Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich brauche Hilfe und ich hoffe, hier findet sich jemand.
Bei meinem VW LT2 EZ.2003 2DX0FE 2,5L TD Kofferaufbau mit Hebebühne ist leider der Zahnriemen der Einspritzpumpe gerissen.
Meine Werkstatt hat aktuell leider keine Zeit für die Reparatur. Sie machen viel an Wohnmobilen und haben wegen der Urlaubssaison gerade mehr als genug zu tun.
Ich benötige das Fahrzeug aber dringend.
So einen Wechsel habe ich aber noch nicht selbst gemacht, mir fehlt das Werkzeug (Meßuhr...) und die Zeit mir das anzueignen.
Es wäre toll, wenn mir jemand bei der Reparatur helfen kann.
Variante 1. Reparatur gemeinsam
Variante 2. Ich bereite alles soweit möglich vor, Demontage der Verkleidungen usw. und jemand montiert den Riemen und stellt alles ein.
Variante 3. Reparatur ohne meine Hife
Es ist natürlich klar, das die Hilfe nicht gratis erfolgen soll.
Das Fahrzeug steht bei mir vor dem Haus auf Auffahrrampen.
Ein Tipp für eine Werkstatt in der Nähe würde mir auch helfen.
Das Fahrzeug ohne Bremskraftverstärker und Servolenkung zu schleppen ist aber nicht gerade ein Spaß. Deswegen hoffe ich auf eine Reparatur bei mir vor Ort.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Hilfe bei Reparatur Zahnriemen ESP 51766 Engelskirchen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Aug 2025 19:29
- Wohnort: Engelskirchen
-
- Stammgast
- Beiträge: 160
- Registriert: 05 Mai 2015 23:12
Re: Hilfe bei Reparatur Zahnriemen ESP 51766 Engelskirchen
Hallo Rainer.
Warum hast du Servo und Bremskraftverstärker ausgebaut?
Wenn es um den Zahnriemen an der Einspritzpumpe geht, der wird vom Innenraum gewechselt. Verkleidung mit Aschenbecher ausbauen. Dann den Blechdeckel in der Spritzwand vom Innenraum ausbauen.
Gruß
Claus
Warum hast du Servo und Bremskraftverstärker ausgebaut?
Wenn es um den Zahnriemen an der Einspritzpumpe geht, der wird vom Innenraum gewechselt. Verkleidung mit Aschenbecher ausbauen. Dann den Blechdeckel in der Spritzwand vom Innenraum ausbauen.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Aug 2025 19:29
- Wohnort: Engelskirchen
Re: Hilfe bei Reparatur Zahnriemen ESP 51766 Engelskirchen
Hallo Meacgeiver, ja Du hast recht so ist die Vorgehensweise.
Servo und Bremskraftverstärker sind natürlich nicht ausgebaut, aber ohne laufenden Motor beim Abschleppen zur Werkstatt ohne Funktion, wenn ich denn eine Werkstatt hätte.
Der Wechsel des Riemens wäre für mich durchführbar, das einstellen des Einspritzzeitpunktes aber leider nicht.
Servo und Bremskraftverstärker sind natürlich nicht ausgebaut, aber ohne laufenden Motor beim Abschleppen zur Werkstatt ohne Funktion, wenn ich denn eine Werkstatt hätte.
Der Wechsel des Riemens wäre für mich durchführbar, das einstellen des Einspritzzeitpunktes aber leider nicht.