welches öl? 0W-40?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: welches öl? 0W-40?

#16 

Beitrag von Speedy »

müssen sie das machen
Da liegst Du aber falsch! Die Werkstatt kann sich ihre Kunden genauso aussuchen wie Du Dir deine Werkstatt aussuchen kannst.
Ich habe es früher des Öfteren probiert (Öl und Filter) und wurde abgewiesen.
Richtig ist sicherlich, dass sie Dir -wenn sie es denn machen- auch den Stempel ins Garantieheft drücken müssen.
Na, hier im tiefsten Bayern gehen die Uhren eh allweil a weng anders :D

Zu den Stempeln: FRÜHER hatte ich bei Fiat keine Probleme mit Garantiesachen, auch wenn die Stempel fehlten ( wobei ich die erste Inspektion immer und bei jedem Fahrzeug machen lasse, wegen der Behebung der ganzen Garantiemängel :D ). Seit zwei Jahren haben die aber das Spinnen angefangen, da kriegt man teilweise nicht mal MIT allen Stempeln Garantie.
Bei VW war das bisher nie ein Problem, bei DC wurde ich schon beim Kauf darauf hingewiesen, dass ein lückenloses Wartungsheft unbedingt erforderlich ist.

Und noch eine Frage: Kann mir denn jemand ein paar Öle nennen, die eine Freigabe für den Sprinter besitzen, so dass ich kein Datenblatt brauche? Gerne bei ATU / Stahlgruber erhältliche ;)
Vielleicht probiere ich das wirklich nochmal mit dem Öl mitbringen -neuer Hersteller, neues Glück ...
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: welches öl? 0W-40?

#17 

Beitrag von Gast »

Hi Speedy,
Stimmt das gleiche hat man mir DC erzählt,nur der Unterschied ist der,wir haben bei unseren Fuhrpark eine eigene Werkstatt.( 18 Reisebusse u.15 Kleinbusse ) Wir kaufen da das ÖL in großen Mengen zu einen günstigen Preis ein.Ich wäre doch bescheuert,wenn ich bei DC einen Ölwechsel machen lassen würde.Daher meine Probleme bei Grantiearbeiten.Wir verwenden für unsere Fahrzeuge ESSO-Motoeröl 10w-40 speziell für Turbomtoren,Schwierigkeiten mit dem Öl gabs noch nie.
Gruss Max
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: welches öl? 0W-40?

#18 

Beitrag von Speedy »

Hallo Max,

ich habe auch eine Werkstatt ( seit kurzem kein Open-Air mehr :D ) und würde gerne selbst Ölwechseln und Inspizieren.
Die Frage ist halt einfach, ist es das Risiko wert.
Ich werde wahrscheinlich wieder einen Kompromiss machen: Bis 100.000 in die Werkstatt (1 Jahr), dann selbst machen.
Wieviel zahlt man denn für den Liter Esso, ist es speziell für Diesel (nehme mal an, wenn Du Turbo schreibst) und wo bekommt man es?
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: welches öl? 0W-40?

#19 

Beitrag von Gast »

Servus Speedy,
Ölwechsel mit Filter kannst DU selbstverständlich selber machen,da brauchst DU nicht DC dazu,hat auch nichts mit Garantiesachen zutun.Wir schreiben ins KD-Heft des jeweiligen Fahrzeugs,wann der Ölwechsel gemacht wurde und fertig.Bei meinen letzten 313er EZ:05/03 klappert bei ca.155000 km das Zweimassenschwungrad,hatte mein privater 216er Scheiß übrigens bei KM 28000 KM !!! auch.Was denkst DU wie hier DC wieder mault wegen den KD-Heft ist nähmlich kein DC-Stempel drin,geht mir am A.... vorbei,Garantie ist Garantie pasta.
Deine Frage zum ÖL:Wir nehmen pro Monat mindestens ein Fass ÖL 200 LTR von ESSO haben hier in Nürnberg eine NDL.
Dieses ÖL ist speziel für unsere grossen Busse,passt aber ebenso fürn Sprinter weil Freigabe für diesen.Den Preis was wir für den Liter bezahlen teile ich DIR über Mail mit und nicht hier,hat seine Gründe.Bin übrigens ab heute Abend für mehrere Tage wieder mit einen meiner 313er in Niederbayern unterwegs.
Gruss Max
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: welches öl? 0W-40?

#20 

Beitrag von Megges »

Hallo,
ich habe in der Garantiezeit auch die Inspektionen bei DC machen lassen.
Ohne Ölwechsel. Wurde im Auftrag so notiert.
Keine Probleme mit Garantie bekommen.
Ich fahre Motul 10W40 mit Freigabe laut Datenblatt in allen meinen Fahrzeugen, sogar in den Motorrädern ohne Probleme.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Antworten