Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 24 Feb 2024 21:16
Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
Hallo zusammen,
mein geliebter 208CDI Baujahr 2001 springt nicht mehr an. Fehlermeldung: Start Error
Die Werkstatt kann den Fehlercode nicht mehr auslesen. Die Zündung lässt sich über den Motorraum noch auslösen, er orgelt.
Wenn ich den Schlüssel drehe hört man nur noch ein Relais im Fußraum, die Dieselpumpe ich gar nicht mehr zu hören.
Im Sicherungskasten unter dem Sitz habe ich zwei Maxi Flachsicherungen gefunden, die zwar noch intakt aber angeschmorrte Stellen hatten, diese habe ich gleich ausgetauscht und den Einschub mit Kontaktspray bearbeitet.
Die benachbarte Werkstatt sagt, sie könne einen Emulator einbauen.
Es könne ein Problem mit der IMMO-Box sein, die aufgrund mangelnder Freigabe auch dafür sorgt, dass der Wagen sich nicht mehr auslesen liese.
Ist das realisitisch oder spricht das eher für eine Beteiligung des ECU bzw. dessen Stromkreislauf?
Die Werkstatt hat leider nach dem Schleppen eingeräumt, dass sie keine Erfahrung mit dem Thema habe und ich bin verunsichert, ob die Einschätzung realistisch ist.
Freue mich über jede Info zu dem Thema!
mein geliebter 208CDI Baujahr 2001 springt nicht mehr an. Fehlermeldung: Start Error
Die Werkstatt kann den Fehlercode nicht mehr auslesen. Die Zündung lässt sich über den Motorraum noch auslösen, er orgelt.
Wenn ich den Schlüssel drehe hört man nur noch ein Relais im Fußraum, die Dieselpumpe ich gar nicht mehr zu hören.
Im Sicherungskasten unter dem Sitz habe ich zwei Maxi Flachsicherungen gefunden, die zwar noch intakt aber angeschmorrte Stellen hatten, diese habe ich gleich ausgetauscht und den Einschub mit Kontaktspray bearbeitet.
Die benachbarte Werkstatt sagt, sie könne einen Emulator einbauen.
Es könne ein Problem mit der IMMO-Box sein, die aufgrund mangelnder Freigabe auch dafür sorgt, dass der Wagen sich nicht mehr auslesen liese.
Ist das realisitisch oder spricht das eher für eine Beteiligung des ECU bzw. dessen Stromkreislauf?
Die Werkstatt hat leider nach dem Schleppen eingeräumt, dass sie keine Erfahrung mit dem Thema habe und ich bin verunsichert, ob die Einschätzung realistisch ist.
Freue mich über jede Info zu dem Thema!
Re: Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
Im Normalfall hapert es mit der Spannungsversorgung wenn Steuergeräte nicht auslesbar sind.
Hast Du 5 V z.B. am Raildruckgeber oder Luftmassenmesser.? Wenn nicht hat das Steuergerät keine Plusversorgung.
Hast Du 5 V z.B. am Raildruckgeber oder Luftmassenmesser.? Wenn nicht hat das Steuergerät keine Plusversorgung.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 24 Feb 2024 21:16
Re: Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
Danke für die schnelle Rückmeldung. Die Werkstatt hat nun wohl die Spannung gemessen und sagt die Stromversorgung sei in Takt und die Wegfahrsperre blockiere den Boardcomputer vom auslesen?!
Es wurde nun vorgeschlagen die Wegfahrsperre übergangsweise rauszucodieren und langfristig die IMMO Box zu reprarieren/zu tauschen.
Ich bin mir aber immer noch unsicher wieso sich das Fahrzeug nicht mehr auslesen lässt.
Hat da jemand Erfahrungen zu?
Es wurde nun vorgeschlagen die Wegfahrsperre übergangsweise rauszucodieren und langfristig die IMMO Box zu reprarieren/zu tauschen.
Ich bin mir aber immer noch unsicher wieso sich das Fahrzeug nicht mehr auslesen lässt.
Hat da jemand Erfahrungen zu?
-
- Stammgast
- Beiträge: 251
- Registriert: 24 Okt 2011 19:34
Re: Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
Guten Tag,
Mit welches Diagnosegerät wurde ausgelesen ?
Gibt es Wasserspuren im Fussraum vom Windschutzscheibe ?
MfG Sprinter75
Mit welches Diagnosegerät wurde ausgelesen ?
Gibt es Wasserspuren im Fussraum vom Windschutzscheibe ?
MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Re: Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
Hallo,
Kontrolliere bitte auch jede Sicherung in der Lenksäule. Ich hatte das gleiche Problem und bei mir war es eine Sicherung, die durchgebrannt war.
VG
NoMü
Kontrolliere bitte auch jede Sicherung in der Lenksäule. Ich hatte das gleiche Problem und bei mir war es eine Sicherung, die durchgebrannt war.
VG
NoMü
Re: Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
""Start Error"" ist bei älteren Mercedes tatsächlich oft ein IMMO-Problem. Typisch ist dann, dass weder die Pumpe läuft noch ein Auslesen des Steuergeräts möglich ist. Die IMMO-Box (bzw. das EZS/EIS oder das SKREEM-Modul) unterbricht in diesem Fall die Kommunikation. Ein Emulator kann helfen, ist aber keine ""echte"" Reparatur – lieber die Ursache an IMMO oder Wegfahrsperre suchen. Die ECU ist meist in Ordnung, Stromversorgung aber prüfen. Vielleicht hilft auch, die Kontakte rund ums Zündschloss zu reinigen.
Re: Start Error - Fehlerspeicher nicht lesbar 208CDI
Der T1N hat weder EZS noch ICE noch eine elektrische Pumpe. Die Kommunikation findet statt zw. CDI - KI und WFS Steuergeräten. Fehlt da die Freigabe - kein Start. KI dient aber auch nur zur Anzeige dass es ein Fehler vorliegt.