Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
Liebe Auch Gast,
einen schönen Gruß an Dich aus Berlin.
Bei Deinem Posting warst Du sicherlich nicht ausgeschlafen, also vergessen wir es.
@Max
Du wirst mir sehr symphatisch, in Berlin muß ich dieses bunte Lumpenpack täglich aus der Nähe ertragen. Wer schrieb noch, die Christen waren da auch nicht besser? Besser schon, aber nicht gut. Aber es kommen Neuwahlen, da kann jeder sein Kreuz auch an einer vernünftigen Stelle machen.
Es sei denn, das sich die Leute den Gang zum Wahllokal bis dahin nicht mehr leisten können, auch Schuhsohlen kosten ja Geld. Jemand erwähnte Frankreich, früher war der Sprit dort Schweineteuer, war ja auch die Kfz Steuer mit drin. Unsere grünen Spinner haben es nun geschafft, daß man nach Frankreich tanken fährt. Kfz-Steuern werden natürlich auch noch abkassiert, wir bekommen unser Deutschland schon noch klein :Wut: :Wut: :Wut:
einen schönen Gruß an Dich aus Berlin.
Bei Deinem Posting warst Du sicherlich nicht ausgeschlafen, also vergessen wir es.
@Max
Du wirst mir sehr symphatisch, in Berlin muß ich dieses bunte Lumpenpack täglich aus der Nähe ertragen. Wer schrieb noch, die Christen waren da auch nicht besser? Besser schon, aber nicht gut. Aber es kommen Neuwahlen, da kann jeder sein Kreuz auch an einer vernünftigen Stelle machen.
Es sei denn, das sich die Leute den Gang zum Wahllokal bis dahin nicht mehr leisten können, auch Schuhsohlen kosten ja Geld. Jemand erwähnte Frankreich, früher war der Sprit dort Schweineteuer, war ja auch die Kfz Steuer mit drin. Unsere grünen Spinner haben es nun geschafft, daß man nach Frankreich tanken fährt. Kfz-Steuern werden natürlich auch noch abkassiert, wir bekommen unser Deutschland schon noch klein :Wut: :Wut: :Wut:
Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
Servus Gast,
die rotgrünen Gutmenschen wollen wieder den deutschen Steuerzahler abzocken um Geschenke quer durch die ganze Welt an jeden der daher kommt zu finanzieren......
..... deshalb sind sie die beliebteste Regierung aller ( Ausländer ). :Wut: :Wut:
Gruss Max
die rotgrünen Gutmenschen wollen wieder den deutschen Steuerzahler abzocken um Geschenke quer durch die ganze Welt an jeden der daher kommt zu finanzieren......
..... deshalb sind sie die beliebteste Regierung aller ( Ausländer ). :Wut: :Wut:
Gruss Max
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
Nach meiner Auflastung auf 3,25t habe ich einen neun Bescheid für mein Wohnmobil bekommen - 191,00 EUR.
(Val) Für Besitzer von Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t gilt seit dem 1. Mai wie für alle anderen Pkw die Hubraumsteuer. Nur Wohnmobile und Kraftfahrzeuge, die als Lkw zugelassen sind, von dieser Regelung ausgenommen. Sie werden weiterhin nach dem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht besteuert.
Dies scheint nur für Fahrzeuge mit PKW-Zulassung zu gelten. Hier noch die Quelle:
http://www.steuer-sparbuch.de/index2.cf ... kzNDM3Nw==
Grüße aus Berlin
Thomas
(Val) Für Besitzer von Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t gilt seit dem 1. Mai wie für alle anderen Pkw die Hubraumsteuer. Nur Wohnmobile und Kraftfahrzeuge, die als Lkw zugelassen sind, von dieser Regelung ausgenommen. Sie werden weiterhin nach dem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht besteuert.
Dies scheint nur für Fahrzeuge mit PKW-Zulassung zu gelten. Hier noch die Quelle:
http://www.steuer-sparbuch.de/index2.cf ... kzNDM3Nw==
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
...was leider immer noch nicht erklärt, weshalb gewerbliche Personentransporteure die dreifache Steuer bezahlen sollen wie der Kollege vom Güterverkehr für das gleiche Fahrzeug. :pillepalle:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
Dadurch, dass Falschinformationen zitiert werden, wird die Angelegenheit nicht richtiger: Fakt ist, dass seit 1. Mai die rechtliche Grundlage zur Besteuerung von Wohnmobilen nach Hubraun geschaffen worden ist. Bei dem seinerzeitigen Wegfall des § 23a der STVZO wurde aber ausdrücklich durch die Bundesregierung erwähnt, dass nicht beabsichtigt ist, Wohnmobile höher zu besteuern und dass deshalb die Länder bis zum 1. Mai 2005 Zeit bekommen sollten, eine neue gesetzliche Grundlage zur Besteuerung der WoMos zu schaffen. Dieser Auftrag ging an Bayern, das für die Länder, denen die KFZ-Steuer in vollem Umfang zufließt, eine Neuregelung erarbeiten sollte. Daraus wurde dann aber nichts, als die Länder merkten, dass ihnen ohne Neuregelung etwa 300 Mio Euro Mehreinnahmen zufließen würden. Aufgrund des Protestes gegen diese Steuererhöhung, der sich dann ab März des Jahres erhob, lenkten die Länder ein und erklärten, die neue Steuer vorläufig - unter dem Vorbehalt der Nachprüfung bzw. Nachfestsetzung - auszusezten, bis eine gemeinsame Regelung für WoMos gefunden ist. Der Bundesrat, der das Gesetz in den Bundestag einbringen muss, hat sich bisher nicht einigen können. Der Bundestag, der das Gesetz beschließen muss, wird erst mal aufgelöst. Es wird also noch dauern. Wenn vor dem 1.5. 2006 eine neue Regelung mit Wirkung vom 1.5. 2005 in Kraft tritt, dann kann die höhere Steuer noch für das abgelaufene Jahr nacherhoben werden! Und die Gefahr besteht, dass das u.U. mehr als 500% Steuerhöhung sein wird.(Val) Für Besitzer von Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t gilt seit dem 1. Mai wie für alle anderen Pkw die Hubraumsteuer. Nur Wohnmobile und Kraftfahrzeuge, die als Lkw zugelassen sind, von dieser Regelung ausgenommen. Sie werden weiterhin nach dem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht besteuert.
Lasst Euch - auch durch die Falschmeldung des ADAC in der letzten Motorwelt - nicht einlullen. Informiert Euch hier: www.camperline.de
Hans Schönherr
Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
- wie bereits vor einiger Zeit hier angekündigt habe ich Einspruch gegen meinen Steuerbescheid von 433.- Euro eingelegt.Mein Fahrzeug ist,nur nochmal zur Erinnerung ein 216er Kombi 9 Sitzer.Der aktuelle Stand ist, so das Orginalschreiben meines Finanzamtes vom 25.07.05 und lautet wie nachstehend:
" Ich bitte Sie daher,die Erfolgsaussichten Ihres Einspruches zu überdenken.Sollten Sie sich dazu entschließen den Einspruch zurückzunehmen,bitte ich Sie die beiliegende Rücknahmeerklärung zu unterschreiben und an mich zurückzusenden.
Für eine Erledigung bis spätestens 25.08.05 wäre ich dankbar.Sollte bis dahin keine Antwort beim Finanzamt eingehen wird über den Einspruch ohne weitere Erinnerung entschieden werden."
Tatsache ist daß ich auf keinen Fall meinen Einspruch zurück nehme.Ich halte nach wie vor an der Bemessungsgrundlage lt.Kraft StG § 8 Absatz 2 fest,das hier einfach übergangen wird.Gesetz ist nun mal Gesetz.
" Ich bitte Sie daher,die Erfolgsaussichten Ihres Einspruches zu überdenken.Sollten Sie sich dazu entschließen den Einspruch zurückzunehmen,bitte ich Sie die beiliegende Rücknahmeerklärung zu unterschreiben und an mich zurückzusenden.
Für eine Erledigung bis spätestens 25.08.05 wäre ich dankbar.Sollte bis dahin keine Antwort beim Finanzamt eingehen wird über den Einspruch ohne weitere Erinnerung entschieden werden."
Tatsache ist daß ich auf keinen Fall meinen Einspruch zurück nehme.Ich halte nach wie vor an der Bemessungsgrundlage lt.Kraft StG § 8 Absatz 2 fest,das hier einfach übergangen wird.Gesetz ist nun mal Gesetz.
Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer
Also, was man ja jetzt ernsthaft diskutieren muß, ist der Umstieg auf BENZINER mit Erdgas. Oder kann jemand ausrechnen, ob sich das bei Transportern oder WoMos nicht lohnt? Soooo billig ist Diesel nu auch nicht mehr. Pech nur, wenn man auf Benzin umschalten muß. Man muß, glaub ich, mit 15 Litern rechnen. Weiß einer mehr? :Help: