MBUX Navi Fragen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: MBUX Navi Fragen

#31 

Beitrag von Alderan55 »

 Themenstarter

Eisbär hat geschrieben: 20 Nov 2024 19:13 Mal was ganz anderes zum Mbux , müllt sich der Speicher eigentlich mit jedem Update weiter voll bis kein Speicherplatz mehr vorhanden ist? Mir ist nur aufgefallen das die alten Karten immer noch im System stehen.
Bei mir nicht soweit ich erinnere.

Vermutlich hast du für Europa ausser D immer noch die alten drauf und die werden dir angezeigt.
Alles ausserhalb D muß man selbst mit runterladen und USB Stick updaten, oder der Freundliche macht es.


Beste Gruesse Bernd
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1191
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: MBUX Navi Fragen

#32 

Beitrag von Eisbär »

Ja ich weis , mach ich ja regelmäßig, daher sehe ich ja auch immer die alten Datensätze.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2050
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: MBUX Navi Fragen

#33 

Beitrag von MobilLoewe »

Eisbär hat geschrieben: 21 Nov 2024 17:58 Ja ich weis , mach ich ja regelmäßig, daher sehe ich ja auch immer die alten Datensätze.
Kann man die alten Datensätze nicht löschen? Ich lasse die Updates allerdings immer beim "Freundlichen" machen im Rahmen der Inspektionen.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: MBUX Navi Fragen

#34 

Beitrag von Alderan55 »

 Themenstarter

Eisbär hat geschrieben: 21 Nov 2024 17:58 Ja ich weis , mach ich ja regelmäßig, daher sehe ich ja auch immer die alten Datensätze.
Muss ich mal nachschauen, das müssen aber keine Datensätze sein, kann genauso gut schlicht die Protokolldatei sein.
Immerhin ist das gesamte Navikartenupdate jedesmal ca. 36GB groß - das wären bei 20 updates also z.B. 10 Jahre 720GB also nahe an ein Terrabyte.

Kann ich mir nicht vorstellen daß das MBUX solche Speichergrößen hat, schlicht zu teuer.

Beste Gruesse Bernd
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1191
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: MBUX Navi Fragen

#35 

Beitrag von Eisbär »

Du magst Recht haben das es keine kpl. Datei ist .
@Bernd Die Updates beim freundlichen kommen mir zu teuer..... D klappt ja eh automatisch und die Länder die ich dann noch aktuell brauche ziehe ich halt selber drauf.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: MBUX Navi Fragen

#36 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

Moin,

ich hänge mich mal an dieses Thema ran, meine Fragestellung wurde ja hier bereits gestreift.

Unser Thema ist, dass das MBUX unseren W907/419 stumpf durch enge Stellen und für LKW gesperrte Straßen durchführt. Die Mercedes App nicht immer - die kann ich nur beim Fahren nicht nutzen.

Bei den digitalen Diensten sind Navi und "Navigation für Anhänger und übergroße Fahrzeuge" aktiv. Das Fahrzeug hat ein zGG von 4,1t, ist 206cm breit und hat laut Hymer eine Höhe von irgendwo bei 285cm. Diese Daten sind in der Mercedes App eingetragen. Im MBUX habe ich keine Möglichkeit gefunden, dies zu tun. Bei der Routenführung wird allerdings ein Schalter "Fzg./Anhängergröße berücks." angeboten und von mir aktiviert.

Das MBUX ist ein NTG7 und hatte bei Auslieferung im Juli (gebaut Ende 2024) einen Softwarestand von RL_NTG7_E504.304..., nach einem von MB ausgelösten Update nun von RL_NTG7_E505.404... Ich vermute/hoffe, das war dann das FUP5-Update (?). Unser Navi ist auf dem Stand von 2025 (Here), die Hamburg-Karte ist definitiv von 2025.

Das Problem tritt immer wieder mal auf, das war bisher noch beherrschbar, aber es nervt. Der Klassiker ist eine Engstelle von 2m (östlich von Ausschläger Alle 174 in Hamburg, Route von der A1 nach Hamburg-Rothenburgsort). Hier führt das MBUX-Navi uns durch, die Mercedes-App bietet die Ausweichroute an. Bei einer temporären LKW-Umleitung (Hamburg stadtauswärts von A255 auf A1 Richtung Lübeck) versagen dann beide. Ich habe noch weitere Beispiele die mich daran zweifeln lassen, dass es nur einzelne Fehler im Kartenmaterial sind. Bei meinem MB-Service bin ich dazu im Gespräch, aber auch noch nicht viel weiter.

Laut MB (https://shop.mercedes-benz.com/de-de/co ... rzeuge/550) soll das FUP5 eigentlich die Navigation für übergroße Fahrzeuge ermöglichen. In einer älteren Bedienungsanleitung habe ich allerdings auch schon FUP4 als Voraussetzung gefunden.

Habe ich damit ein Einzelschicksal oder ist diese "Navigation für Anhänger und übergroße Fahrzeuge" mit dem MBUX generell fehlerbehaftet? Kennt wer die Versionsführung des SW-Standes - ist unser SW-Stand der nach FUP5, wie ChatGTP meint? Gibt es Beispiele, wo das MBUX-Navi bei der Routenfindung die Begrenzungen richtig verarbeitet und die ich mal versuchsweise nachbauen könnte?

Und ja, es gibt diverse gute Camper-Apps, die das Thema lösen würden. Ich finde nur das eingebaute Navi ansonsten ganz haptisch.

VG Thomas
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: MBUX Navi Fragen

#37 

Beitrag von Alderan55 »

 Themenstarter

Bist du kommerzieller Lieferfahrer oder Camper?
Also Lieferfahrer würde es mich evtl. nerven als Camper oder Privatfahrer nicht.

Du wirst dein Problem - meine Meinung - nie zufriedenstellend lösen können da das Kartenmaterial immer um einige Jahre hinterherhinkt.
Lokale Sperren stimmen beim LiveTraffic und Mercedes so gut wie nie, vorletzte Woche in CZ wieder festgestellt.

Ich fahre seit 4 Jahren mit 2,3m Breit und 7,4m Länge und komme prima mit dem normalen MBUX Navi klar.
Bin noch kein mal stecken geblieben oder in brenzlige Situationen gekommen in Europa.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2050
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: MBUX Navi Fragen

#38 

Beitrag von MobilLoewe »

Alderan55 hat geschrieben: 06 Okt 2025 10:37 Du wirst dein Problem - meine Meinung - nie zufriedenstellend lösen können da das Kartenmaterial immer um einige Jahre hinterherhinkt.
Bin derzeit in Süditalien, kann mich hinsichtlich der Aktualität nicht beklagen. MBUX Navigation bisher bis auf eine Situation zufriedenstellend. Habe allerdings vor der Reise das Kartenmaterial aktualisiert.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: MBUX Navi Fragen

#39 

Beitrag von Alderan55 »

 Themenstarter

MobilLoewe hat geschrieben: 06 Okt 2025 11:38 Bin derzeit in Süditalien, kann mich hinsichtlich der Aktualität nicht beklagen. MBUX Navigation bisher bis auf eine Situation zufriedenstellend. Habe allerdings vor der Reise das Kartenmaterial aktualisiert.

Gruß Bernd
Bernd, ich habe auch das Neueste drauf.
Aber - vielen ist nicht bekannt daß das Material vom Kartenanbieter der nie der Autohersteller ist in aller Regel um 3-4 Jahre hinter dem tatsächlichen Straßenzustand hinterher hinkt.

Fiel mir mal mit BMW und einem Problem in Italien auf das ich bemängelte und worauf mir BMW diese Auskunft gab.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2050
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: MBUX Navi Fragen

#40 

Beitrag von MobilLoewe »

Heinz-Fahrer hat geschrieben: 05 Okt 2025 15:04 Habe ich damit ein Einzelschicksal oder ist diese "Navigation für Anhänger und übergroße Fahrzeuge" mit dem MBUX generell fehlerbehaftet?
Mit der Navigation übergroße Fahrzeuge habe ich durchwachsene Erfahrungen gemacht, habe ich wieder deaktiviert. Mitdenken bei der Navigation hilft ungemein... :lol:

Die Alternative ist Google Maps, nutzt Live-Daten von Millionen Nutzern (Smartphones), dadurch sehr aktuell, auch in entlegenen Regionen.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2050
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: MBUX Navi Fragen

#41 

Beitrag von MobilLoewe »

Alderan55 hat geschrieben: 06 Okt 2025 11:48
MobilLoewe hat geschrieben: 06 Okt 2025 11:38 Bin derzeit in Süditalien, kann mich hinsichtlich der Aktualität nicht beklagen. MBUX Navigation bisher bis auf eine Situation zufriedenstellend. Habe allerdings vor der Reise das Kartenmaterial aktualisiert.

Gruß Bernd
Bernd, ich habe auch das Neueste drauf.
Aber - vielen ist nicht bekannt daß das Material vom Kartenanbieter der nie der Autohersteller ist in aller Regel um 3-4 Jahre hinter dem tatsächlichen Straßenzustand hinterher hinkt.

Fiel mir mal mit BMW und einem Problem in Italien auf das ich bemängelte und worauf mir BMW diese Auskunft gab.

Beste Gruesse Bernd
Unterwegs auf einer Landstraße hier in Süditalien, eine größere Baustelle mit reichlich Stau, wurde in MBUX Navigation angezeigt. Wahrscheinlich durch Live Traffic mit Echtzeit-Verkehrsdaten zur dynamischen Routenplanung, um Staus und Gefahrenstellen zu umfahren.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: MBUX Navi Fragen

#42 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

Moin Bernd+Bernd,

Vielen Dank für eure Überlegungen. Ihr habt natürlich Recht, eine funktionierende Navigation für LKW ist eher der Kakao auf der Sahne und ersetzt nicht das Mitdenken und die parallele Navigation über Google usw.

Andererseits finde ich es nervig, dass das Teil nicht kann, was es soll. Die erwähnte Engstelle gibt es ca. 10-15 Jahre, also kann es nicht an der Aktualität der Karten liegen. Daher meine grundsätzliche Zweifel an der Verlässlichkeit dieser Funktion. Das Navi an sich funktioniert gut, die aktuelle Verkehrslage wird in Echtzeit verarbeitet.

Gibt es denn hier zu den von mir angeführten Softwareständen Erkenntnisse? Ich habe ja noch die Hoffnung, dass das Ganze nur ein Software-Problem ist, welches per Update geheilt werden kann.

VG Thomas
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: MBUX Navi Fragen

#43 

Beitrag von Verratnix »

Ich empfehle statt Maps die waze App. Liegenbleiber, Baustellen und Blitzer werden angezeigt bzw angesagt.
Antworten