Hi Spider,
mit "Vorrichtungen" meinte ich das, was du "Stellen für die Schienen" nennst.
Wie schon gesagt, die Befestigungen einschließlich Schraubenlochabstand und Form des Bodenblechs im Bereich der Schienen haben sich bei der sog. Modellpflege geändert.
Bei meinem vor-Modellpflege-Fahrzeug ("Prä-Mopf") gibt es bei den schmaleren 2er und 3er-Bänken nur einen Platz mit Dreipunktgurt, nämlich den am Fenster auf der Fahrerseite. Dort wird die Kraft des Schultergurts über eine kleine Drahtseilschlaufe und einen Haken in den waagerechten Holm unter dem Fenster geleitet. Die langen Dreierbänke haben auch auf der Beifahrerseite eine solche Schlaufe und einen Haken an der Wand, so dass auch dort ein Dreipunktgurt sitzt. Die restlichen Plätze haben Beckengurte.
Bei den Bänken, die du brauchst, hat es auf allen Sitzplätzen Dreipunktgurte und die Kräfte des Schultergurts werden über die Rückenlehne, das Sitzgestell und die Befestigungsschienen in die Bodenkonstruktion geleitet.
Deshalb die nicht zueinander passenden Formen der Befestigung. Weder passen die Schienen der Prä-Mopf-Sprinter in die Mopf-Sprinter, noch die Prä-Mopf-Bänke in die Mopf-Schienen, noch umgekehrt.
Bei VW hat es wohl keine Mopf gegeben, daher dürften VW-Bänke in deinen wohl auch nicht passen.
Was die Dinger gebraucht kosten, weiß ich nicht. Ich habe beim Kauf meines Sprinters beim Gebrauchthändler die einzige breite(!) Dreiersitzbank gegen eine schmale Zweiersitzbank tauschen lassen, der wollte erst eine vom neuen Typ einbauen, ist dabei aber aus den genannten Gründen gescheitert, daher kenne ich das Problemfeld ein bisschen.
Wenn du in der Nähe von Linz am Rhein bist, kannst du ja mal beim
www.lkw-center-linz.de vorbeischauen. Die hatten da ein paar Bänke liegen, aber gerne geben die die nicht her...
viel Glück + Gruß
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg