Victron Multiplus C 12/2000/80

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Kompass
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 395
Registriert: 18 Jun 2020 19:53
Wohnort: am schönen Bodensee

Re: Victron Multiplus C 12/2000/80

#46 

Beitrag von Kompass »

Danke WolfgnG.

95mm2 … Hui. Da muss ich erstmal jemanden mit ner ordentlichen Kabelschuhpresse finden.
Aber komm ich wohl nicht drum rum.

Die beiden 50mm2 hast du dann jeweils separat mit 200A abgesichert?
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an :o
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 527
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Victron Multiplus C 12/2000/80

#47 

Beitrag von WolfgangK »

Die dicken Kabel kaufe ich konfektioniert bei Fraron, dann ist das sauber gecrimpt.

Und ja, die beiden 50mm2 Kabel sind im Lynx separat mit 200A gesichert.
Kompass
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 395
Registriert: 18 Jun 2020 19:53
Wohnort: am schönen Bodensee

Re: Victron Multiplus C 12/2000/80

#48 

Beitrag von Kompass »

Jetzt habe ich drüber geschlafen und wie immer werden aus kleinen Wünschen wieder große Aktivitäten.

Ich glaube ehrlichgesagt bevor ich jetzt massiv in 12V System investiere (Wechselrichter, mehr Solar sprich Laderegler) sollte ich mir Gedanken machen ob ich nicht doch auf 24V upgrade in dem ich mir vier weitere Zellen bestelle und das BMS austausche (die Lipro1-3 v2 die ich verbaut habe scheint es leider nichtmehr zu geben)

Alles in allem scheint mir das eine nachhaltige Investition in die Zukunft zu sein, da ich eigentlich alles belassen kann wie es ist und aktuell nur einen Solarladeregler austauschen müsste sowie einen DC-DC wandler vor die 12V Geräte zu schalten

Edit: die Victron Solarladeregler können ja sogar 24V.. das is ja sogar noch besser..
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an :o
Antworten