studip99 hat geschrieben: 19 Nov 2025 11:59
Ich denke aber nicht, dass der Standby Lader die Steuergeräte vom Ruhemodus abhält (bin allerdings keine Mechatroniker). Der geht ja in der Regel direkt zur Starterbatterie.
Grüsse
Patrick
Davon gehe ich auch aus.
Wobei aus meiner Sicht ein Standby Lader nicht erforderlich ist. Zumindest habe ich bei meinen 907/910 keinen vermisst. Ruhezustand aktivieren bis zu 8 Wochen keine Startprobleme. Und wenn alle Stricke reißen einfach mal am Landstrom anschließen. Ausprobieren, nachrüsten kann man ja immer noch.
Gruß Bernd
Weiss nicht wie die Situation bei walkman ist, aber ich kann bei mir nicht wirklich Landstrom anschliessen. Mein Auto steht auf einem Mietparkplatz und da müsste ich ca. 20-30m Stromkabel über "öffentlich" Gehwege in einem fremdes Gebäude, welches zwar zu dem der Parkplatz gehört, legen um an Landstrom zu kommen.
Deshalb habe ich in unserem "alten" Fahrzeug bereits den Standby Lader Pro installiert und hatte nie Problem mit der Batterie. War allerdings auch ein Fiat Ducato von 2021 mit Solar und natürlich nicht vergleichbar mit einem Sprinter von 2025 mit den ganzen elektronischen Schnick-Schnack sowie deren Stromverbrauch.
Grüsse
Patrick
11.2025 - ????, Hymer Grand Canyon S 700, Model 2025
09.2021 - 11.2025 Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 14:14
Mich nervte extrem, dass das Auto nach 2 Wochen ohne Bewegung mit dem Stromtod kämpfte.
Das ist vermeidbar.
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 14:14
Das Auto Schlafen zu schicken finde ich dann auch nicht optimal.
Wo ist das Problem?
Mein 910er schläft seit gestern, nächster Start 3.12. Service A.
Das ist weniger ein echtes "Problem", sondern eher ein psychologisches Thema Die Alarmanlage und Ortung im Fall von Diebstahl würden auch beim Ruhemodus noch funktionieren, richtig?
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 14:08
Ich hab den von Votronic. Die Aufbaubatterie ist damit auch ständig voll. Im Grunde sollte dadurch eigentlich egal sein, mit wieviel A das lädt, oder?
Der Votronic soll ja die Erhaltungsladung zur Starterbatterie leisten. Wenn nun der Bedarf der ganzen Steuergeräte/MBUX höher ist, als was der Votronic als Erhaltungsladung in A an die Starterbatterie sendet, dann ist die Starterbatterie irgendwann mal tot. Was ja Dein Problem ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
Insofern, wäre es schon relevant, wieviel A der Votronic an die Starterbatterie sendet.
Die Starterbatterie ist (noch) nicht tot, sondern die Erhaltungsladung verbraucht so viel Strom, dass das Erhaltungs-Laden aus den 320 Ah des Wohnmobils innerhalb von ca. 5 Wochen den Aufbau leergesaugt hätte, wenn ich das Auto nicht vorher mal starte. Und das finde ich schon erstaunlich viel Verbrauch.
Eisbär hat geschrieben: 19 Nov 2025 17:59
Der saugt doch aber in kurzer Zeit scheinbar seine 320 AH Lithium leer, ehrlich gesagt glaube ich nicht das da nur die Fzg Batterie Strom saugt.
Genau, das kommt mir auch ausgesprochen viel vor. Ich probiere die Tage mal den Ruhemodus. Wenn dann nicht mehrviel verbraucht wird, ist es wohl der Sprinter. Wenn nicht, muss ich im Wohnmobil mal suchen (lassen).
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 19:57
Die Alarmanlage und Ortung im Fall von Diebstahl würden auch beim Ruhemodus noch funktionieren, richtig?
Ich denke, ich probiere das dann mal aus.
Das ist der Pferdefuß, in der Tat bekommt man bei der Aktivierung des Ruhemodus die Meldung, dass die Alarmanlage dann nicht funktioniert. Ich habe allerdings keine... Ortung müsste m.E. funktionieren.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 19:57
Die Alarmanlage und Ortung im Fall von Diebstahl würden auch beim Ruhemodus noch funktionieren, richtig?
Ich denke, ich probiere das dann mal aus.
Das ist der Pferdefuß, in der Tat bekommt man bei der Aktivierung des Ruhemodus die Meldung, dass die Alarmanlage dann nicht funktioniert. Ich habe allerdings keine... Ortung müsste m.E. funktionieren.
Ich habe das Ding jetzt mal vor 2,5 Stunden Schlafen geschickt. Seltsamerweise kann ich noch immer über die Mercedes-App auf das Auto zugreifen.
In der Zeit hat meine Aufbaubatterie 1% verloren also etwa 3,2 Ah.
Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht? Ich habe im Display den Ruhemodus eingeschaltet, da Stand auch rechts, dass der nun an wäre. Allerdings bleibt das Display ja so lange an, bis ich die Fahrertür öffne und schließe. Hätte ich da noch etwas bestätigen müssen?
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 22:44
Seltsamerweise kann ich noch immer über die Mercedes-App auf das Auto zugreifen.
In der Zeit hat meine Aufbaubatterie 1% verloren also etwa 3,2 Ah.
Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht? Ich habe im Display den Ruhemodus eingeschaltet, da Stand auch rechts, dass der nun an wäre. Allerdings bleibt das Display ja so lange an, bis ich die Fahrertür öffne und schließe. Hätte ich da noch etwas bestätigen müssen?
Ja, der Zugriff über die MB me App ist möglich, da habe ich weiter oben geirrt.
Zündung war an? Es kommt als Bestätigung für wieviel Tage der Ruhezustand andauernd. War das so? Die Aufbaubatterie ist außen vor. In der Hymer Connect App wird die Starterbatterie dann quasi mit 0 V angezeigt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 22:44
Seltsamerweise kann ich noch immer über die Mercedes-App auf das Auto zugreifen.
In der Zeit hat meine Aufbaubatterie 1% verloren also etwa 3,2 Ah.
Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht? Ich habe im Display den Ruhemodus eingeschaltet, da Stand auch rechts, dass der nun an wäre. Allerdings bleibt das Display ja so lange an, bis ich die Fahrertür öffne und schließe. Hätte ich da noch etwas bestätigen müssen?
Ja, der Zugriff über die MB me App ist möglich, da habe ich weiter oben geirrt.
Zündung war an? Es kommt als Bestätigung für wieviel Tage der Ruhezustand andauernd. War das so? Die Aufbaubatterie ist außen vor. In der Hymer Connect App wird die Starterbatterie dann quasi mit 0 V angezeigt.
Ja, die Bestätigung, wie viele Tage das Auto startbar wäre, war im Display. In der Hymer App steht aber weiter 12,8V.
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 23:41
Ja, die Bestätigung, wie viele Tage das Auto startbar wäre, war im Display. In der Hymer App steht aber weiter 12,8V.
Hm... Im MBUX nachschauen!
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 23:41
Ja, die Bestätigung, wie viele Tage das Auto startbar wäre, war im Display. In der Hymer App steht aber weiter 12,8V.
Hm... Im MBUX nachschauen!
Kann ich das sehen? Oder wacht das Auto schon auf, sobald ich den Schlüssel betätige?
walkman hat geschrieben: 19 Nov 2025 23:41
Ja, die Bestätigung, wie viele Tage das Auto startbar wäre, war im Display. In der Hymer App steht aber weiter 12,8V.
Hm... Im MBUX nachschauen!
Kann ich das sehen? Oder wacht das Auto schon auf, sobald ich den Schlüssel betätige?
M.E. wird der Schlafmodus erst aufgehoben, wenn der Motor gestartet wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.