Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
-
Schwarzkogel
- Ganz neu hier

- Beiträge: 2
- Registriert: 10 Nov 2023 10:52
- Wohnort: Seeshaupt
Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Hallo zusammen,
als erstes möchte mich kurz vorstellen.
Nach 15 Jahren VW T5/T6 4x4 Multivan und California Ocean sind wir seit Dezember 23 stolze Besitzer eines 4x4 Yucon 6.0 BD. Wir haben uns für das Fahrzeug entschieden um auch im Winter mit dem Fahrzeug zu Skitouren fahren zu können und in 2025 eine längere Zeit im Winter in Norwegen verbringen zu können.
Nach Jahren mit Minimaltoilette im Bulli wollten wir für den Unruhestand etwas mehr Optionen.
Das Fahrzeug ist gut ausgestattet und zweckmässig durchdacht, damit sind wir zufrieden. Auch mit Automobile Rieger als Ansprechpartner sind wir zufrieden. Mit der Verarbeitung des Yucon von Frankia aber leider nicht komplett.
Als erstes waren die Füllstandssonden des Frischwassertanks nicht richtig verdrahtet so dass falsche Füllstände angezeigt wurden - repariert von Automobile Rieger.
Am Ostersonntag hat dann der Wasserhahn im Bad getropft und konnte nur durch komplett Wasser ablassen behoben werden. Rieger hat einen Garantieantrag gestellt, der positiv von Frankia beschieden wurde - jetzt warten wir aber auf die Ersatzteile von Frankia!!!
Gleichzeitig stellte sich heraus das die Duscharmatur ohne Gegensicherung des Schlauchs geliefert wurde. Auch hier warten wir auf Ersatzteile.
In Summe cooles Fahrzeug - mit Detail und Serviceschwächen von Frankia/Yucon
Was sind Eure Erfahrungen?
als erstes möchte mich kurz vorstellen.
Nach 15 Jahren VW T5/T6 4x4 Multivan und California Ocean sind wir seit Dezember 23 stolze Besitzer eines 4x4 Yucon 6.0 BD. Wir haben uns für das Fahrzeug entschieden um auch im Winter mit dem Fahrzeug zu Skitouren fahren zu können und in 2025 eine längere Zeit im Winter in Norwegen verbringen zu können.
Nach Jahren mit Minimaltoilette im Bulli wollten wir für den Unruhestand etwas mehr Optionen.
Das Fahrzeug ist gut ausgestattet und zweckmässig durchdacht, damit sind wir zufrieden. Auch mit Automobile Rieger als Ansprechpartner sind wir zufrieden. Mit der Verarbeitung des Yucon von Frankia aber leider nicht komplett.
Als erstes waren die Füllstandssonden des Frischwassertanks nicht richtig verdrahtet so dass falsche Füllstände angezeigt wurden - repariert von Automobile Rieger.
Am Ostersonntag hat dann der Wasserhahn im Bad getropft und konnte nur durch komplett Wasser ablassen behoben werden. Rieger hat einen Garantieantrag gestellt, der positiv von Frankia beschieden wurde - jetzt warten wir aber auf die Ersatzteile von Frankia!!!
Gleichzeitig stellte sich heraus das die Duscharmatur ohne Gegensicherung des Schlauchs geliefert wurde. Auch hier warten wir auf Ersatzteile.
In Summe cooles Fahrzeug - mit Detail und Serviceschwächen von Frankia/Yucon
Was sind Eure Erfahrungen?
Yucon 6.0 BD 4x4 Sprinter 419 zugelassen als 3,5 to;
Sommer 245/75 R16 Dynapro AT;
Winter 225/75 R16 Conti nordic compound
Sommer 245/75 R16 Dynapro AT;
Winter 225/75 R16 Conti nordic compound
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Na dann willkommen hier, wir haben uns die Yucon Modelle auch angesehen sind dann aber wegen einiger Details bei Kabe gelandet. Insbesondere Heizung und Isolierung schienen uns nicht optimal für massiven Wintereinsatz in Nord Skandinavien. Wo lag nochmal der Abwassertank? Bin gespannt auf eure Erfahrungen. Mit Verarbeitungsmängeln kann ich auch dienen , schlimm finde ich die Schlauch Verbindungen auf deinem Bild , das ist ja echt übel. Warten auf nen "Frankia Wasserhahn " ?? Die bauen doch auch nichts selbst da sind doch sicher auch Standart Reich Armaturen verbaut die jeder Camping Shop vertreibt oder?
Vielleicht trifft man sich ja mal im Norden.
Vielleicht trifft man sich ja mal im Norden.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
-
velomox@gmx.de
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 130
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Hallo aus Nemberch,
und herzlich Willkommen von Yucon zu Yucon.
Auch bei uns etliche kleinere Mängel am Ausbau aber nicht so „feucht“ und gravierend.
Beim Rieger fühlen wir uns ebenfalls gut aufgehoben. Was für ein Unterschied zur Niederlassung in N-Nord.
Allzeit „Gute Fahrt“ und
viele Grüße
Willy
und herzlich Willkommen von Yucon zu Yucon.
Auch bei uns etliche kleinere Mängel am Ausbau aber nicht so „feucht“ und gravierend.
Beim Rieger fühlen wir uns ebenfalls gut aufgehoben. Was für ein Unterschied zur Niederlassung in N-Nord.
Allzeit „Gute Fahrt“ und
viele Grüße
Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
-
Schwarzkogel
- Ganz neu hier

- Beiträge: 2
- Registriert: 10 Nov 2023 10:52
- Wohnort: Seeshaupt
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Ja, es ist eine 'Standard' Reich Armatur verbaut. Die Ersatzteile werden aber im Garantiefall von Frankia an Rieger geliefert. Frankia sammelt wohl Lieferungen und schickt dann an Rieger Mobile. Deshalb scheint es so lange zu dauern. Im Fall des Duschanschlusses bin ich auf die finale Lösung gespannt, ich könnte mir vorstellen das das auch etwas dauert.....Eisbär hat geschrieben: 10 Apr 2024 21:10 Na dann willkommen hier, wir haben uns die Yucon Modelle auch angesehen sind dann aber wegen einiger Details bei Kabe gelandet. Insbesondere Heizung und Isolierung schienen uns nicht optimal für massiven Wintereinsatz in Nord Skandinavien. Wo lag nochmal der Abwassertank? Bin gespannt auf eure Erfahrungen. Mit Verarbeitungsmängeln kann ich auch dienen , schlimm finde ich die Schlauch Verbindungen auf deinem Bild , das ist ja echt übel. Warten auf nen "Frankia Wasserhahn " ?? Die bauen doch auch nichts selbst da sind doch sicher auch Standart Reich Armaturen verbaut die jeder Camping Shop vertreibt oder?
Vielleicht trifft man sich ja mal im Norden.
Ich habe mir jetzt Teile bestellt so daß ich im worst case selber Hand anlege.
Yucon 6.0 BD 4x4 Sprinter 419 zugelassen als 3,5 to;
Sommer 245/75 R16 Dynapro AT;
Winter 225/75 R16 Conti nordic compound
Sommer 245/75 R16 Dynapro AT;
Winter 225/75 R16 Conti nordic compound
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 79
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Oh, der Yucon, das ist ein weites Feld von "interessanten" Lösungen seitens Frankia. Bei Facebook gibt es eine Gruppe zum Yucon, da ist bereits einiges geschrieben, was ich ebenfalls mit dem Fahrzeug erlebt habe (und noch erlebe 
Mein K-Peak weist leider alle dort zum Teil auch mit umfangreichem Bildmaterial beschriebenen Unzulänglichkeiten ebenfalls auf. Dabei sind so Kleinigkeiten wie die "kunstvolle" Verkabelung, "interessante" Wasseranschlüsse, die falsche Einstellung des Boosters oder abfallende Kleiderhaken das kleinste Übel. Richtig schlimm ist die Verarbeitung nämlich auch an Stellen, wo man es erst in einigen Jahren merken wird: Beim Blech, will heissen bei den Ausschnitten, die Frankia eingebracht hat und die bauartbedingt dem Blick des Eigners entzogen sind (z.B. oberhalb!) des Grauwassertanks, wer baut den schon mal einfach aus.
Bei mir (wie auch bei anderen Eignern offenbar) ist Frankia offenbar mit der Flex grob ins Blech rein, Metallsplitter und -späne wurden nach Abschluss der Arbeiten nicht abgesaugt, sondern im Zwischenboden bzw. im Dach eingeschlossen liegen lassen und Schnittkanten nicht versiegelt oder anderweitig vor Rost geschützt. Fotos gibt es dazu in der Facebook Gruppe so einige. Es scheint so zu sein, dass - wenn man das Auto länger halten möchte - eine ordentliche Nachbehandlung in Sachen Rostschutz besser früh als spät erfolgen sollte.
Mein K-Peak weist leider alle dort zum Teil auch mit umfangreichem Bildmaterial beschriebenen Unzulänglichkeiten ebenfalls auf. Dabei sind so Kleinigkeiten wie die "kunstvolle" Verkabelung, "interessante" Wasseranschlüsse, die falsche Einstellung des Boosters oder abfallende Kleiderhaken das kleinste Übel. Richtig schlimm ist die Verarbeitung nämlich auch an Stellen, wo man es erst in einigen Jahren merken wird: Beim Blech, will heissen bei den Ausschnitten, die Frankia eingebracht hat und die bauartbedingt dem Blick des Eigners entzogen sind (z.B. oberhalb!) des Grauwassertanks, wer baut den schon mal einfach aus.
Bei mir (wie auch bei anderen Eignern offenbar) ist Frankia offenbar mit der Flex grob ins Blech rein, Metallsplitter und -späne wurden nach Abschluss der Arbeiten nicht abgesaugt, sondern im Zwischenboden bzw. im Dach eingeschlossen liegen lassen und Schnittkanten nicht versiegelt oder anderweitig vor Rost geschützt. Fotos gibt es dazu in der Facebook Gruppe so einige. Es scheint so zu sein, dass - wenn man das Auto länger halten möchte - eine ordentliche Nachbehandlung in Sachen Rostschutz besser früh als spät erfolgen sollte.
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Oh " interessante Kabelverlegung" kann Kabe auch
und Haken können keine abfallen weil nicht ein einziger verbaut ist im ganzen Auto 
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Murks für 100T€
Hatten "wir" das nicht schon mal vor 40 Jahren, als die Käufer trotzdem froh waren, überhaupt etwas zu bekommen? Hoffentlich dauert´s nicht mehr lange, bis wir von diesem Verfall erlöst werden.Brötchenholer hat geschrieben: 12 Apr 2024 14:47 ... Unzulänglichkeiten ... falsche Einstellung ... abfallende ... mit der Flex grob ins Blech rein, Metallsplitter und -späne ... Schnittkanten nicht versiegelt - wenn man das Auto länger halten möchte - eine ordentliche Nachbehandlung in Sachen Rostschutz besser früh als spät erfolgen sollte.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Moin,
Auch wenn dieser Thread schon etwas älter sind eingeschlafen ist, interessiert mich, ob es noch weitere Infos zu den Fahrzeugen gibt.
Den Bericht vom Albtraum K-peak habe ich schon gelesen, nicht die beste Werbung für das Fahrzeug.
Trotzdem finde ich den Yucon interessant und relativ gut ausgestattet.
Ihr habe jetzt aber einige gesehen, die kein Fenster im Bad haben. Da ist es natürlich schlecht mit Außendusche, oder ht der noch woanders einen Anschluß?
Gibt es beim Yucon auch Probleme mit der Starterbatterie beim längeren Stehen? Soll ja ein extra Ladegerät /Ladeleirung haben.
Das der Möbelbau nicht der hochwertigste ist habe ich schon gelesen, wäre aber für mich auch ok, zumal ja beim GCS auch nicht immer alles perfekt ist...
Einige hier haben ja einen K-peak, bin neugierig was die so berichten...
Grüße Sven
Auch wenn dieser Thread schon etwas älter sind eingeschlafen ist, interessiert mich, ob es noch weitere Infos zu den Fahrzeugen gibt.
Den Bericht vom Albtraum K-peak habe ich schon gelesen, nicht die beste Werbung für das Fahrzeug.
Trotzdem finde ich den Yucon interessant und relativ gut ausgestattet.
Ihr habe jetzt aber einige gesehen, die kein Fenster im Bad haben. Da ist es natürlich schlecht mit Außendusche, oder ht der noch woanders einen Anschluß?
Gibt es beim Yucon auch Probleme mit der Starterbatterie beim längeren Stehen? Soll ja ein extra Ladegerät /Ladeleirung haben.
Das der Möbelbau nicht der hochwertigste ist habe ich schon gelesen, wäre aber für mich auch ok, zumal ja beim GCS auch nicht immer alles perfekt ist...
Einige hier haben ja einen K-peak, bin neugierig was die so berichten...
Grüße Sven
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Die sich entladene Starterbatterie ist ein Sprinter 907 Problem speziell wenn du länger stehst und oft Türen öffnest und wieder schließt. Natürlich nur wenn du nicht am Landstrom hängst falls der Yukon die Starterbatterie dann mit lädt ,das macht tatsächlich nicht jedes Womo . Entsprechend hilft natürlich im Sommer auch Solar wenn entsprechend geschaltet .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Ich möchte mal was beitragen zum Thema Stromverlust. Ich habe einen KaWa 518 4x4 BJ 2008, in Betrieb seit 05/2009, weil dann erst ausgebaut. Ich habe von Werk aus die Zusatzbatterie im Motorraum. An deren +Pol habe ich ein Kabel angeschraubt mit einer Kroko-Klemme am anderen Ende. Wenn er länger außer Betrieb steht, ist die Motorhaube nie zugeschlagen, sondern nur aufgelegt. So komme ich dann an meine Zusatzbatterie und hänge die Klemme an den Notstart, wenn ich ihn brauche. Das Gleiche gilt auch, wenn ich mal lange wo stehe und nicht fahre. So habe ich immer meine Notstartbatterie an Bord.
Grüße
Grüße
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Mir ging jetzt tatsächlich mehr um den Yucon
Interessant wäre zb das Thema Außendusche...
-
velomox@gmx.de
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 130
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Servus Sven,
wir haben einen GD aus 2023, einen aus der wohl ersten Serie. Da der K-Peak inzwischen an einigen Stellen "entfeinert" wurde kann es sein dass unser Ausbau nicht mehr mit dem aktuellen vergleichbar ist.
Thema Außendusche - haben Bekannte an ihrem BD am Staukasten hinter der rechten Hecktüre nachgerüstet.
Die Startbatterie wird bei Landstrom geladen, hat ein eigenes Ladegerät. Über Solar wird nur bei voller Aufbau-Batterie ebenfalls eine Ah an die Startbatterie abgegeben. Das reicht nicht. Wir haben einen schaltbaren B2B-Laderegler für die Startbatterie verbaut.
Der Möbelbau bei unserem Fahrzeug war ok, besser als beim Hymer Alkoven-Womo unserer Tochter. Allerdings ist das verbaute Material sehr weich. Ein aus der Hand gefallenes Glas schlägt eine Delle in den Tisch oder die Abdeckung eines Staufachs.
Die Versorgungselektrik ist eine Zumutung. So wurden unter dem Beifahrersitz zwei 20Ah Ladegeräte für die 300er LiFePo4 verbaut. Allerdings so besch… dass beide bei normalen Temperaturen heiß laufen und eines abgeschaltet werden muss. Der Hallgeber zum "messen" des Stroms ist ein Schätzeisen, die ganze Verkabelung eine Zumutung. Einen Sicherungsplan oder gar Stromlauf-Plan wirst Du vergeblich suchen. Der im Handbuch passt nicht zum K-Peak.
Wenn du im Winter campen willst - der Ablauf des Abwassertanks friert bei Temperaturen um -3 Grad ein - trotz angeblicher Beheizung. Die besteht aus einem dünnen Strang der Truma-Heizung. Frankia zuckt mit den Schultern trotz angeblicher Wintertauglichkeit bis -15 Grad.
Wir würden den K-Peak wieder kaufen. Frankia als Hersteller gibt sich nicht mit dem Kunden ab. Du wirst immer an den Händler verwiesen. Daher - das ist Glückssache - kommt es auf den an wie gut oder schlecht der mit Garantiefällen umgeht. Frag den Händler ob er ein gutes Verhältnis zu einer Mercedes-Niederlassung hat. Wenn nicht wirst du in manchen Fällen Spielball.
Gruß Willy
wir haben einen GD aus 2023, einen aus der wohl ersten Serie. Da der K-Peak inzwischen an einigen Stellen "entfeinert" wurde kann es sein dass unser Ausbau nicht mehr mit dem aktuellen vergleichbar ist.
Thema Außendusche - haben Bekannte an ihrem BD am Staukasten hinter der rechten Hecktüre nachgerüstet.
Die Startbatterie wird bei Landstrom geladen, hat ein eigenes Ladegerät. Über Solar wird nur bei voller Aufbau-Batterie ebenfalls eine Ah an die Startbatterie abgegeben. Das reicht nicht. Wir haben einen schaltbaren B2B-Laderegler für die Startbatterie verbaut.
Der Möbelbau bei unserem Fahrzeug war ok, besser als beim Hymer Alkoven-Womo unserer Tochter. Allerdings ist das verbaute Material sehr weich. Ein aus der Hand gefallenes Glas schlägt eine Delle in den Tisch oder die Abdeckung eines Staufachs.
Die Versorgungselektrik ist eine Zumutung. So wurden unter dem Beifahrersitz zwei 20Ah Ladegeräte für die 300er LiFePo4 verbaut. Allerdings so besch… dass beide bei normalen Temperaturen heiß laufen und eines abgeschaltet werden muss. Der Hallgeber zum "messen" des Stroms ist ein Schätzeisen, die ganze Verkabelung eine Zumutung. Einen Sicherungsplan oder gar Stromlauf-Plan wirst Du vergeblich suchen. Der im Handbuch passt nicht zum K-Peak.
Wenn du im Winter campen willst - der Ablauf des Abwassertanks friert bei Temperaturen um -3 Grad ein - trotz angeblicher Beheizung. Die besteht aus einem dünnen Strang der Truma-Heizung. Frankia zuckt mit den Schultern trotz angeblicher Wintertauglichkeit bis -15 Grad.
Wir würden den K-Peak wieder kaufen. Frankia als Hersteller gibt sich nicht mit dem Kunden ab. Du wirst immer an den Händler verwiesen. Daher - das ist Glückssache - kommt es auf den an wie gut oder schlecht der mit Garantiefällen umgeht. Frag den Händler ob er ein gutes Verhältnis zu einer Mercedes-Niederlassung hat. Wenn nicht wirst du in manchen Fällen Spielball.
Gruß Willy
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag:
- Sven111 (17 Okt 2025 08:40)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Hallo Willy,
Vielen Dank, dass ist ja mal eine ehrliche Aussage!.
Gibt ja einige Solar Regler die die Fahrzeug Batterie mit laden, aber das 1AH nicht reicht ist natürlich blöd.
Enfeinert wurde wohl das Fenster im Bad zb...
Das mit der Elektrik ist schon blöd, Möbelbau würde Mi h ehrlich gesagt nicht so stören, da kann man zur Not selber Hand anlegen...
Gruß Sven
Vielen Dank, dass ist ja mal eine ehrliche Aussage!.
Gibt ja einige Solar Regler die die Fahrzeug Batterie mit laden, aber das 1AH nicht reicht ist natürlich blöd.
Enfeinert wurde wohl das Fenster im Bad zb...
Das mit der Elektrik ist schon blöd, Möbelbau würde Mi h ehrlich gesagt nicht so stören, da kann man zur Not selber Hand anlegen...
Gruß Sven
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 79
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Hallo Sven,Sven111 hat geschrieben: 16 Okt 2025 18:27 Moin,
Auch wenn dieser Thread schon etwas älter sind eingeschlafen ist, interessiert mich, ob es noch weitere Infos zu den Fahrzeugen gibt.
Den Bericht vom Albtraum K-peak habe ich schon gelesen, nicht die beste Werbung für das Fahrzeug.
Trotzdem finde ich den Yucon interessant und relativ gut ausgestattet.
Ihr habe jetzt aber einige gesehen, die kein Fenster im Bad haben. Da ist es natürlich schlecht mit Außendusche, oder ht der noch woanders einen Anschluß?
Gibt es beim Yucon auch Probleme mit der Starterbatterie beim längeren Stehen? Soll ja ein extra Ladegerät /Ladeleirung haben.
Das der Möbelbau nicht der hochwertigste ist habe ich schon gelesen, wäre aber für mich auch ok, zumal ja beim GCS auch nicht immer alles perfekt ist...
Einige hier haben ja einen K-peak, bin neugierig was die so berichten...
Grüße Sven
auch wenn es mir widerstrebt, das hier kundzutun, aber schau' mal die "deutsche" der beiden Frankia Yucon Facebook Gruppen. Da findest du von (wenigen) Usern dafür um so detailliertere Berichte inklusive Fotos von den Unzulänglichkeiten des Yucons und insbesondere des K-Peaks
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Re: Erfahrung Yucon 6.0 BD 4x4
Moinsen,
Bin leider nicht bei FB...
Grundsätzlich kommt der HGC aber ja auch nicht immer fehlerfrei an. Vorteil beim Hymer sehe ich allerdings in der besseren Händler Verfügbarkeit und in der insgesamt größeren Verbreitung hebst Support hier im Forum.
Beim Yucon sieht es da natürlich schlechter aus.
Vieles kann man natürlich selber machen( wenn man kann und möchte), bei relevanten Problemen muss man natürlich zum Händler und da sieht es hier im Hamburger Raum schlecht aus.
Alternative wäre für mich der Roadstar XT, aber der ist wohl nicht kurzfristig verfügbar.
Da wir kein Fahrzeug bestellen wollen, bleibt nur ein Bestandsfahrzeug, und da ist das Angebot bei HGC am größten..
VG
Bin leider nicht bei FB...
Grundsätzlich kommt der HGC aber ja auch nicht immer fehlerfrei an. Vorteil beim Hymer sehe ich allerdings in der besseren Händler Verfügbarkeit und in der insgesamt größeren Verbreitung hebst Support hier im Forum.
Beim Yucon sieht es da natürlich schlechter aus.
Vieles kann man natürlich selber machen( wenn man kann und möchte), bei relevanten Problemen muss man natürlich zum Händler und da sieht es hier im Hamburger Raum schlecht aus.
Alternative wäre für mich der Roadstar XT, aber der ist wohl nicht kurzfristig verfügbar.
Da wir kein Fahrzeug bestellen wollen, bleibt nur ein Bestandsfahrzeug, und da ist das Angebot bei HGC am größten..
VG











