Unterflurtank tricky wegen Gefälle

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
KurzVorEden
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#1 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Ich hab mal ne Frage zu dem Abwassertank unter unserem Sprinter.

Wir finden keinen Ort, wo wir mit unserem Layout (Spüle praktisch in der Schiebetür Beifahrerseite) entspannt den AbwasserTank hinsetzen können und er im oberen Drittel den Zulauf hat und gleichzeitig Gefälle im gesamten Rohr ist.

Ein Option für den Tank (~40l) wäre rechts über dem Hinterachsdifferential, da wäre es sehr nah beim Wassertank, aber auch irgendwie nah an Differential und haufenweise Leitungen. Da würde es am ehesten gehen, das mittig in den Tank laufen zu lassen und gleichzeitig so gut 1,5cm Gefälle auf 50cm Strecke zu haben.

Die Position auf der Fahrerseite neben dem Dieseltank wäre uns lieber, aber der Weg ist weit und es wäre super schwer halbwegs mit Gefälle und mindestens mittig im Tank zu landen.

Unterhalb der Schiebetür ist wegen der Trittstufe keine Option.

Wie würdet ihr das lösen?
Benutzeravatar
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#2 

Beitrag von Sascha82 »

Habe meinen hinten statt Ersatzrad. Das Ersatzrad selbst ist dann an die Hecktür gewandert. Zur Not gibt es auch so kleine "Hebeanlagen"

https://www.campingwagner.de/product_in ... Neu%20PMax
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#3 

Beitrag von asap »

Sascha82 hat geschrieben: 29 Okt 2025 09:56 Zur Not gibt es auch so kleine "Hebeanlagen"

https://www.campingwagner.de/product_in ... Neu%20PMax
Ein guter Tipp, wie und wo wird denn eine solche Hebeanlage eingebaut, ich will meinen Abwassertank im Inneren verbauen, ergo hat dieser dann eine höhere Einbaulage. Also wird diese Hebeanlage dann immer unter dem Fahrzeug eingebaut ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
KurzVorEden
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#4 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Sascha82 hat geschrieben: 29 Okt 2025 09:56 Habe meinen hinten statt Ersatzrad. Das Ersatzrad selbst ist dann an die Hecktür gewandert. Zur Not gibt es auch so kleine "Hebeanlagen"

https://www.campingwagner.de/product_in ... Neu%20PMax
Gute Idee, sollte diese Hebeanlage dann wiederum unterhalb des Abwassertanks verbaut sein oder könnte man die bspw auch oben im Van verbauen um sie vor Frost besser zu schützen…?
Benutzeravatar
MaxeB
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#5 

Beitrag von MaxeB »

KurzVorEden hat geschrieben: 28 Okt 2025 20:38 Ich hab mal ne Frage zu dem Abwassertank unter unserem Sprinter.

Wir finden keinen Ort, wo wir mit unserem Layout (Spüle praktisch in der Schiebetür Beifahrerseite) entspannt den AbwasserTank hinsetzen können und er im oberen Drittel den Zulauf hat und gleichzeitig Gefälle im gesamten Rohr ist.

Ein Option für den Tank (~40l) wäre rechts über dem Hinterachsdifferential, da wäre es sehr nah beim Wassertank, aber auch irgendwie nah an Differential und haufenweise Leitungen. Da würde es am ehesten gehen, das mittig in den Tank laufen zu lassen und gleichzeitig so gut 1,5cm Gefälle auf 50cm Strecke zu haben.

Die Position auf der Fahrerseite neben dem Dieseltank wäre uns lieber, aber der Weg ist weit und es wäre super schwer halbwegs mit Gefälle und mindestens mittig im Tank zu landen.

Unterhalb der Schiebetür ist wegen der Trittstufe keine Option.

Wie würdet ihr das lösen?


Ich habe es genau so gemacht, Spühle klassich im Küchenblock auf der Schiebetürseite und der Abwasserertank (57 Liter) Unterflur auf der Fahrerseite neben dem Dieseltank.
Auch wenn du unter dem Sprinter kein Gefälle mehr einbauen kannst, wird das Abwasser in den Tank kommen, Hauptsache ist, dass das Spühlbecken immer höher als der Tank ist und der Tank eine Entlüftung hat.
Das Fahrzeug steht sowieso nicht immer eben und die Flüssigkeit steht in der Leitung. Ähnlich wie ein Geruchsverschluß oder auch Siphon, den ich aber noch zusätzlich unter der Spühle eingebaut habe.
Es fünktioniert seit 2022 ohne Probleme :D
Zuletzt geändert von MaxeB am 29 Okt 2025 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Benutzeravatar
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#6 

Beitrag von Sascha82 »

ich habe sogar zwei von diesen Hebeanlagen unter dem Sprinter. Eine für die Küche, die andere für Dusche/Bad. Durch angeklebte Heizfolien sind die Teile vor Frost geschützt. Verrichten seit 5 Jahren bestens seinen Dienst
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#7 

Beitrag von Steffen G. »

Ich hab mein 70l Abwassertank im Fahrzeug (frostsicher) verbaut. Spüle in der Küche ist rund 1m entfernt. Zu erst ein leichtes Gefälle nach der Spüle, dann ~40 cm gerade, da die Abwasserleitung auf dem Gasflaschenkasten lang läuft, und dann geht es noch mal 20 cm runter zum Abwassertank.
Wenn das Fahrzeug waagerecht steht (bei uns 95% der Fall, weil wir gerne gerade schlafen), läuft das Wasser langsam, aber kontinuierlich ab. Am besten funktioniert es, wenn man den Wasserninhalt des Waschbecken mit Schwung ablässt, also Stöpsel raus und los, dann entsteht ein richtiger Sog. Wenn man nur mal kurz den Wasserhahn an hat, dann läuft das Wasser recht langsam ab.
Der Tank ist aber auch nur ~25cm hoch, so das noch genug Gefälle übrig bleibt.
Das Badwaschbecken ist nur 10cm vom Tank entfernt. Hier ist immer ein gute und zügiger Ablauf.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#8 

Beitrag von asap »

MaxeB hat geschrieben: 29 Okt 2025 13:41 Hauptsache ist, dass das Spühlbecken immer höher als der Tank ist und der Tank eine Entlüftung hat.
Bei einer Dusche funktioniert das so nicht ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
MaxeB
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Unterflurtank tricky wegen Gefälle

#9 

Beitrag von MaxeB »

asap hat geschrieben: 29 Okt 2025 14:11
MaxeB hat geschrieben: 29 Okt 2025 13:41 Hauptsache ist, dass das Spühlbecken immer höher als der Tank ist und der Tank eine Entlüftung hat.
Bei einer Dusche funktioniert das so nicht ....
Meine Duschtasse liegt fast genau auf dem Tank, daher ist es kein Thema für uns ;-)
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Antworten