Frontscheibe abdichten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
jan95
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2025 13:23
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Frontscheibe abdichten

#16 

Beitrag von jan95 »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell das gleiche Problem - Wasser kommt an der rechten A-Säule rein (vermute über die obere Ecke der Scheibe).
Auf halber Höhe der Scheibe kommt es dann durch einen Falz in der A-Säule in den Innenraum und rinnt langsam runter in den Einstieg.
Der Witz ist, ich hatte die Frontscheibe letztes Jahr neu machen lassen bei VW in Leipzig (Riss in der Scheibe, Teilkasko) und dort nochmal 1000€ hin gelegt weil der Scheibenrahmen rostig war, und das ist wohl nicht in der TK enthalten :twisted:

Trotzdem ist es jetzt, ein Jahr später, undicht.
Neu machen lassen bringt also nicht immer was...

Hab es auch mit Sikaflex von außen versucht, hat nicht geholfen.

VG
Jan
VW LT28 L2H2 - EZ 1998 - AHD 2,5 TDI 102 PS - 340.000km
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 494
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Frontscheibe abdichten

#17 

Beitrag von Verratnix »

Garantie? M.W. nach 2 Jahre auf die Arbeit.

Mal in die AGB des Betriebes schauen.
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 961
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Frontscheibe abdichten

#18 

Beitrag von sprinter-22 »

Garantie gibts nur vom Hersteller.
Sonst gilt die Gewährleistung. Und diese auch nur 1 Jahr, danach greift die Beweislastumkehr.
Sollte an einer neuen Stelle der Rahnen an- durchgerostet und für die Undichtigkeit verantwortlich sein, greift die Gewährleistung nicht.
Dann noch selbst Hand angelegt, dann ist sowieso nix zu machen.
jan95
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2025 13:23
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Frontscheibe abdichten

#19 

Beitrag von jan95 »

Hi,

wollte hier nur mal ein Update zu meiner Wasser-Situation geben: Der Übeltäter ist die Beifahrertür!
Ein einfacher Test mit dem Gartenschlauch brachte Klarheit (warum kam ich da erst jetzt drauf? Keine Ahnung...).
Die Dichtung vom Kurbelfenster ist nicht dicht und das Wasser fließt dort fröhlich rein und unten in den Bus rein statt raus.
Hier im Forum wurde eine Folie erwähnt, die hinter der Türverkleidung sitzt und das Wasser nach außen ableiten soll. Werde ich mir mal ansehen.

Zur Frontscheibe: Ja, Garantie, theoretisch... Wohne mittlerweile 500km von der Werkstatt entfernt, da hat sich das für mich erledigt.

VG Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jan95 für den Beitrag:
speeedi (13 Okt 2025 09:37)
VW LT28 L2H2 - EZ 1998 - AHD 2,5 TDI 102 PS - 340.000km
Antworten