904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
hacky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 22 Apr 2014 18:35
Wohnort: Kerpen

904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#1 

Beitrag von hacky »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

eine spezielle Frage, an die Sprinter-Spezialisten dieser Welt ;-) Wir haben beim Roten Kreuz ein neues Fahrzeug, da unser alter T2N nun ausgemustert wurde. Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Sprinter 416CDI, Variante 904.613, mit Spezialaufbau. Der Rahmen wurde verlängert um eine zusätzliche Tandemachse einzubauen sowie eine Ladebordwand hinzugefügt. Hier möchten wir nun eine Anhängerkupplung nachrüsten, die Aufbaurichtlinien geben das her. ABER:

Im Fahrzeugschein ist ein zGG des Zugfahrzeuges von 6,5t. eingetragen, die maximale Last eines gebremsten Anhänges beträgt 3t. Weiter unten im Bemerkungsfeld steht jedoch "zulässiges Gesamtgewicht des Zuges 6600kg". Das heißt für uns doch, wir können nur einen 100kg Anhänger mitnehmen, oder verstehe ich das falsch? Eine andere Frage zu dieser Sache... Die Aufbaurichtlinen geben ebenfalls in den technischen Daten diesen Wert an, jedoch ohne die (gebremste) Zusatzachse.

Ich habe mal den Fahrzeugschein angehangen, da könnt ihr euch weitere Infos entnehmen. Mich irritiert auch, dass die Zusatzachse nicht unter den Achsen im Schein aufgeführt wird, und dass die Achslasten maximal zusammen 6750kg ergeben; also 150 mehr... Vielleicht habt ihr ja einen Rat, was wir noch tun können.

Gruß und Danke,

Michael
Dateianhänge
schein.png
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#2 

Beitrag von Kühltaxi »

Hoffe mal teilweise kann ich das klären.
Daß da weiterhin nur zwei Achsen in den Papieren stehen liegt daran daß die neue Achse weniger als 1 m von der alten Hinterachse entfernt ist, dann zählt das zulassungstechnisch als eine und die angegebene Achslast gilt auch für diese beiden Achsen zusammen. War auch für die alte Klasse 3 wichtig. Ich würde übrigens gerne mal ein paar Bilder sehen. Für den heutigen Crafter (eigentümlicherweise nur für den und nicht für den Sprinter) gibt es sogar einen solchen Umbau "von der Stange" der den 5-Tonner zum 7,5-Tonner macht.
Warum da ein Gesamtzuggewicht steht weiß ich auch nicht, Sprinter haben normalerweise keins in den Papieren sondern nur die Anhängelast, fragt mal beim TÜV nach ob es sich evtl. austragen läßt wenn eine AHK drankommt, so wäre es natürlich sinnlos eine dranzubauen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#3 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Michael,
das mit dem 100kg Anhänger ist so wie du das siehst.
Das zulässige Zuggesammtgewicht ist das tatsächliche Gewicht von Zugfahrzeug und Anhänger.
Nicht die beiden zulässigen Gewichte zusammengerechnet !!!
Der 416 darf in Originalzustand mit 2 Achsen die 3t Anhängelast nur ziehen wenn er selber max. 3,6t auf die Waage bringt.
Wenn der 3-Achser allerdings leer ist (3355kg) dann darf der Anhänger bis zu 2645kg wiegen. Dabei allerdings wieder das Gewicht der Fahrer / Mitfahrer beachten.
Die 6750kg Achslasten geben nur etwas Luft beim verteilen der Ladung.
Es gibt die Möglichkeit das Gesammtzuggewicht zu erhöhen. Dazu musst du nachweisen das das Gespann mit dem Gewicht am Berg mehrmals anfahren kann ohne das die Kupplung schlapp macht.
Die Handbremse muss das Gespann ebenfalls am Berg halten können. Der Bremsweg darf eine bestimmte Länge nicht überschreiten. Einzelheiten dazu kann dir ein Tüvprüfer sagen. Allgemein gilt das du alles Prüfen / Begutachten kannst wenn du zahlst, unabhängig ob das Ergebnis positiv oder negativ ist. Vor vielen Jahren fragte ich wegen Rad/Reifenkombination nach. Ich hatte kein Gutachten dafür. Ich hätte es aber erstellen können. Hersteller und Tuner machen das auch. Freigängigkeit der Räder in jeder Lage nachweisen, Fahrtest für den Nachweis der Fahrstabilität. Dafür 2 satz Reifen und einmal Bremse einplanen und etwa 2500,- DM Gebür. Ergebnis offen. Die Begutachtung habe ich nicht machen lassen.
Wenn es allerding ein gleiches Fahrzeug mit dieser Eintragung gibt und du eine Briefkopie bekommst,
dann kann dir der Tüv die Änderung per Einzelabnahme eintragen. Die Briefkopie ist dann sozusagen das Gutachten. Eventuell muss du zur Tüvstation fahren die die Eintragung im anderen Auto vorgenommen hat. Frag die Firma die die 3. Achse angebaut hat. Viel Erfolg

Grüße aus dem Eichsfeld
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
t1igelhaut
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 10 Jan 2024 21:17

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#4 

Beitrag von t1igelhaut »

Hallo liebe Gemeide ich frage mal hier nach ich habe ein 413 cdi 904.6 Möbelkoffer der ragt ca 40 cm rauss der Kofferund würde gerne ein Ahk nachrüsten, kann ich die normale von der Pritsche nehnen oder muss es eine verlängerte sein wie bei paar Wohnmobiele, im Kfz Schein sind 3 t Ahk eingetragen, oder muss ich die Ahk noch zusätzlich eintragen lassen. der Lkw fährt angelastet auf 3,5 To.

Lg aus dem Rührgebiet
Kleine Schritte sind besser als grosse.....

T1 Iglhaut 4x4
Sprinter 413
W210 290 Td
t1igelhaut
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 10 Jan 2024 21:17

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#5 

Beitrag von t1igelhaut »

Bilder
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-08-31 at 17.47.40.jpeg
WhatsApp Image 2025-08-31 at 17.47.34(1).jpeg
Kleine Schritte sind besser als grosse.....

T1 Iglhaut 4x4
Sprinter 413
W210 290 Td
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#6 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
https://share.google/19DbIuSaMo3EgOdwy
Est gibt unterschiedliche Kugeln zum anschrauben.
https://www.ahk-onlineshop.eu/zubehoer- ... ugel-lang/
Wenn du eine AHK mit Flansch kaufst, kann das klappen.
Gruß
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
t1igelhaut
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 10 Jan 2024 21:17

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#7 

Beitrag von t1igelhaut »

Hi ich denke nicht das ich einfach am UNterfahrschutz eine Ahk dran schrauben kann ich muss siehe Bilder anschrauben am Rahmen an mehrer Punkte .

https://www.hood.de/i/ahk-es7-mb-sprint ... dDEALw_wcB
Kleine Schritte sind besser als grosse.....

T1 Iglhaut 4x4
Sprinter 413
W210 290 Td
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#8 

Beitrag von maecgeiver »

Natürlich nicht am Unterfahrschutz. An eine AHK!
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 565
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#9 

Beitrag von pappa »

@ T1Igelhaut:

Google mal nach den Vorgaben für Anhängerkupplungen. Dort sind Maße angegeben, z.B. wie hoch die Kuppkungskugel max. vom Boden sein darf und wie weit sie hinter dem Fahrzeugende rausstehen soll, bzw. ob sie unter dem Aufbau montiert werden kann.
So wie es auf dem Foto aussieht wirst du um eine "tragfähige Rahmenverlängerung" nicht rumkommen.

Abgesehen davon hätte ich es besser gefunden wenn du einen eigenen Beitrag aufgemacht hättest.
So wird der Beitrag vom Themenersteller mißbraucht. Und das hilft ihm leider gar nichts.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
t1igelhaut
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 10 Jan 2024 21:17

Re: 904.613 AHK nachrüsten - was ist mit zGG?

#10 

Beitrag von t1igelhaut »

Hi sorry werde dann mal einen eignen Beitrag eröffnen.

Fröhlich bleiben
Kleine Schritte sind besser als grosse.....

T1 Iglhaut 4x4
Sprinter 413
W210 290 Td
Antworten