loki hat geschrieben: 13 Aug 2025 21:41
Ich kann jedem nur empfehlen, die DSR (Downhill Speed Regulation) zu nutzen, so er die denn hat. So gut wie die das regelt, kann man bergab gar nicht bremsen. Hat mir schon vielfach auf steilen, steinigen Passagen mit sehr engen Kehren geholfen, auch auf steilen Erdwegen. Niedrigste Geschwindigkeit sind 4 km/h.
Gruß
Walter
Wobei DSR weitgehend mit Bremseingriffen arbeitet, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Dabei geht das Gefühl für die Belastung der Bremsen verloren, man steht ja nicht auf der Bremse.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
MobilLoewe hat geschrieben: 13 Aug 2025 21:55
Wobei DSR weitgehend mit Bremseingriffen arbeitet, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Dabei geht das Gefühl für die Belastung der Bremsen verloren, man steht ja nicht auf der Bremse
Die DSR arbeitet nicht weitgehend, sondern ausschließlich über die Bremse. Ich hab´ die auch problemlos längere Bergabstrecken am Stück genutzt, die Bremsen halten das schon aus.
MobilLoewe hat geschrieben: 13 Aug 2025 21:55
Wobei DSR weitgehend mit Bremseingriffen arbeitet, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Dabei geht das Gefühl für die Belastung der Bremsen verloren, man steht ja nicht auf der Bremse
Die DSR arbeitet nicht weitgehend, sondern ausschließlich über die Bremse. Ich hab´ die auch problemlos längere Bergabstrecken am Stück genutzt, die Bremsen halten das schon aus.
DSR, oder Downhill Speed Regulation, ist eine Bergabfahrhilfe, die speziell für den Mercedes-Benz Sprinter entwickelt wurde. Sie hilft, die Geschwindigkeit beim Bergabfahren zu kontrollieren und zu regulieren, indem sie automatisch die Motorsteuerung, Getriebesteuerung und bei Bedarf die Bremsen einsetzt, um eine eingestellte Zielgeschwindigkeit beizubehalten.
Quelle Mercedes-Benz
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
DSR, oder Downhill Speed Regulation, ist eine Bergabfahrhilfe, die speziell für den Mercedes-Benz Sprinter entwickelt wurde. Sie hilft, die Geschwindigkeit beim Bergabfahren zu kontrollieren und zu regulieren, indem sie automatisch die Motorsteuerung, Getriebesteuerung und bei Bedarf die Bremsen einsetzt, um eine eingestellte Zielgeschwindigkeit beizubehalten.
Quelle Mercedes-Benz
Selbst schon mal ausprobiert? - Also bei 4 km/h läuft der Motor im Leerlauf vor sich hin, Getriebe erster Gang. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 17 km/h glaub´ ich, bevor sie sich verabschiedet.
wir haben einen 419 4x4 bestellt und ich habe bzgl Gesamtübersetzung beim Händler angefragt.
Den 3,5to und 4,2to gibt es nur mit der 3,923 Achsübersetzung da gibt es keine Wahlmöglichkeit. Die Übersetzung der 9G-tronic im 1. Gang ist 5,354:1. Daraus ergibt sich eine Gesamtübersetzung im 1. Gang von 21:1.
Bei einer angenommen Reifengröße von 245/75R16 (voll aufgepumpt) ergibt das bei 1500U/min eine Geschwindigkeit von 10km/h.
DSR, oder Downhill Speed Regulation, ist eine Bergabfahrhilfe, die speziell für den Mercedes-Benz Sprinter entwickelt wurde. Sie hilft, die Geschwindigkeit beim Bergabfahren zu kontrollieren und zu regulieren, indem sie automatisch die Motorsteuerung, Getriebesteuerung und bei Bedarf die Bremsen einsetzt, um eine eingestellte Zielgeschwindigkeit beizubehalten.
Quelle Mercedes-Benz
Selbst schon mal ausprobiert? - Also bei 4 km/h läuft der Motor im Leerlauf vor sich hin, Getriebe erster Gang. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 17 km/h glaub´ ich, bevor sie sich verabschiedet.
Gruß
Walter
Nein Walter, fahre ja derzeit den Frontkratzer. Grundsätzlich ist DSR ein feines Features.
Gehgeschwindigkeit eines Fußgängers wird mit 5 bis 7 kmh definiert. Das bei extrem langsamen 4 kmh der Motor bergab nicht aktiv wird ist logisch.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Ronny hat geschrieben: 13 Aug 2025 22:41
Hallo Dieter,
wir haben einen 419 4x4 bestellt und ich habe bzgl Gesamtübersetzung beim Händler angefragt.
Den 3,5to und 4,2to gibt es nur mit der 3,923 Achsübersetzung da gibt es keine Wahlmöglichkeit. Die Übersetzung der 9G-tronic im 1. Gang ist 5,354:1. Daraus ergibt sich eine Gesamtübersetzung im 1. Gang von 21:1.
Bei einer angenommen Reifengröße von 245/75R16 (voll aufgepumpt) ergibt das bei 1500U/min eine Geschwindigkeit von 10km/h.
Viele Grüße,
Ronny
Moin,
Danke Ronny, genau danach hab ich gesucht, nun muss ich nur noch die Übersetzung von meinem bei 1. Stufe mit Untersetzung rauskriegen.... Achsübersetzung rauszufinden dürfte leichter sein, dann hab ich ja meinen Vergleich....
Gruß
Dieter