Sprinter 902 / 208CDI - Kein Start / Kraftstoffprobleme

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Krendo93
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 05 Nov 2025 01:15

Sprinter 902 / 208CDI - Kein Start / Kraftstoffprobleme

#1 

Beitrag von Krendo93 »

 Themenstarter

Hallo Liebe Forumsmitglieder,
ich benötige euer Schwarmwissen um meinen Sprinter wieder zum laufen zu bringen...

Es geht um folgendes Fahrzeug:
Hersteller: Mercedes
Model: 208CDI
Motor: OM611.987
Baujahr: 06/2003
Sonderausstattung/Nachrüstungen: keine
km-Stand: 210.000km

Folgendes Ursprungsproblem lag vor:
Das Fahrzeug ist liegengeblieben und hat massiv Diesel aus der Hochdruckpumpe verloren und musste abgeschleppt werden.
Zusätzlich hatte das Auto einen Schaden der Zylinderkopfdichtung, sie war an einer Stelle vom Brennraum zum Wasserkanal undicht.

Folgendes geschah bisher:
Prüfung Dieselfilter auf Verschmutzung (sauber)

neuer Dieselfilter

Zylinderkopf beim Instandsetzer gewesen, wurde plan geschliffen, Ventile wurden ersetzt, abdrücken ohne Probleme, keine Risse

Neue Zylinderkopfdichtung wurde montiert, Elring und Reintz Teile wurden verwendet, alle weiteren Dichtungen wurden ersetzt die auf dem Weg lagen.

Hochdruckpumpe und Niederdruckleitungen wurden ersetzt

Leckölmessung der Injektoren zeigte bei 2 Stück massiv erhöhten Rückfluss, neue sind bestellt aktuell sind die beiden mit Blindkappen verschlossen.

Raildruckregelventil neu (orig. Bosch)

Dichtungen der Injektoren neu

Die Leitung von Kraftstofffilter zur Vorförderpumpe war direkt undicht als sie neu war, diese wurde noch einmal getauscht.

Folgendes Problem habe ich akut noch:
Ich bekomme zu wenig Raildruck, trotz 2 (vorher ca.60bar) abgeklemmter Injektoren (nun ca.120-180bar)
Mit Starthilfespray läuft er.
Steuerzeiten wurden nun mehrfach nach allen Möglichkeiten geprüft, passen mit allen Markierungen.

Ich kommte heute eine undichte Leitung ausfindig machen, die Rücklaufleitung vom Railrohr zur Hochdruckpumpe ist am Rail undicht, hier tröpfelt Diesel ab. Welche Funktion hat diese Leitung, kann eindringende Luft Probleme machen? Ich konnte hier auch mit einem Kabelbinder angepresst eine Veränderung des Raildrucks (so ca. 130-240bar schwankend) bei Startvorgängen wahrnehmen.
20251104_215917.jpg
20251104_220116.jpg
Screenshot_20251105_014527_Gallery.jpg
Screenshot_20251105_014540_Gallery.jpg
Ich habe nun glaube ich alles durch was mir einfällt, ich weiß nicht ob die undichte Rücklaufleitung zur Hochdruckpumpe mir den Raildruck versauen kann.
Ich habe 2 neue Injektoren bestellt, diese sollten bald da sein.
Die Sensorzuleitungen zum Steuergerät wurden gemessen, mir stehen die üblichen Mercedes Diagnosemöglichkeiten mittlerweile zur Verfügung.

Ich hoffe auf Ideen eurer Seits!

Gruß
André
Dateianhänge
Screenshot_20251105_014641_Gallery.jpg
Antworten