Die Preise...

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Preise...

#31 

Beitrag von velomox@gmx.de »

v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 15:51

€ 563 + Miete, + Strom, + Heizung, +, +, +, + ................. fürs Nichtstun
… fürs Nichtstun außer zwei behinderte Kinder alleinerziehend versorgen, … fürs Nichtstun außer nach 45 Jahren auf dem Bau kaputt geschunden haben, … fürs Nichtstun außer mit 25 Jahren durch Covid ME/CFS entwickelt zu haben und zu 100% bettlägrig zu sein, …
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag:
OM18 (12 Sep 2025 18:42)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 625
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Die Preise...

#32 

Beitrag von Reisender »

Ja, und dann schreit ein sog Wirtschaftsweiser (Wirtschaft und Weise sind mehr als 1 Widerspruch in sich), dass die Babyboomer, die das alles mit aufgebaut haben, noch auf Teile ihrer Rente verzichten sollen... Ja, für wen denn eigentlich?? Wenn es darum ginge, Rentner zu unterstützen, die aus menschlichen Gründen nicht die nötigen Rentenzeiten zustande gebracht haben, dann wäre das ein ehrliches Wort, aber Prinzchen udn Prinzesschen damit weiter ihren sog. Standard zu sichern.... das ist sicher nicht Sinn und Zweck der Übung, ganz zu schweigen von der Unterstützung der ach so schwer arbeitenden Poliiker aller Couleur...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reisender für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (12 Sep 2025 18:38), WilleWutz (12 Sep 2025 18:58), Almaric (13 Sep 2025 15:54)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6186
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Die Preise...

#33 

Beitrag von v-dulli »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 12 Sep 2025 18:03
v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 15:51

€ 563 + Miete, + Strom, + Heizung, +, +, +, + ................. fürs Nichtstun
… fürs Nichtstun außer zwei behinderte Kinder alleinerziehend versorgen, … fürs Nichtstun außer nach 45 Jahren auf dem Bau kaputt geschunden haben, … fürs Nichtstun außer mit 25 Jahren durch Covid ME/CFS entwickelt zu haben und zu 100% bettlägrig zu sein, …
Natürlich musste jetzt wieder eine solche überflüssige Ausrede herhalten um eine Diskussion abzuwürgen.
Die, von dir, genannten Fälle tun nichts für dieses Geld und weitere Empfänger haben nie etwas dafür getan bzw. beigetragen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 640
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Die Preise...

#34 

Beitrag von OM18 »

v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 18:37 ...
Natürlich musste jetzt wieder eine solche überflüssige Ausrede herhalten um eine Diskussion abzuwürgen.
Die, von dir, genannten Fälle tun nichts für dieses Geld und weitere Empfänger haben nie etwas dafür getan bzw. beigetragen.
Lieber Helmut,
eher solche Beiträge würgen Diskussion ab.

Noch dazu wenn sie in eine Richtung zielen die fern der Realität ist.
Das hier ist jedoch ein Sprinterforum und kein Stammtisch, darum nur eines:
ich habe als Arbeitgeber in der Dienstleistung über 20 Jahre meine Erfahrungen gemacht und meine letzten Jahre freiwillig im sozialen Bereich zur Förderung und beruflichen Integration von Jugendlichen und Erwachsenen gearbeitet: nicht jeder Bürgergeldempfänger ist fit und einfach zu faul zum arbeiten.
Das ist Betrug gibt, ist klar....nur sind diese Summen ein Witz im Vergleich zum Steuerbetrug.
Aber politisch ist es leichter in einer Neiddebatte gegen Bürgergeld-Empfänger zu hetzen als in das Nest der Steuerbetrüger zu stochern...dann könnten ja Parteispenden ausbleiben.
Und der Wähler fühlt sich ja eher dem Millionär verbunden ( weil er ja hofft auch Mal einer zu werden) als dem was er zumeist ist, ein Bürger aus der Mittelschicht die es langsam zerbröselt.
Brecht hatte hierzu einen schönen Spruch, aber nun Schluss, wieder zurück zu Sprintern.

Ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag (Insgesamt 4):
velomox@gmx.de (12 Sep 2025 19:02), Schnafdolin (13 Sep 2025 12:47), Radler (13 Sep 2025 23:02), Darth Fader (15 Sep 2025 08:31)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Preise...

#35 

Beitrag von velomox@gmx.de »

v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 18:37 Natürlich musste jetzt wieder eine solche überflüssige Ausrede herhalten um eine Diskussion abzuwürgen.
Die, von dir, genannten Fälle tun nichts für dieses Geld und weitere Empfänger haben nie etwas dafür getan bzw. beigetragen.
Nun - Deine Aussage trifft auf 5%-10% der Bürgergeld-Empfänger zu. Der Rest hat einfach keine Möglichkeit für seinen Lebensunterhalt zu sorgen.
Daher ist Deine Aussage Meinung im Unterschied zu Wissen.

Die kaufkraftbereinigten Kosten für den Sozialhaushalt sind übrigens 2025 gleich derer von 2015. Von einer Überlastung durch den Sozialstaat kann also keine Rede sein. Deutlich verschoben hingegen hat sich der Anteil ganz reicher Menschen - nach oben und der ganz armen Menschen - auch nach oben. Die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter auseinander.

Die "Schäden" durch Leistungserschleichung beim Bürgergeld sind Peanuts gegenüber den Steuerhinterziehungen der Reichen und Superreichen. Dass Politiker, insbesondere der Union und der FDP, schon gegen jede Steuererhöhung und gegen verstärkte Steuerfahndung sind ist verständlich - sie und ihre Klientel wären ja Betroffene.

Aber diese Fakten würden ja Dein Weltbild zerstören. Daher für mich EoT.

Gruß Willy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (13 Sep 2025 12:47), Radler (13 Sep 2025 23:04)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 625
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Die Preise...

#36 

Beitrag von Reisender »

Dann lass mal etwas an Deinem Weltbild kaputtschlagen...
Schon zu Kaisers Zeiten war der Spruch: "Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen" so was von über großkotzig, aber Politiker haben gemeint: "Wir schaffen das". Das war genauso Schwachsinn wie vieles andere auch. Selbst der Sozialismus ging daran drauf, dass man Jeden, der etwas mehr geschafft und damit verdient hat, nach der Methode Champignon behandelt hat. Auch da haben die "fleißigen Politiker, die um das Volkswohl sich verdient gemacht haben" über ihren Mittelsmann jede Menge Wert ins Ausland verschafft und das Volk, das dann meinte "Wir sind es" wollte man dann noch zusammenschießen lassen (Gorbi sei Dank nicht!!!) und es austauschen gegen ein Neues.
Leute, das bringt nichts. Versucht unterm Radar zu bleiben, denn egal wer da in Berlin und sonstwo das Sagen hat, ob das so "Halbschweizer" oder braun-rote oder umgekehrt sind, ob die unter der blauen EU Flagge sich die Pöstchen zuschieben lassen, das Spiel ist immer das gleiche. Wer geht im Ernstfall in Kriegsgefangenschaft? Nicht der Kommandeur.... Und im Übrigen schaut ins Leben und die Religionen. Wie sagte Jesus zu den Vögeln des Himmels? 'Sie säen nicht, sie ernten nicht, aber sie werden dennoch ernährt. Parasiten bis zur höchsten Stufe gibt es sogar schon in der EDV: Die Viren. Nur andere für sich schaffen zu lassen.....
In diesem Sinne....
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Die Preise...

#37 

Beitrag von mimi »

Capa hat geschrieben: 12 Sep 2025 08:48
mimi hat geschrieben: 11 Sep 2025 19:58 ....Schwätzer gibt es auf jeden Supermarktparkplatz :wink: was für eine Elise hast Du ?
unsere blaue Elise: 2018er 4x4 316 Automatik, 9-Sitzer mit unter 100.000km L2H1 mit Null Rost


Grüße
Carsten

:mrgreen: Hatte Anfang des Jahres meine blaue Elise verkauft, fand die 15.000,- als Mehrpreis etwas verwunderlich. Aber jetzt verstehe ich es. :wink:

Mirko


Lise
Lise
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimi für den Beitrag:
Capa (14 Sep 2025 11:47)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6186
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Die Preise...

#38 

Beitrag von v-dulli »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 12 Sep 2025 19:02
v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 18:37 Natürlich musste jetzt wieder eine solche überflüssige Ausrede herhalten um eine Diskussion abzuwürgen.
Die, von dir, genannten Fälle tun nichts für dieses Geld und weitere Empfänger haben nie etwas dafür getan bzw. beigetragen.
Nun - Deine Aussage trifft auf 5%-10% der Bürgergeld-Empfänger zu. Der Rest hat einfach keine Möglichkeit für seinen Lebensunterhalt zu sorgen.
Daher ist Deine Aussage Meinung im Unterschied zu Wissen.

Die kaufkraftbereinigten Kosten für den Sozialhaushalt sind übrigens 2025 gleich derer von 2015. Von einer Überlastung durch den Sozialstaat kann also keine Rede sein. Deutlich verschoben hingegen hat sich der Anteil ganz reicher Menschen - nach oben und der ganz armen Menschen - auch nach oben. Die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter auseinander.

Die "Schäden" durch Leistungserschleichung beim Bürgergeld sind Peanuts gegenüber den Steuerhinterziehungen der Reichen und Superreichen. Dass Politiker, insbesondere der Union und der FDP, schon gegen jede Steuererhöhung und gegen verstärkte Steuerfahndung sind ist verständlich - sie und ihre Klientel wären ja Betroffene.

Aber diese Fakten würden ja Dein Weltbild zerstören. Daher für mich EoT.

Gruß Willy
Bevor Du dich an Diskussionen beteiligst, solltest Du zuerst lesen und das Gelesene auch verstehen und wenn Du ein neues Thema besprechen möchtest, solltest Du das in einem neuen Thread machen. Nichts von dem was Du hier als Fakt nennst habe ich in meiner Aussage behauptet und schon gar nicht , wie Du dir einbildest, gemeint.

Fakt ist dass ein Alimentierter der im Bett oder auf dem Sofa liegt, aktiv nichts für die gerade empfangene Leistung tut und somit "für Nichts" bekommt .
Wenn Du diese einfache Aussage nicht verstehst, ist das dein Problem.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Reisender (12 Sep 2025 19:58)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 765
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Die Preise...

#39 

Beitrag von mpetrus »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 12 Sep 2025 18:03
v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 15:51

€ 563 + Miete, + Strom, + Heizung, +, +, +, + ................. fürs Nichtstun
… fürs Nichtstun außer zwei behinderte Kinder alleinerziehend versorgen, … fürs Nichtstun außer nach 45 Jahren auf dem Bau kaputt geschunden haben, … fürs Nichtstun außer mit 25 Jahren durch Covid ME/CFS entwickelt zu haben und zu 100% bettlägrig zu sein, …
Ich denke wir sind uns einig das Sozialleistungen für Bedürftige immer gern gezahlt werden. Dafür ist eine Solidargemeinschaft da, allerdings liegt die Betonung auf Bedürftige.
Wenn eine Mutter die Pflegeleistung für zwei Kinder übernimmt leistet sie tägliche Arbeit.
Wenn ein Bauarbeiter nach 45 Arbeitsjahren in die Berufsunfähigkeitsrente geht und nun (schlechte Löhne im Handwerk/Bau) eine geringe Rente bezieht, darf auch aufstocken.
Ist ja bei der "Frisörin" nicht anders, im Niedriglohn lange gebuckelt und als Rentnerin in Hartz IV gefallen.
Durch Krankheit oder Unfall Berufs/Arbeitsunfähig zu sein, ist auch ein "Einzelschicksal".



Aber es gibt sehr wohl Menschen die irgend eine Arbeit machen können und so Ihren Beitrag zur Solidargemeinschaft leisten können.
Auch wenn der Verdienst evtl. nicht zum Leben reicht, so geht es einfach ums Prinzip nicht in der Hängematte zu liegen.
Meine Eltern hätten lieber den "Kitt von den Fenster" gegessen als aufs Sozialamt zu gehen. Da gab es noch Selbstwert und Ehre, das fehlt heute teilweise.
Ja, wir hatten mal ein Kanzler der wollte das anpacken und erfand die "Agenda 2010", allerdings ging der Schuss nach hinten los, weil die gierigen Unternehmer genau dieses Niedriglohnsegment schamlos ausnutzten. Diesen Fehler will die neue Regierung nun erneut machen, indem sie einfach Leistungen kürzt und Schwarzarbeit bzw. Niedrigjobs fördert.

Meine Kinder hatten vor Corona das Glück ihr Studium abgeschlossen und wegen fehlender Fachkräfte die Gehälter gut verhandeln zu können.
Jetzt hat sich das Blatt wieder gedreht und wir sind wie Ende der 70er Anfang der 80er wo hohe Arbeitslosigkeit die Arbeiter zwang ihre Arbeitskraft zu viele schlechte Bedingungen anbieten zu müssen.
Meine Kinder kommen nun komischer Weise vom hohen Ross der "Besserverdiener" runter und verstehen jetzt wenn ich denen aus meiner Jugend erzähle wo man 20-30 Bewerbungen mit Schreibmaschine geschrieben hatte um ein Ausbildungsplatz zu bekommen. Überstunden wurden unbezahlt selbstverständlich geleistet (Interesse und Verbundenheit zum Unternehmen) und Kinder kosten Geld.
Meine Töchter haben dieses Jahr meine Enkel zur Welt gebracht. Plötzlich stellen die fest das man nicht mehr auf dicke Hose machen kann, weil man mehr verdient als der Vater in seinem Arbeitsleben.
Jetzt ist man in Elternzeit, das Kind verbraucht Windeln usw. kurz, jetzt fehlt Geld.
Ich hatte als Alleinverdiener eben Überstunden gekloppt und Nebengewerblich Baggerschaufeln und Container geschweißt/repariert. Das ich da Monate dabei hatte wo ich Mo.- So. von 5:45 bis 19:00 Uhr gearbeitet habe, merkt man heute an meinen Knochen und Schmerzen.

Auch die Diskussion das die Menschen an der politischen/wirtschaftlichen Entwicklung des Landes eine Mitschuld trägt, kann ich nur bedingt zustimmen.
Das allgemeine Wahl/Stimmvieh hatte nie die Macht etwas zu ändern. Ob CDU oder SPD mit der FDP (später noch die Grünen) alle haben sich den Lobbyisten oder Kapitalisten verschrieben.
Da wurde der Staathaushalt durch den Griff in die Rentenkasse geschönt. Genau zu der Zeit als Norbi den berühmten Spruch prägte. Die damalige Politiker dachten ganz einfach. Wir plündern die Rentenkasse, weil die Einnahmen der Babyboomer die Rente der damaligen Rentner finanzierte. Also Problem auf andere Generationen/Regierungen verschoben.
Das dann dummerweise der Mauerfall gekommen ist was aufgrund des DDR Rentensystems weitere Belastungen der BRD Rentenkasse bedeutete, wurde mit der Reduzierung des Rentenniveau von 60% (Netto) auf 48% (Brutto) und zusätzlich durch Erhöhung der Beiträge "ausgeglichen".
Auch möchte ich an die alten Finanzminister erinnern die an der "Schwarzen Null" mit allen Mitteln gearbeitet hatten.
Das Land wurde wie es in der DDR praktiziert wurde, einfach kaputt gewirtschaftet, keine Investitionen, Reparaturen in die notwendige Infrastruktur wie Straße, Gebäude, Bildung (Schulgebäude, Lehreranzahl, Klassengröße usw.). Gemeinden wurden ausgeblutet und die Industrie bzw. "Wirtschaftsbosse" wurden hofiert und Honig ums Maul geschmiert. Ja es gab den "Aufbau Ost" wo viel Geld in dunkle Löcher verschwunden ist. Es gab auch den Bau des Berliner Flughafen der sehr gut gelaufen ist. Über die Maut oder Masken/Impfstoff/Testzentren Affäre reden wir besser nicht. Hat ja nur die Sozialkassen und staatlichen Haushalt massiv geschadet.
Das was in den letzten 25 Jahre (Bankenkrise, Flüchtlinge, Corona, Ukrainekrieg) in der Eurozone und Deutschland passiert ist, kann das Wahl/Stimmvieh nicht an der Urne korrigieren.

Wenn unsere Politik nicht die "Superreichen" in die Verantwortung nimmt und denen sagt das die Jahrzehnte lang Geld aus dem deutschen Wirtschaftskreislauf (Steuergeschenke) in Steueroasen geschafft haben, so ihr Reichtum extrem gesteigert haben. Solange werden eben Sozialabgaben und Steuern für die "Arbeiterklasse" incl. Mittelstand steigen.
Also warum jammern?
Es wird auf alle Fälle nicht besser, und wer gelernt hat Ackerbau im heimischen Garten zu machen incl. wie man etwas in Weckgläser einkocht,
oder, wie man sich selbst durch Eigenleistung am Haus, Auto Kosten ersparen kann, der wird "überleben".
Vielleicht bringt es auch noch etwas Gegenstände nicht als Einwegprodukte zu nutzen und immer das neueste/modernste auf "Pump" kaufen zu müssen.

Ergänzung:
Das was früher der "Aufbau Ost" war ist heute das "Sondervermögen", da werden sich die Superreiche noch mehr die Taschen füllen und im Land passiert wenig.
Zahlen darf das die übernächste Generation.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (12 Sep 2025 20:19), Reisender (12 Sep 2025 20:26), WilleWutz (13 Sep 2025 13:14)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6186
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Die Preise...

#40 

Beitrag von v-dulli »

mpetrus hat geschrieben: 12 Sep 2025 20:05
velomox@gmx.de hat geschrieben: 12 Sep 2025 18:03
v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 15:51

€ 563 + Miete, + Strom, + Heizung, +, +, +, + ................. fürs Nichtstun
… fürs Nichtstun außer zwei behinderte Kinder alleinerziehend versorgen, … fürs Nichtstun außer nach 45 Jahren auf dem Bau kaputt geschunden haben, … fürs Nichtstun außer mit 25 Jahren durch Covid ME/CFS entwickelt zu haben und zu 100% bettlägrig zu sein, …
Ich denke wir sind uns einig das Sozialleistungen für Bedürftige immer gern gezahlt werden. Dafür ist eine Solidargemeinschaft da, allerdings liegt die Betonung auf Bedürftige.
Die Ursache für die/ eine Alimentierung war, bisher, nicht Gegenstand der Diskussion und hat mit dieser auch nichts zu tun. Wir sollten das nicht durcheinander bringen, wir sind eh schon weit vom eigentlichen Thema entfernt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 765
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Die Preise...

#41 

Beitrag von mpetrus »

Die Preise....

entwickeln sich doch überall in eine Richtung.
Die Produzenten wollen den größten Profit mit den Produkte erzielen.
Ob nun Mercedes mit Autos, Lebensmittelindustrie mit ihrem "Zeug", Energieversorger mit Strom, Gas, Treibstoffe, Immobilen Gesellschaften mit Wohnraum.

Unterstützt wird das ganze ja durch geschickte Manipulation der Menschen.

- Umstellung von Kohlestrom auf Öko Strom (Windräder, Solar usw.) kostet Geld und die Stromnetze müssen angepasst werden.
- Da legt sich ein Frachter im Nadelöhr Suezkanal quer und verstopft für 6 Tage die Verbindung/Nachschub (Rohstoffverknappung bzw. Frachtwege)
- Corona
- Klimawandel/Unwetter (Probleme in der Landwirtschaft)
- Krieg
- Trump (Zölle)

Dem Endverbraucher sagt man in jeder TV Sendung "Alles wird teurer, schwierige Lage" und wenn das oft genug gesagt wird, glaubt der Endkunde das.
Die Hersteller können ungeniert an der Preisschraube drehen, weil ja die Kunden wissen warum alles teurer wird.
Wer dann die Berichte über die Gewinne der Aktiengesellschaften liest, fragt sich wie die bei sinkender Konjunktur und steigende Energie/Materialkosten die Gewinne steigern konnten.
Die Allianz hat gegenüber den letzten Jahr 30% mehr Gewinn, nach Steuer, gemacht. Warum sind dann die Beiträge so stark wegen der (angeblichen) Schadenskosten gestiegen?

Wenn also Neuprodukte in den letzten 5 Jahre um 50- 80% teurer geworden sind, steigt natürlich auch der Preis am Gebrauchtmarkt.
Viele können sich kein Neufahrzeug mehr leisten und suchen Gebrauchte. Wenn es weniger Gebrauchte gibt steigt der Preis.
Wenn die Hersteller auch noch die Produktion reduzieren um das Angebot zu reduzieren wirkt sich das auch entsprechend aus.

Als Opel 2016 von PSA übernommen wurde, wurden die "Brot und Butter" Fahrzeuge nicht mehr produziert, weil die Marge zu gering war.
Gesagt wurde: "wir verkaufen nur noch teure (gut ausgestattete) Fahrzeuge damit die Marge stimmt."
Das hat 2016 keiner verstanden das man beliebte Fahrzeuge einfach eingestampft hat, aber heute wirkt sich das genau so aus.
Es wird nur das Angeboten was der Hersteller und nicht der Kunde will, der hat keine andere Wahl und muss das teure Produkt kaufen.
Die Produktionskapazität wurde entsprechend angepasst und Werke geschlossen, wieder mehr Boni/Dividende für die "Bosse".

In anderen Branchen läuft es doch genauso:
Wohnungen wurden von den Gemeinnützige Gesellschaften/Bauträger seit den 90er nicht mehr gebaut.
Nach der Sozialbindung einfach zu Eigentumswohnungen umgewandelt und verkauft.
Ergo: Angebotsverknappung = steigende Mieten und Gewinne.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Die Preise...

#42 

Beitrag von asap »

v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 15:51 € 563 + Miete, + Strom, + Heizung, +, +, +, + ................. fürs Nichtstun
1. 563 € gilt nur für Singles, Paare bekommen auf die Person bezogen weniger
2. Strom müssen die Bezieher von den 563 € bezahlen
3. Heizung ist auch nur eine Pauschale


Daher ist das Leben schon sehr hart .... ich würde das nicht leben wollen, aber wer arbeitslos wird ist nach 12 Monaten im Bürgergeld .... nur weil die Jobs wegfallen ....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Hanseat1971 (15 Sep 2025 18:59)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 203
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Die Preise...

#43 

Beitrag von martin.k »

Die Preise sind schon komisch:
- 1 kg Brot für 3Euro (1990 ca. 1,73 Euro)
- Ein Kaffee auf dem Marktplatz 4,50Euro
- Ein Döner in der Seitenstrasse 9 Euro. (Im Bäcker bekomme ich also ca. 3kg Brot dafür!).

- Ein 5 Jahre altes Elektroauto für 40% vom Neupreis (Asiatischer Hersteller, Laufleistung ~30000km).
- Ein 5 Jahre altes SUV (mittlere Größe, sehr guter Ausstattung, Asiatischer Hersteller) für 62% vom Neupreis.
(bin gerade am Suchen...

- Ein Sprinter 4x4 hat 2004 mal ca. 50 bis 60kEuro gekostet. (Heute noch ca. 50% ) siehe Post 1.

:D
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7528
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Die Preise...

#44 

Beitrag von Opa_R »

Hy Forum 👋
Hätte dazu auch viel zusagen und zuschreiben , aber sorry , das ist ein Auto Forum !!
Mfg Schorsch 👋
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kilian.a (13 Sep 2025 06:30), Radler (14 Sep 2025 09:30)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2019
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Die Preise...

#45 

Beitrag von MobilLoewe »

martin.k hat geschrieben: 12 Sep 2025 23:52 Die Preise sind schon komisch:
- 1 kg Brot für 3Euro (1990 ca. 1,73 Euro)
- Ein Kaffee auf dem Marktplatz 4,50Euro
- Ein Döner in der Seitenstrasse 9 Euro. (Im Bäcker bekomme ich also ca. 3kg Brot dafür!).
Für jemand mit Durchschnittslohn sind viele alltägliche Dinge heute weniger Arbeitszeit als zur frühen 1990er-Jahren nötig. Das liegt daran, dass durchschnittliche Stundenlöhne seitdem gestiegen sind, die Preise aber oft nicht im gleichen Tempo zulegten.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
Surfsprinter (13 Sep 2025 08:39), velomox@gmx.de (13 Sep 2025 13:11)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Antworten