Dachhaube bei welligem Dach??
Dachhaube bei welligem Dach??
Hallöle,
habe zwar einen Movano, aber beim Sprinter gibts das gleiche Problem.
Ich will unbedingt eine Dachhaube haben, für diese braucht man aber leider ein glattes Dach.
Gibt es eine Möglichkeit auch bei gewelltem Dach eine Haube zu montieren??
Vielen Dank für Euere Hinweise
Gruß
Seven
habe zwar einen Movano, aber beim Sprinter gibts das gleiche Problem.
Ich will unbedingt eine Dachhaube haben, für diese braucht man aber leider ein glattes Dach.
Gibt es eine Möglichkeit auch bei gewelltem Dach eine Haube zu montieren??
Vielen Dank für Euere Hinweise
Gruß
Seven
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1336
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Dachhaube bei welligem Dach??
Klar geht das! Entweder Du kloppst die Wellen nach dem Aussägen brutal platt und lackierts danach in dem Bereich neu, oder Du füllst die Lücken auf mit Sikaflex, das nimmt man ja ohnehin zum Einkleben der Dachhaube. Schön fett vorlegen, Dach einsetzen, glattschmieren und noch eine Wurst zur Sicherheit außenrum und wieder glattstreichen. Ich hatte an keinem Womo bisher Dichtigkeitsprobleme.
Viel Spaß beim Ausbau!!!
Viel Spaß beim Ausbau!!!
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Dachhaube bei welligem Dach??
Die Wohnmobilausbauer empfehlen zum Abdichten der Luken nicht Sikaflex zu nehmen. Wird steif und rissig. Habe bei meinem alten 209er in 17 Jahren die Luke 3mal neu eingedichtet. Beim Ausbauer gibt es dafür etwas besseres, bleibt elastisch - fragen.
Ansonsten ist Sika das beste, was es zum Kleben gibt. Habe auch meine Fassade (Okal-Fertighaus) damit geklebt.
Noch einen schönen Ostermontag
Thomas
Habe im Übrigen 2 Stück montiert im "welligen" Dach
Ansonsten ist Sika das beste, was es zum Kleben gibt. Habe auch meine Fassade (Okal-Fertighaus) damit geklebt.
Noch einen schönen Ostermontag
Thomas
Habe im Übrigen 2 Stück montiert im "welligen" Dach
Re: Dachhaube bei welligem Dach??
Für Einbauten wie Fenster und Dachluken ist "Sikaflex" nur die zweite Wahl! Nimm eine Butyldichtmasse, auch in Kartuschen zu bekommen und wenn ich mich nicht irre auch in einer Version von "Sikachemie". Butyldichtmasse bleibt immer klebrig und elastisch und kann somit besser die verschiedenen Dehnungsfaktoren der Materialien ausgleichen. Butyl wird nur an der Oberfläche etwas fester. Für Aktionen wie ein Hochdach aufkleben ist eine haftstarke PUR-Dichtmasse wie "Sikaflex" die erste Wahl.
Die Unebenheiten des Daches kannst du einfach ignorieren, sie werden einfach mit Dichtmasse "zugepupt".
Stargo
Die Unebenheiten des Daches kannst du einfach ignorieren, sie werden einfach mit Dichtmasse "zugepupt".
Stargo
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Dachhaube bei welligem Dach??
Hallo Movano
Wie tief sind denn deine "Wellen" ??
Zum abdichten eignet sich sehr gut Dekalin Dichtmasse
Reimo Art.Nr.50030 310ml Kartusche für 7,95 €uro (dauerelastisch)
Wenn deine "Wellen" zu tief sind kann man sie auch mit Kunststoff oder Hartholz (kein Weichholz) "auffüllen"
Einfach passende "Leiste" schnitzen und mit Dekalin einsetzen
Gruß @Harry
Wie tief sind denn deine "Wellen" ??
Zum abdichten eignet sich sehr gut Dekalin Dichtmasse
Reimo Art.Nr.50030 310ml Kartusche für 7,95 €uro (dauerelastisch)
Wenn deine "Wellen" zu tief sind kann man sie auch mit Kunststoff oder Hartholz (kein Weichholz) "auffüllen"
Einfach passende "Leiste" schnitzen und mit Dekalin einsetzen
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: Dachhaube bei welligem Dach??
Hallo,
ich stehe im Moment vor dem selben Problem wie Du.... werde mir wahrscheinlich einen zweiten, dünnen, absolut planen Rahmen aus Kunststoff oder Alu bauen und diesen mit Polyesterharz und Glasfasermatte auf den Fensterausschnitt aufsetzen, sodass das Fenster eine glatte Dichtfläche haben wird. Der Aufwand dafür ist zwar sicherlich etwas größer, aber ich hoffe das Ergebnis um so besser!
Die Unebenheiten mit Sikaflex ausfüllen funktioniert sicherlich auch, aber ob die Dichtigkeit des Fensters auch über mehrere Jahre gut sein wird.... keine Ahnung, habe da jedoch meine Zweifel. Diese Methode ist meiner Meinung nach eher was für kleine Sicken die ins Dach reingehen (Vertiefungen).
Abraten würde ich Dir von der rustikaleren Brutalo-Methode, bei der die Wölbungen einfach weggedengelt werden!!! Wo soll das Blech den hinfließen? Beim kloppen wird das Blech ja auch noch dünner und weitet sich dadurch auch noch! Wenn trotzdem so, erst Ausschnitt kleiner sägen, dann kloppen, dann erst auf Maß sägen um Spannungen zu minimieren.
Gruß Radius
ich stehe im Moment vor dem selben Problem wie Du.... werde mir wahrscheinlich einen zweiten, dünnen, absolut planen Rahmen aus Kunststoff oder Alu bauen und diesen mit Polyesterharz und Glasfasermatte auf den Fensterausschnitt aufsetzen, sodass das Fenster eine glatte Dichtfläche haben wird. Der Aufwand dafür ist zwar sicherlich etwas größer, aber ich hoffe das Ergebnis um so besser!
Die Unebenheiten mit Sikaflex ausfüllen funktioniert sicherlich auch, aber ob die Dichtigkeit des Fensters auch über mehrere Jahre gut sein wird.... keine Ahnung, habe da jedoch meine Zweifel. Diese Methode ist meiner Meinung nach eher was für kleine Sicken die ins Dach reingehen (Vertiefungen).
Abraten würde ich Dir von der rustikaleren Brutalo-Methode, bei der die Wölbungen einfach weggedengelt werden!!! Wo soll das Blech den hinfließen? Beim kloppen wird das Blech ja auch noch dünner und weitet sich dadurch auch noch! Wenn trotzdem so, erst Ausschnitt kleiner sägen, dann kloppen, dann erst auf Maß sägen um Spannungen zu minimieren.
Gruß Radius
Re: Dachhaube bei welligem Dach??
hm,
sehe es genauso, meine Wellen sind ca 1cm tief, aber gut 5cm breit, mit Sikaflex oder Silikon wird das glaub ich nix auf Dauer.
An Glasfaser habe ich auch schon gedacht, aus einzelnen Matten sollte es
ganz gut klappen, sind ja elastisch am Anfang.
Auf jeden Fall will ich auch eine ebene Fläche für das Dach haben, da bin ich der gleichen Meinung wie Du.
Ich fahr heut mal zu nem Händler, mal sehen was der sagt.
Danke für Euere Tipps bisher
Gruß
Seven
sehe es genauso, meine Wellen sind ca 1cm tief, aber gut 5cm breit, mit Sikaflex oder Silikon wird das glaub ich nix auf Dauer.
An Glasfaser habe ich auch schon gedacht, aus einzelnen Matten sollte es
ganz gut klappen, sind ja elastisch am Anfang.
Auf jeden Fall will ich auch eine ebene Fläche für das Dach haben, da bin ich der gleichen Meinung wie Du.
Ich fahr heut mal zu nem Händler, mal sehen was der sagt.
Danke für Euere Tipps bisher
Gruß
Seven