Sprinter 906

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
ducelefant900
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 03 Jul 2018 12:56
Wohnort: Worms

Sprinter 906

#1 

Beitrag von ducelefant900 »

 Themenstarter

Ich möchte mir einen gebrauchten Kastenwagen kaufen, bin mir aber nicht schlüssig was bei einer KM-Leistung von um die 200 000 und mehr das bessere Getriebe ist.
Schalter oder Automatik. In meinem Womo 163 PS und Automatik mit 7 Gang bin ich hoch zufrieden.

Welche Probleme können mit 200 000 km und mehr am Auto kommen, auf was sollte mann achten??

Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Sprinter 906

#2 

Beitrag von Dennis_B »

ducelefant900 hat geschrieben: 14 Nov 2025 15:06163 PS und Automatik mit 7 Gang
Wenn du das schon kennst, warum was ändern? Die Kombination funktioniert ja ziemlich zuverlässig. Was fällig sein könnte, ist ja mehr oder weniger ins blaue geraten. Das hängt ja auch vom vorherigen Einsatzzweck und Wartungszustand ab.
Im Zweifel: Korrosion/Rost (!), vereinzelt Risse im Saugrohr, üblicher Verschleiß.
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 580
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Sprinter 906

#3 

Beitrag von pappa »

Bei der Entscheidung Schalter oder Automat bin ich klar beim Automatikgetriebe. Neben dem für mich angenehmeren Fahrkomfort ist es wartungskostenmäßig die deutlich bessere Wahl.
Zweimassenschwungrad, Kupplungssatz, Geber- und Nehmerzylinder auf der einen Seite.
Automatikgetriebeölwechsel auf der anderen.....
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3062
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Sprinter 906

#4 

Beitrag von asap »

ich fahre immer nur Schalter, alle 250T KM die Kupplung zu wechseln ist kein Aufwand ... wenn ein Automatik-Getriebe mal defekt ist, dann hilft auch keine Spülung .... und dann wird es teuer.

200T KM in einem 8 - 10 Jährigen Sprinter ist anders zu bewerten, als wenn das Fahrzeug 20 Jahr alt ist und dann 200T Km runder hat ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6034
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#5 

Beitrag von Rosi »

ducelefant900 hat geschrieben: 14 Nov 2025 15:06 ... gebrauchten Kastenwagen ... um die 200 000 ... das bessere Getriebe ...
Schalter oder Automatik. In meinem Womo 163 PS und Automatik mit 7 Gang bin ich hoch zufrieden.
...
Ich würde ausschließlich Automatik wählen/suchen und warum solltest Du Schalter versuchen, wenn Du mit Automatik hoch zufrieden bist? Automaten sind meisten von solventeren Erstkäufern besser ausgestattet und wurden pfleglicher behandelt, als Schalter. Wenn ich mich recht erinnere, wie viel hier an deren Schaltgetrieben nebst Kupplungen basteln ./. aber im Vgl. dazu wie wenige an deren Automaten - deren Reparatur/Austausch allerdings umso teuerer werden könnte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
MobilLoewe (15 Nov 2025 09:47)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten