War nun heute wieder bei Mercedes, nach Auslesen, Diagnose und Dichtigkeitsprüfung lautet die Aussage Turbo/ Turbosteuerung in Ordnung, Ansaugtrakt undicht. Wahrscheinlich Riss in der Ansaugbrücke.
Kostenvoranschlag war roundabout 1400€ inkl. Einbau, was ja an sich noch völlig in Ordnung ist (Mercedes Pappas in Budapest), allerdings kann ich zeitlich das Auto nicht in der Werkstatt stehen lassen bis es fertig ist, da ich dooferweise heute Abend wieder nach Stuttgart fahren muss, und dann Donnerstag in Kiel was abholen muss, was dann direkt nach Spanien bis nach Malaga runter muss. Das ich diese Fahrt so nicht antreten kann ist mir schon klar, deshalb die Frage, kann mir jemand im Forum (mit Wissen) helfen was ich beim Tausch der Ansaugbrücke beachten soll?
Ich hab bei Mercedes die Ansaugbrücke und (theoretisch) alle für den Ein- und Ausbau nötige Dichtungen zwar mitnehmen können, eine Anleitung dürfen sie mir aber nicht zur Verfügung stellen. Und laut Gesichtsausdruck der Mitarbeiter ist so ein Einbau definitiv zumindest anspruchsvoll. Ich studiere Maschinenbau und hab moderat Ahnung von Technik und Autos allerdings habe ich so eine Reparaturmaßnahme nicht durchgeführt und weiß dementsprechend nicht auf Anhieb auf was man unbedingt achten sollte. Absolute Sauberkeit ist klar im Ansaugtrakt, aber darüber hinaus.

Über jegliche Tipps wäre ich dankbar, leider liefert mein Werkstatthandbuch für den W907 nichts zu der Ansaugbrücke.