W903 316cdi startprobleme (bis zu 30s)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Cryptoncry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 20 Mai 2025 11:39

W903 316cdi startprobleme (bis zu 30s)

#1 

Beitrag von Cryptoncry »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

unser Sprinter BJ. 2003 (CS-Reisemobile) mit dem 156 PS Motor hat Startprobleme.
Teilweise dauert es 10 Sekunden, im extremfall 30 Sekunden bis er anspringt.
Wenn er einmal an ist läuft er perfekt.

Folgendes wurde gemacht:
- Dieselschläuche zu Hochdruckpumpe und zurück erneuert
- Raildrucksensor erneuert
- Vordruckpumpe erneuert
- Dieselfilter erneuert

Nach jeder Reperatur lief er ca. 500-800 Kilometer wieder gut an, starten dauerte so 2-3 Sekunden (also nie sofort, aber irgendwie im Rahmen).
Danach wurde es dann sprungartig wieder schlechter. Das haben wir jetzt genau so 3 mal nacheinander (Reparatur, Motorstart "ok", gefahren, Motorstart wieder extrem schlecht).
Bei den Reparaturen wurde jeweils ein Punkt der obrigen Liste abgearbeitet. Vermutlich wurde das System dabei irgendwie so beeinflußt, dass es erstmal wieder lief.
Das Problem tritt, sobald es da ist,bei warmen und kalten Motor auf.

Meine kleine Werkstatt ist etwas ratlos, bevor ich wieder hinfahre wollte ich nochmal versuchen zu helfen, was sollten die als nächstes versuchen?
Ich habe hier im Forum viel über die Injektoren gelesen, gibt es sonst noch Hinweise oder jemand ein ähnliches Problem?

Vielen Dank euch für die Hilfe
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: W903 316cdi startprobleme (bis zu 30s)

#2 

Beitrag von kajak-sprinter »

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Evtl. macht der Nockenwellensensor oder die Verkabelung dazu Probleme? Da sollte dann im Fehlerspeicher hinterlegt sein.

Gruß
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2224
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: W903 316cdi startprobleme (bis zu 30s)

#3 

Beitrag von Fachmann »

Ich denke mal dass alles was bis jetzt erneuert wurde eigentlich Schmarn ist.
Ich würde zuerst die Dichtringe am Raildruckregelventil anschauen. Und dann die Rücklauf Menge an den Injektoren prüfen.
Nockenwellen Sensor und KW Sensor Synchronisation kann man wunderbar über XENTRY prüfen.
Cryptoncry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 20 Mai 2025 11:39

Re: W903 316cdi startprobleme (bis zu 30s)

#4 

Beitrag von Cryptoncry »

 Themenstarter

kajak-sprinter hat geschrieben: 12 Sep 2025 23:01 Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Evtl. macht der Nockenwellensensor oder die Verkabelung dazu Probleme? Da sollte dann im Fehlerspeicher hinterlegt sein.

Gruß
Es macht mich irgendwie stutzig dass es jedes Mal wenn man am Kraftstoffsystem was ändert es wieder für eine Zeit funktioniert. Daher kann ich mir den Nockenwellensensor aktuell so schwer vorstellen. Fehler werden auch keine angezeigt.

Danke fürs helfen!
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 547
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: W903 316cdi startprobleme (bis zu 30s)

#5 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Werkstatt ist ratlos?
Das sollte doch nun wirklich ein alter Hut sein ... vielleicht schon zu alt? ;-)

Dichtungen vom Raildruckregelventil kontrollieren und ggf erneuern und/oder Rücklaufmengen der Injektoren prüfen, das aber nicht bei laufendem Motor.

Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6181
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: W903 316cdi startprobleme (bis zu 30s)

#6 

Beitrag von v-dulli »

Cryptoncry hat geschrieben: 12 Sep 2025 13:24 Meine kleine Werkstatt ist etwas ratlos, bevor ich wieder hinfahre wollte ich nochmal versuchen zu helfen, was sollten die als nächstes versuchen?
Ich habe hier im Forum viel über die Injektoren gelesen, gibt es sonst noch Hinweise oder jemand ein ähnliches Problem?
Suche Dir eine andere Werkstatt, wenn diese schon mit dem Grundsätzlichen überfordert ist.
Ein Forum ist nicht dafür da Werkstätten/ Meisterbetriebe mit Informationen/ Reparaturlösungen zu versorgen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten