Moin,
ich hänge mich mal an dieses Thema ran, meine Fragestellung wurde ja hier bereits gestreift.
Unser Thema ist, dass das MBUX unseren W907/419 stumpf durch enge Stellen und für LKW gesperrte Straßen durchführt. Die Mercedes App nicht immer - die kann ich nur beim Fahren nicht nutzen.
Bei den digitalen Diensten sind Navi und "Navigation für Anhänger und übergroße Fahrzeuge" aktiv. Das Fahrzeug hat ein zGG von 4,1t, ist 206cm breit und hat laut Hymer eine Höhe von irgendwo bei 285cm. Diese Daten sind in der Mercedes App eingetragen. Im MBUX habe ich keine Möglichkeit gefunden, dies zu tun. Bei der Routenführung wird allerdings ein Schalter "Fzg./Anhängergröße berücks." angeboten und von mir aktiviert.
Das MBUX ist ein NTG7 und hatte bei Auslieferung im Juli (gebaut Ende 2024) einen Softwarestand von RL_NTG7_E504.304..., nach einem von MB ausgelösten Update nun von RL_NTG7_E505.404... Ich vermute/hoffe, das war dann das FUP5-Update (?). Unser Navi ist auf dem Stand von 2025 (Here), die Hamburg-Karte ist definitiv von 2025.
Das Problem tritt immer wieder mal auf, das war bisher noch beherrschbar, aber es nervt. Der Klassiker ist eine Engstelle von 2m (östlich von Ausschläger Alle 174 in Hamburg, Route von der A1 nach Hamburg-Rothenburgsort). Hier führt das MBUX-Navi uns durch, die Mercedes-App bietet die Ausweichroute an. Bei einer temporären LKW-Umleitung (Hamburg stadtauswärts von A255 auf A1 Richtung Lübeck) versagen dann beide. Ich habe noch weitere Beispiele die mich daran zweifeln lassen, dass es nur einzelne Fehler im Kartenmaterial sind. Bei meinem MB-Service bin ich dazu im Gespräch, aber auch noch nicht viel weiter.
Laut MB (
https://shop.mercedes-benz.com/de-de/co ... rzeuge/550) soll das FUP5 eigentlich die Navigation für übergroße Fahrzeuge ermöglichen. In einer älteren Bedienungsanleitung habe ich allerdings auch schon FUP4 als Voraussetzung gefunden.
Habe ich damit ein Einzelschicksal oder ist diese "Navigation für Anhänger und übergroße Fahrzeuge" mit dem MBUX generell fehlerbehaftet? Kennt wer die Versionsführung des SW-Standes - ist unser SW-Stand der nach FUP5, wie ChatGTP meint? Gibt es Beispiele, wo das MBUX-Navi bei der Routenfindung die Begrenzungen richtig verarbeitet und die ich mal versuchsweise nachbauen könnte?
Und ja, es gibt diverse gute Camper-Apps, die das Thema lösen würden. Ich finde nur das eingebaute Navi ansonsten ganz haptisch.
VG Thomas