nur eine Handvoll geretteter Leben wäre – was ich insbesondere beim Airbag nicht glaube – hat sich die Technik gelohnt.mpetrus hat geschrieben: 27 Jul 2025 00:30 Ja, Statistik wirst du nie bekommen.
Oder gab es auch Zahlen wieviel Menschenleben ein Gurt, ABS usw. gerettet hat?
Tach Marius, ich habe mir das Video von Fox Automobil "Gefahrensituationen - Wann bremsen Assistenzsysteme ab?" angesehen. Fazit, keinen Tesla trauen...Marius-HH hat geschrieben: 27 Jul 2025 09:26 Moin Bernd,
Ich glaube diese Sendung ist schon seriös was das angeht. Ist sehr interessant was da so raus kommt.
Bernd, wie soll man die Verlässlichkeit eines Notfall Assistenz System sonst testen?MobilLoewe hat geschrieben: 27 Jul 2025 12:01
Aber ich finde die Tests zum Teil ein wenig realitätsfern. Wie zum Beispiel ohne Reaktion des "menschlichen Fahrers" auf den E-Scooter zu fahren. In 99% solcher Verkehrssituationen reagiert der Mensch angemessen. In 1% Blackout reagieren die Assistenzsysteme. Im Falle einer automatischen (unangemessenen) Vollbremsung ist ja nicht in jedem Fall gegeben, dass ein nachfolgendes Fahrzeug auffährt.
Gruß Bernd
Gute Frage Michael. Aber in der Realität gibt es äußerst selten 100% Blackout. Von zu spät reagiert und aus Schreck Vollbremsung, oder im letzten Augenblick Ausweichmanöver, gibt es eine Reihe von möglichen Reaktionen des Menschen am Steuer. Wie reagieren die Assistenzsysteme dann? Insofern ist der Test zwar nicht falsch, aber eben nicht ausreichend praxisnah.mpetrus hat geschrieben: 27 Jul 2025 12:43Bernd, wie soll man die Verlässlichkeit eines Notfall Assistenz System sonst testen?MobilLoewe hat geschrieben: 27 Jul 2025 12:01 Aber ich finde die Tests zum Teil ein wenig realitätsfern. Wie zum Beispiel ohne Reaktion des "menschlichen Fahrers" auf den E-Scooter zu fahren. In 99% solcher Verkehrssituationen reagiert der Mensch angemessen. In 1% Blackout reagieren die Assistenzsysteme. Im Falle einer automatischen (unangemessenen) Vollbremsung ist ja nicht in jedem Fall gegeben, dass ein nachfolgendes Fahrzeug auffährt.
Gruß Bernd
Wenn der Mensch immer aufmerksam sein Auto führt, dann bräuchte es genau diese Systeme nicht.
Und wofür genau brauche ich dann diesen ganzen Zauber, außer um Geld loszuwerden?????????MobilLoewe hat geschrieben: 27 Jul 2025 13:01 Gute Frage Michael. Aber in der Realität gibt es äußerst selten 100% Blackout. Von zu spät reagiert und aus Schreck Vollbremsung, oder im letzten Augenblick Ausweichmanöver, gibt es eine Reihe von möglichen Reaktionen des Menschen am Steuer. Wie reagieren die Assistenzsysteme dann? Insofern ist der Test zwar nicht falsch, aber eben nicht praxisnah.
Gruß Bernd
v-dulli hat geschrieben: 27 Jul 2025 13:04 Und wofür genau brauche ich dann diesen ganzen Zauber, außer um Geld loszuwerden?????????
Bernd, du merkst schon das du dich inhaltlich widersprichst.MobilLoewe hat geschrieben: 27 Jul 2025 13:01Gute Frage Michael. Aber in der Realität gibt es äußerst selten 100% Blackout. Von zu spät reagiert und aus Schreck Vollbremsung, oder im letzten Augenblick Ausweichmanöver, gibt es eine Reihe von möglichen Reaktionen des Menschen am Steuer. Wie reagieren die Assistenzsysteme dann? Insofern ist der Test zwar nicht falsch, aber eben nicht ausreichend praxisnah.mpetrus hat geschrieben: 27 Jul 2025 12:43Bernd, wie soll man die Verlässlichkeit eines Notfall Assistenz System sonst testen?MobilLoewe hat geschrieben: 27 Jul 2025 12:01 Aber ich finde die Tests zum Teil ein wenig realitätsfern. Wie zum Beispiel ohne Reaktion des "menschlichen Fahrers" auf den E-Scooter zu fahren. In 99% solcher Verkehrssituationen reagiert der Mensch angemessen. In 1% Blackout reagieren die Assistenzsysteme. Im Falle einer automatischen (unangemessenen) Vollbremsung ist ja nicht in jedem Fall gegeben, dass ein nachfolgendes Fahrzeug auffährt.
Gruß Bernd
Wenn der Mensch immer aufmerksam sein Auto führt, dann bräuchte es genau diese Systeme nicht.
Gruß Bernd
Ich habe nicht "nie", sondern "äußerst selten 100% Blackout" geschrieben, in Bezug auf den Bremsassistenten.mpetrus hat geschrieben: 27 Jul 2025 13:35 Wenn der Fahrer nie ein Blackout hat, wie du glaubst, dann braucht es auch diese "Unzuverlässige teure Spielsachen" nicht.
Und mein Zauber bezog sich auf Deine Aussage, die ich zitiert habe und nicht auf TV-Sendungen oder irgendwelche Links.MobilLoewe hat geschrieben: 27 Jul 2025 13:11v-dulli hat geschrieben: 27 Jul 2025 13:04 Und wofür genau brauche ich dann diesen ganzen Zauber, außer um Geld loszuwerden?????????![]()
Der Zauber bezog sich auf den Test des TV Qoutenhascher VOX. Lese die Studien des Verbandes der Unfallforschung, Link weiter oben.
Gruß Bernd