Hallo zusammen,
unser 313 vom Arbeiter Samariterbund ist von unten in einem sehr geuten Zustand, der TÜV Mann sprach vom "Jahreswagenzustand" .
Jetzt habe ich 7,5x16 ET63 Alus mit neuen 235/65 R 16 die ich demnächst montieren möchte.
Was für eine Vorsorge gegen Rost in den Radhäusern verwendet ihr?
Das Angebot ist ja riesig. Unterbodenschutz in transparent, Hohlraumversiegelung, Fluid Film oder oder .
Danke für eure Hinweise
Gruss
Arno
Rostvorsorge Radhäuser
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 10 Sep 2023 10:11
- Wohnort: Modautal
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Rostvorsorge Radhäuser
Ich habe bei unserem Sprinter die Hohlräume erst einmal mit Fluid Film behandelt, den Unterboden und die Radhäuser mit insgesamt etwas über 10kg Mike Sanders zugekleistert.
Im Frühjahr sind seit der Behandlung 2 Jahre vergangen, dann werde ich Mike Sanders auch in die Hohlräume einbringen und den Rest nacharbeiten.
Im Frühjahr sind seit der Behandlung 2 Jahre vergangen, dann werde ich Mike Sanders auch in die Hohlräume einbringen und den Rest nacharbeiten.
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902, Yokohama Geolandar A/T G015 245/75/16
Re: Rostvorsorge Radhäuser
Hallo, es gibt von LOKARI Radhausschalen zum Nachrüsten. Passen gut und sind nicht allzu teuer aber dafür effektiv.
Einfach mal googeln.
Gruß
Einfach mal googeln.
Gruß
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei 

LOKARI Innenkotflügel für/in Radhäuser(n)
ELASKON; umso heißer verarbeitet, desto besser; ABER ein Freund empfahl mir neulich Automatikgetriebeöl, um mir "die Sauerei" (Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung) zu ersparen.padane hat geschrieben: 29 Sep 2025 08:10 ... 313 ... Unterbodenschutz ... Hohlraumversiegelung, ...
LOKARI Innenkotflügel biete ich mit Preisvorteil im Forum an, resp. verkaufe ich. Beim/für den T1N W903 dann aber auch vorne + hinten, weil dieser original noch gar keine hatte.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1338
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Rostvorsorge Radhäuser
Ich habe mir bei Rosi die Innenkotflügel besorgt und darunter, sowie überall, wo Steinchen und Regen gegenfliegen können, Teroson aufgesprüht. In den Holmen und Hohlräume ohne mechanische Belastung Fluid Film. Kann man alles selber machen und alle 1-2 Jahre wiederholen.
Der Sprinter steht jetzt nach 7,5 Jahren rostfrei da.
Der Sprinter steht jetzt nach 7,5 Jahren rostfrei da.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag:
- TnTkr (01 Okt 2025 09:57)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...