Guten Abend,
ich bin neu hier und habe schon einige Beiträge gelesen und Tipps umgesetzt.
Ich fahre eine MB Sprinter 903 308cdi Bj. 2001 mit Postkofferaufbau als WoMo mit 206.000 km.
Bis Juni gab es keine Schwierigkeiten mit dem Sprintshift. Dann plötzlich auf der Autobahn, Leistungsabfall, Gas gegeben ohne Auswirkung, Schaltung ist auf N gesprungen und ließ sich nicht mehr schalten. Standstreifen. Abgeschleppt
Seitdem wurden folgende Dinge geprüft:
- Relais getauscht
- Hydraulikpumpe getauscht und mit Pentosin neu gefüllt
- Türkontakte überprüft i.O
- Rückfahrlicht und Relais i.O
- alle Sicherungen
- Schalthebel überprüft i.O
Fehlermeldungen mit Stardiagnose behoben und gelöscht, keine mehr vorhanden. Gänge mit Diagnosegerät angelernt. "Kupplungskennzahl" i.O.
Ich bin mit meinen Ideen am Ende. Habe ich etwa übersehen? Weiß noch jemand eine Rat?
Nur bei Zündung erscheinen im Display N, R und I. Man kann "hören" wie geschaltet wird. Sobald der Motor gestartet wird bleibt es im Display bei N. Auch dann hört man, dass geschaltet wird, es ruckelt für wenige Zentimeter im Rückwärts- und Automatikmodus.
Gleichzeitig wurde die Hinterachse gemacht. Dies dürfte aber ja keine Auswirkung haben, oder? Und ich habe gelesen, es könnte an den Glühkerzen liegen??? Das Vorglühsymbol geht kurz an und dann aus, wenn die Zündung gedreht wird, aber erneut wenn der Motor gestartet wird. Geht dann nach 15-20 Sekunden aus. Ist das für das Einlegen der Gänge relevant?
Vielleicht gibt es im Ruhrgebiet einen "Profi" mit dem ich mich austauschen könnte?
Herzliche Grüße und vielen Dank für eventuelle Tipps und Hinweise
Anke
SprintShift Gänge lassen sich nicht schalten
Re: SprintShift Gänge lassen sich nicht schalten
Hallo Anke!
Ich bin kein Profi, will meine Gedanken/Vermutungen mit Dir teilen.
Ob die Hinterachse zum Problem geführt hat kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist sie Teil vom Antriebsstrang.
Glühkerzen, nein.
Ist das Auto in der Mercedes-Werkstatt?
Was sagen die Spezialisten?
Viel Erfolg!
Gruß,
clubby
Ich bin kein Profi, will meine Gedanken/Vermutungen mit Dir teilen.
Das hört sich nach Notlauf an. Da wäre interessant zu wissen, welche Fehler im Fehlerspeicher eingetragen waren bevor sie gelöscht wurden und welche Komponente, warum, den Notlauf ausgelöst hat.Leistungsabfall, Gas gegeben ohne Auswirkung, Schaltung ist auf N gesprungen und ließ sich nicht mehr schalten.
Ob die Hinterachse zum Problem geführt hat kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist sie Teil vom Antriebsstrang.
Glühkerzen, nein.
Ist das Auto in der Mercedes-Werkstatt?
Was sagen die Spezialisten?
Viel Erfolg!
Gruß,
clubby
Re: SprintShift Gänge lassen sich nicht schalten
Hallo Clubby,
herzlichen Dank für deine Antwort. Das Fahrzeug ist seit 9Jahren in meinem Besitz. In dieser Zeit wurde der Fehlerspeicher nicht ausgelesen, daher weiß ich nicht wie alt die Einträge waren.
-Steuergerät SSG defekt
-Getriebestatus unplausibel
-Canbus Signal, Raddrehzahl unplausibel
ABS Sensoren wurden einschließlich Ringen getauscht.
Steuergerät überprüft (angeblich i.O)
Fehler sind bei erneutem Auslesen nicht mehr aufgetreten.
Das Fahrzeug ist nicht bei Mercedes. Ein Kollege eines Bekannten hat das Diagnosegerät. Die „Reparaturen“ erfolgten in Eigenregie
herzlichen Dank für deine Antwort. Das Fahrzeug ist seit 9Jahren in meinem Besitz. In dieser Zeit wurde der Fehlerspeicher nicht ausgelesen, daher weiß ich nicht wie alt die Einträge waren.
-Steuergerät SSG defekt
-Getriebestatus unplausibel
-Canbus Signal, Raddrehzahl unplausibel
ABS Sensoren wurden einschließlich Ringen getauscht.
Steuergerät überprüft (angeblich i.O)
Fehler sind bei erneutem Auslesen nicht mehr aufgetreten.
Das Fahrzeug ist nicht bei Mercedes. Ein Kollege eines Bekannten hat das Diagnosegerät. Die „Reparaturen“ erfolgten in Eigenregie
Re: SprintShift Gänge lassen sich nicht schalten
Hallo Anke!
Was ist an der Hinterachse gemacht worden?
Wenn die Übersetzung geändert wurde, dann frag bei Mercedes in der LKW-Werkstatt nach wo die neue Übersetzung überall eingetragen werden muss.
Und mach das.
Gruß,
clubby
Was ist an der Hinterachse gemacht worden?
Wenn die Übersetzung geändert wurde, dann frag bei Mercedes in der LKW-Werkstatt nach wo die neue Übersetzung überall eingetragen werden muss.
Und mach das.
Gruß,
clubby
Re: SprintShift Gänge lassen sich nicht schalten
An der Übersetzung wurde nichts geändert. Neue Lager inkl. Dichtungen und ABS Sensoren inkl. Ringen.
Danke dir
Danke dir
Re: SprintShift Gänge lassen sich nicht schalten
Hallo Anke!
Danke für die Info!
Ich habe zu wenig Fachwissen, möchte zum Abschluss meine Gedanken mit Dir teilen:
Ich würde mich an die ehemaligen Fehlereinträge halten.
-Steuergerät SSG defekt
-Getriebestatus unplausibel
-Canbus Signal, Raddrehzahl unplausibel
ABS-Sensoren und Zahnscheibe nochmal auf Funktion prüfen. Leitung auf Marderbiss.
CAN-Leitung vom Sprintshiftsteuergerät zum Motorsteuergerät auf Marderbiss prüfen. Steckverbindung en lösen und wieder stecken.
Dann erst ein gebrauchtes SSG probieren, weil teuer.
Ich wünsche Dir viel Erfolg! Gruß,
clubby
Danke für die Info!
Ich habe zu wenig Fachwissen, möchte zum Abschluss meine Gedanken mit Dir teilen:
Ich würde mich an die ehemaligen Fehlereinträge halten.
-Steuergerät SSG defekt
-Getriebestatus unplausibel
-Canbus Signal, Raddrehzahl unplausibel
ABS-Sensoren und Zahnscheibe nochmal auf Funktion prüfen. Leitung auf Marderbiss.
CAN-Leitung vom Sprintshiftsteuergerät zum Motorsteuergerät auf Marderbiss prüfen. Steckverbindung en lösen und wieder stecken.
Dann erst ein gebrauchtes SSG probieren, weil teuer.
Ich wünsche Dir viel Erfolg! Gruß,
clubby