Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Ja, das was rennzwiebel schreibt sollte man nochmal deutlichst betonen ... ob man Hochdach, Flachdach oder die mittelhohe Variante wählt, nämlich das Serienhoch (ich glaub Moar hat so eins, deswegen der relativ niedrige Verbauch für ein Wohnmobil) ... scheint sowohl für Verbrauch als auch für angenehme Reisegeschwindigkeit sehr wesentlich zu sein ... und zwar nicht nur bei Seitenwind ...
Wer also unbedingt superschnell unterwegs sein will mit einem Wohnmobil ... sollte sich ein Flachdach zulegen ... der Mittelweg ist ein Serienhochdach ...
So long Tabou
Wer also unbedingt superschnell unterwegs sein will mit einem Wohnmobil ... sollte sich ein Flachdach zulegen ... der Mittelweg ist ein Serienhochdach ...
So long Tabou
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
@kaeptnblaubaer
Unser LT hat das Serienhochdach, wie schon vom Tabou vermutet, also die mittlere Variante.
Unter 9 l (8,4 l)kam ich nur auf der Überführungsfahrt von Hannover nach Regensburg. Auf den Urlaubsfahrten mit 2,9 bis 3,2 to gab es Werte zwischen 9,3 l und 11,7 l. Der Gesamtschnitt auf der Sardinientour (rund 3000 km) lag bei 10,3 l. Halte ich für angemessen, da ja einige Gebirgszüge zu überwinden waren. In völlig flachen Ecken und wenig über 100 km/h könnte ich mir knapp unter 9 l vorstellen.
Ansonsten gabs bisher keine Auffälligkeiten.
Winke, winke
Moar
Unser LT hat das Serienhochdach, wie schon vom Tabou vermutet, also die mittlere Variante.
Unter 9 l (8,4 l)kam ich nur auf der Überführungsfahrt von Hannover nach Regensburg. Auf den Urlaubsfahrten mit 2,9 bis 3,2 to gab es Werte zwischen 9,3 l und 11,7 l. Der Gesamtschnitt auf der Sardinientour (rund 3000 km) lag bei 10,3 l. Halte ich für angemessen, da ja einige Gebirgszüge zu überwinden waren. In völlig flachen Ecken und wenig über 100 km/h könnte ich mir knapp unter 9 l vorstellen.
Ansonsten gabs bisher keine Auffälligkeiten.
Winke, winke
Moar

Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
So, da bin ich wieder. Erstmal danke für Eure Antworten. Kurz mal zur Erklärung: unser CE (California Exclusive) hat ein Hochdach (Fahrzeughöhe 2,60m), da hat der Wind also auch schon einiges an Fläche und ich entsprechend zu tun. Motor ist der 102Ps, aber mit Chip (also ca.140PS), das reicht dann für (echte) Vmax 178. Ich rase nicht, fahre aber, angepasst an die Verkehrssituation, gern schnell. 120-130 finde ich eher stressig, denn da ist man zu langsam für die linke und zu schnell für die rechte Spur. Klar, wenn man Urlaub hat, sollte Zeit nicht so DIE Rolle spielen, aber man möchte ja irgendwann auch mal ankommen
, und da nehme ich den Mehrverbrauch auch gern in Kauf.
Ich werde jetzt mal Grundriss und Ausstattung planen und dann mal nachrechnen und meiner Frau meine Pläne erläutern.
Eine Frage habe ich aber noch: Wie machen sich denn eigentlich die verschiedenen Achsübersetzungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Beschleunigung bemerkbar? Und wie erkenne ich bei einer Gebrauchtwagenbesichtigung, welche Achse verbaut ist?
MfG Alexander

Ich werde jetzt mal Grundriss und Ausstattung planen und dann mal nachrechnen und meiner Frau meine Pläne erläutern.
Eine Frage habe ich aber noch: Wie machen sich denn eigentlich die verschiedenen Achsübersetzungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Beschleunigung bemerkbar? Und wie erkenne ich bei einer Gebrauchtwagenbesichtigung, welche Achse verbaut ist?
MfG Alexander
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Hab mich schonmal vorsorglich angemeldet
.
Deshalb also mal (m)eine Kurzvorstellung: Bin 33 Jahre, komme aus dem Nord(ost)en, bin verheiratet, wir haben eine Tochter und einen Hund. Fahrzeughistorie: ein paar Pkw, T4 Caravelle, T4 Womo-Selbstausbau; aktuelle Fortbewegungsmittel: T4 California Exclusive, Astra Kombi, diverse Fahrräder.
Mal sehen, ob/wann der LT kommt.
MfG Alexander

Deshalb also mal (m)eine Kurzvorstellung: Bin 33 Jahre, komme aus dem Nord(ost)en, bin verheiratet, wir haben eine Tochter und einen Hund. Fahrzeughistorie: ein paar Pkw, T4 Caravelle, T4 Womo-Selbstausbau; aktuelle Fortbewegungsmittel: T4 California Exclusive, Astra Kombi, diverse Fahrräder.
Mal sehen, ob/wann der LT kommt.
MfG Alexander
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Beim 316 CDI mit Kurzer Achseübersetzung: 4100 Upm 155 Tacho.
Bei Zuladung bis 500kg absolut unnötig. Ohne Chip bei leichten Autobahnsteigungen mit Halbgas in den Begrenzer.
Verbrauch: 14 Liter, bei 95% AB mit 150km/h.
Schon mal überlegt einen T5, langer Radstand mit Aufstelldach?
Mit Aufhebung der V-Max Sperre und Chip Tacho 220.
Subjektiv geht der dann nix schlichter als mein A8.
Bei Zuladung bis 500kg absolut unnötig. Ohne Chip bei leichten Autobahnsteigungen mit Halbgas in den Begrenzer.
Verbrauch: 14 Liter, bei 95% AB mit 150km/h.
Schon mal überlegt einen T5, langer Radstand mit Aufstelldach?
Mit Aufhebung der V-Max Sperre und Chip Tacho 220.
Subjektiv geht der dann nix schlichter als mein A8.
www.bikestore.cc
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
@Mankra: unser T4 mit Hochdach und Womo-Ausbau läuft locker seine 160, Anschlag sind knapp 180. Der T5 ist mit Aufstelldach nicht größer als unser T4 mit Hochdach. Insofern erfüllt er das Kriterium größer und nur unwesentlich langsamer nicht. Ausserdem zu teuer und (noch?) nicht ausgereift.
Aber danke für den Tipp.
MfG Alexander
Aber danke für den Tipp.
MfG Alexander
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Dann bleibt eh nicht viel übrig:
316er oder LT2 2,9 Liter mit langer Übersetzung.
Nicht nur, daß 170 Schnitt eher theoretisch sind, kommt die höhere Lautstärke und die niedrigere Kurvengeschwindigkeit dazu.
Das PKW ähnliche Händlich kann ein Sprinter/LT nicht bieten.
316er oder LT2 2,9 Liter mit langer Übersetzung.
Nicht nur, daß 170 Schnitt eher theoretisch sind, kommt die höhere Lautstärke und die niedrigere Kurvengeschwindigkeit dazu.
Das PKW ähnliche Händlich kann ein Sprinter/LT nicht bieten.
www.bikestore.cc
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Der 316CDI lief mit entsprechender Übersetzung knapp 190km/h!
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Hallo Weinachtsmann,
ws ist die entschpechende Übersetzung?
Keiner
ws ist die entschpechende Übersetzung?
Keiner
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
die Betonung Liegt auf aufDer 316CDI lief mit entsprechender Übersetzung knapp 190km/h!
lief
läuft er jetzt denn nich mehr?????? -Plauder-
Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Die Achsübersetzung des Sprinters steht auf einem Typenschild am Achskörper (Mitte). Im allgemeinen sind die 2,65-Tonner lang und die 4,5-Tonner kurz übersetzt. Die 3,5-Tonner liegen dazwischen. Natürlich kann man auch andere Übersetzungen ab Werk bestellen. Bei Sprint-Schift kann die Übersetzung in der Mercedes- Werkstatt am PC ausgelesen werden. 

Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Die Achsübersetzung des Sprinters steht auf einem Typenschild am Achskörper (Mitte). Im allgemeinen sind die 2,65-Tonner lang und die 4,5-Tonner kurz übersetzt. Die 3,5-Tonner liegen dazwischen. Natürlich kann man auch andere Übersetzungen ab Werk bestellen. Bei Sprint-Schift kann die Übersetzung in der Mercedes- Werkstatt am PC ausgelesen werden.
Unser Sprinter 313 Wohnmobil mit Serienhochdach verbraucht ca 10 L/100 km und läuft 165-170 serienmäßig. Allerdings fahren wir meistens 140 km/Stunde.

Re: Wie schnell ist man mit LT/Sprinter?
Hallihallo.
Bin jetzt mit meinem LT 28 plus Schlöafhochdach versuchsweise auf der Rückreise ausm Urlaub mal langsamer gefahren ,weil ich viel Zeit hatte ... und habe gestaunt, wie rapide der Verbrauch dann doch runtergeht ...
Bei konstant 90 km/h auf der Autobahn: Verbrauch bei 9 Litern ... !!!
Bei konstant 100 auf Autobahn: ca. 10 Liter ...
Und noch mehr erstaunt war ich, wie wenig mehr Zeit man braucht, wenn man etwas langsamer als normal 120 bis 130 fährt ..
(Verbrauch bei 120 definitiv 11 L bei 130 11,5 bis 12 l ...)
Grüße Tabou
Bin jetzt mit meinem LT 28 plus Schlöafhochdach versuchsweise auf der Rückreise ausm Urlaub mal langsamer gefahren ,weil ich viel Zeit hatte ... und habe gestaunt, wie rapide der Verbrauch dann doch runtergeht ...
Bei konstant 90 km/h auf der Autobahn: Verbrauch bei 9 Litern ... !!!
Bei konstant 100 auf Autobahn: ca. 10 Liter ...
Und noch mehr erstaunt war ich, wie wenig mehr Zeit man braucht, wenn man etwas langsamer als normal 120 bis 130 fährt ..
(Verbrauch bei 120 definitiv 11 L bei 130 11,5 bis 12 l ...)
Grüße Tabou