Wasser unter dem Solarpanel

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Wasser unter dem Solarpanel

#16 

Beitrag von farnham »

Carlo65 hat geschrieben: 15 Sep 2025 06:26 Dann werd ich mal acht geben was die Dinger so leisten.Bei 300Ah und normalem Campingverhalten ohne wirklich autark zu sein fällt das nicht auf.
Einfach mal an einem sonnigen Standtag mit hinreichend leerer Batterie den Landstromstecker draußem lassen und Batteriemonitor beobachten. Mein Referenz-Ertrag steht ja weiter oben (2600Wh -> ca. 210Ah bei 12V). Den musst du natürlich noch durch meine Anlagengröße (480Wp) teilen und mit deiner Anlagengröße malnehmen.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 565
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Wasser unter dem Solarpanel

#17 

Beitrag von pappa »

Ist schon traurig wenn man die Bilder sieht.

Leider kein Einzelfall. Meinem Kollegen ist vom Wohnmobilhändler eine Solaranlage für 1500 € inkl. Montage aufgequatscht worden. Das Ergebnis ist, dass die Panele mit je 4 rohen und selbstgekanteten Aluwinkeln ins nagelneue Blechdach gespaxt wurden. Auch noch so, dass die Winkel nicht unterm Panel sind sondern außen daneben. Zusätzlich stehen sie oben über die Panele über. Die Spaxschrauben wurden von oben mit schwarzer Dichtmasse versiegelt.
Jetzt hat er zwar eine Solaranlage, weiß aber nicht ob mono- oder polychristalin, kennt die Leistung nicht und weiß nicht was er für einen Wechselrichter hat.
Autarkt stehen funktioniert auch nicht so wie er es sich vorgestellt hat weil die Anlage auch bei reichlich Sonne nicht genug Leistung liefert.
Reklamiert hat er auch nicht weil er keine Lust auf Stress hatte. Also wird der Händler es beim nächsten Fahrzeug genau wieder so machen.

Ich behaupte mal dass viele Händler mit dem Thema "Sonderausstattung" vollkommen überfordert sind, weil sie in erster Linie Händler sind. Früher vielleicht "nur" Wohnwagen vertickert und daran kleine Reparaturen durchgeführt. Dann kamen Wohnmobile dazu, die Technik wurde komplexer, die Kunden anspruchsvoller und jetzt soll der Händler, der vorrangig nur verkaufen will, vielleicht einen Tischler oder guten Allrounder in der Werkstatt hat, komplexe Umbauten an Fahrzeugen durchführen. Und etwas Plus für ihn muss ja auch noch übrigbleiben. Leider sind die Ergebnisse oft so wie oben beschrieben.

Ich würde die falsch ausgeführten Arbeiten dem Händler aufzeigen, auf Nachbesserung bestehen, eine Frist setzen und mir schon mal einen Gutachter suchen.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Wasser unter dem Solarpanel

#18 

Beitrag von reisefieber »

Ich habe zwei flexible Solarpanels auf meinem (Blech Dach) Sprinter montiert. Sie tun seit 10 Jahren verlässlich ihren Dienst. Hinterlüftet (ca. 2cm), kein Klappern kein Pfeifen. Ich habe im Forum auch schon Fotos hochgeladen. Den großen Vorteil gegenüber den Festmodulen sehe ich bei der Gewichtseinsparung. Sollten Sie den Geist aufgeben kann ich sie einfach austauschen( falls ich das gleiche Format noch einmal bekomme), sonst müsste ich die Festhaltekonstruktion demontieren, aber das geht einfach
viele Grüße Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Antworten