Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Ich wollte mir so eine Art schwenkbare Flügel an meinen Dachträger bauen.
Soweit hat alles geklappt. Knackpunkt sind nun aber die Gelenke. Die sind zwar im Winkel festellbar,aber die Fixierung ist viel zu schwach um den Flügel waagrecht zu stellen.
Jetzt such ich nach einer Lösung um den Flügel sicher und fest im Winkel zu arettieren. Eure Ideen wären also sehr gefragt..
Benötigete Winkel Arettierungen wären 90 Grad nach unten fur die Fahrt 45 Grad zur Seite um die Schiebetur zu öffnen und 0 Grad also oben Flach um nasse Neopren Anzüge und ähnliches aufzuhängen.
Gewicht des schwenkbaren Flügel ist etwa 10kg.Es sind vier Gelenke verbaut und das ganze ist mit I Typ Nut 6 Profilen gebaut.
Soweit hat alles geklappt. Knackpunkt sind nun aber die Gelenke. Die sind zwar im Winkel festellbar,aber die Fixierung ist viel zu schwach um den Flügel waagrecht zu stellen.
Jetzt such ich nach einer Lösung um den Flügel sicher und fest im Winkel zu arettieren. Eure Ideen wären also sehr gefragt..
Benötigete Winkel Arettierungen wären 90 Grad nach unten fur die Fahrt 45 Grad zur Seite um die Schiebetur zu öffnen und 0 Grad also oben Flach um nasse Neopren Anzüge und ähnliches aufzuhängen.
Gewicht des schwenkbaren Flügel ist etwa 10kg.Es sind vier Gelenke verbaut und das ganze ist mit I Typ Nut 6 Profilen gebaut.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 923
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Am Festprofil 10mm Platte mit den 3 Winkelaussparungen seitlich verschraubt.
Am Losprofil ein Federbolzen 8-10mm Bolzendurchmesser verschraubt, welcher dann in die Platte einrastet.
Könnte über 2 kl. Böcke sogar noch Gasdruckfeder unterstützt sein.
Am Losprofil ein Federbolzen 8-10mm Bolzendurchmesser verschraubt, welcher dann in die Platte einrastet.
Könnte über 2 kl. Böcke sogar noch Gasdruckfeder unterstützt sein.
Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Du meinst etwa so?
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Würde das funktionieren?
Oben auf das unbegliche Profil würde ich nochmal 1 gleiches Profil das über den ganzen Dachträger geht ,beidseitig am Dachträger verschrauben.Dieses zusätzliche Profil mit dem kurzen unbewegichen Profil verschrauben,damit dies auch viel stabiler wird.
In dieses neue sehr stabilen Profil entweder mit ein durchgehendes Loch bohren und da ein Stück Profil anschrauben.Die Verschraubung wird beim Wechsel der Winkel gelöst und wieder festgezogen.
Unten in diesem Profil befinden sich auch ein Loch.
Im langen beweglichen Profil befinden sich ein Nutenstein.Beim Wechsel des Winkels die Schraube am Nutenstein lösen,diese Verbindung ist dann beweglich gleitend und kann an der richtigen Position wieder festgezogen werden.
Das ganze würde ich links und rechts am Flügel machen.
Funktioniert das,oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Die andere Variante was mir lieber wäre ist im beweglichen Profil ein durchgehendes Loch mit Verschraubung und der bewegliche Nutenstein im langen stabilen Profil .Also näher an der Dachkante zum leichteren Hinkommen an die Verschraubung
Oder ist es am besten an beiden Orten je die Verschraubung mit einem Nutenstein zu lösen?
Oben auf das unbegliche Profil würde ich nochmal 1 gleiches Profil das über den ganzen Dachträger geht ,beidseitig am Dachträger verschrauben.Dieses zusätzliche Profil mit dem kurzen unbewegichen Profil verschrauben,damit dies auch viel stabiler wird.
In dieses neue sehr stabilen Profil entweder mit ein durchgehendes Loch bohren und da ein Stück Profil anschrauben.Die Verschraubung wird beim Wechsel der Winkel gelöst und wieder festgezogen.
Unten in diesem Profil befinden sich auch ein Loch.
Im langen beweglichen Profil befinden sich ein Nutenstein.Beim Wechsel des Winkels die Schraube am Nutenstein lösen,diese Verbindung ist dann beweglich gleitend und kann an der richtigen Position wieder festgezogen werden.
Das ganze würde ich links und rechts am Flügel machen.
Funktioniert das,oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Die andere Variante was mir lieber wäre ist im beweglichen Profil ein durchgehendes Loch mit Verschraubung und der bewegliche Nutenstein im langen stabilen Profil .Also näher an der Dachkante zum leichteren Hinkommen an die Verschraubung
Oder ist es am besten an beiden Orten je die Verschraubung mit einem Nutenstein zu lösen?
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 923
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Beim Nutenstein besteht das Risiko, das durch Schmutz und Regen nach der Anfahrt nix mehr gleitet. Toleranzen sehr eng.
Kenne deine techn. Möglichkeiten/Maschinenpark nicht..
Könntest auch andere Scharniere anbringen bzw selber machen (2x 25mm Rohr 100mm lang, und 20mm Bolzen 2x200mm, 1x mit 9mm Querbohrung am Ende)welche es ermöglichen das bewegliche Teil ca 50mm in Fahrtrichtung zu verschieben. Am Festteil hast deine 10mm Lochplatte 0-45-90 mit 21mm Löchern in die dann beim zurückschieben des beweglichen Teils der Scharnierbolzen die Position hält.
Die 9mm Querbohrung dient dann nur für einen Klappsplint damit die Position fixiert ist.
Kenne deine techn. Möglichkeiten/Maschinenpark nicht..
Könntest auch andere Scharniere anbringen bzw selber machen (2x 25mm Rohr 100mm lang, und 20mm Bolzen 2x200mm, 1x mit 9mm Querbohrung am Ende)welche es ermöglichen das bewegliche Teil ca 50mm in Fahrtrichtung zu verschieben. Am Festteil hast deine 10mm Lochplatte 0-45-90 mit 21mm Löchern in die dann beim zurückschieben des beweglichen Teils der Scharnierbolzen die Position hält.
Die 9mm Querbohrung dient dann nur für einen Klappsplint damit die Position fixiert ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
- rams (18 Sep 2025 06:42)
Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Ich habe einen Akkuschrauber und ein Multitool und 2 linke Hände, also es muss einfach sein. 

Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1126
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
Die Flügel sollen horizontal fixiert werden?
Wenn du beidseitig U-Profil von außen über das 4-Kant-Profil setzt, dann kannst du den/die Flügel belastbar fixieren. Das U-Profil kann bei Nichtgebrauch demontiert werden oder wenn der Platz reicht kann man es zweiteilig ausführen und nach innen verschieben. Die Fixierung der Grundplatte müsste etwas nach innen versetzt werden. Ansonsten unterhalb des Grundträgers ausziehbare Stangen/Profile die dann unterm Flügel abstützen und innen (oberhalb der Dachfläche) an der Grundplatte geführt werden, wie ein ausziehbarer Esstisch...
Wenn du beidseitig U-Profil von außen über das 4-Kant-Profil setzt, dann kannst du den/die Flügel belastbar fixieren. Das U-Profil kann bei Nichtgebrauch demontiert werden oder wenn der Platz reicht kann man es zweiteilig ausführen und nach innen verschieben. Die Fixierung der Grundplatte müsste etwas nach innen versetzt werden. Ansonsten unterhalb des Grundträgers ausziehbare Stangen/Profile die dann unterm Flügel abstützen und innen (oberhalb der Dachfläche) an der Grundplatte geführt werden, wie ein ausziehbarer Esstisch...
Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger
cappulino hat geschrieben: 17 Sep 2025 19:47 Die Flügel sollen horizontal fixiert werden?
quote]
Horizontal
90 grad nach unten
Und etwas in der Mitte dazwischen
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16