Habe anstatt Diesel Benzin getankt und bin dann 500km nonstop nach Bremen gefahren. Dort ist er nicht mehr angesprungen, also in die Werkstatt. Kosten: 3000 Euro !!!! (neuer Tank, neuer Filter, neue Einspritzpumpe etc) :Wut:
Hallo Deichgraf !
''Ach du Scheiße'' kann man da nur sagen!
Kann im Stress wohl jedem mal passieren, ich dachte immer, die Durchmesser der Zapfrüssel sind immer nur passend für die jeweilige Spritsorte?
Da wurde Deine Urlaubskasse für dieses Jahr wohl kräftig geschmälert, mein Beileid dafür!
Gruß Jürgen
ein freund von mir hat einen audi a2 tdi 1.4 - hat letztens v-power benzin getankt...
tank war ganz leer und wagen fuhr noch paar hundert meter bevor der motor aussetzte...
abgeschleppt zur werkstatt. tank abschrauben, ausleeren, neuer diesel filter und das wars...
Habe anstatt Diesel Benzin getankt und bin dann 500km nonstop nach Bremen gefahren. Dort ist er nicht mehr angesprungen, also in die Werkstatt. Kosten: 3000 Euro !!!! (neuer Tank, neuer Filter, neue Einspritzpumpe etc) :Wut:
Gruß
Deichgraf
Hallo Deichgraf
Frage:
Wieviel Benzin hast du denn getankt????
Wieso neuer Tank???? (Hatte das Benzin die Pocken?? oder hats ein Loch in den Tank gefressen??)
Wenn du noch 500 km gefahren bist, kanns ja nicht soviel Benzin gewesen sein.
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Hallo Deichgraf: ohne es zu wissen, würde ich von der Logik her behaupten, daß Tank demontieren und reinigen für diesen ausreicht. Ich glaube die CDI haben noch so eine Kraftstoff-Vorpumpe drin, die aber auch nicht unbedingt gleich kaputt sein muß, nur weil sie ein anderes Medium gefördert hat. Die Einspritzpumpe und die Düsenstöcke dürften da schon empfindlicher sein. Mein Tip wäre: alternativ mal den BOSCH-Dienst fragen und nicht nur auf die eine Meinung eines Menschen bei einer DC-Werkstatt vertrauen. Wie wir in diesem Forum sehen, ist die Qualitätssteuung extrem groß, von Spitze bis abgrundgrottentief.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Das Problem ist ganz einfach der xtrem hohe Druck
im Einsprtzrohr.
Bei 2000bar zündet der Sprit schon fast ohne Funken.
Früher hat man Diesel draufgetankt und fertig.
Das gleiche ist meinem Kollegen passiert mit kapitalem Motorschaden. (auch um die 3500eus)
Ein paar wochen später mir im Stress das gleiche.
Hab zwar noch beim zapfen den Irrtum bemerkt,da das aber
mein eigener Bus ist,bin ich keinen Meter gefahren
und habe gleich den (fast noch leeren) Tank auspumpen
lassen..
Ich will friedlich einschlafen wie mein Großvater
und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer
Moin moin,
das problem bei sowas ist, das benzin prima reinigt und öl lösent ist, siehe z.B. waschbenzin. Der Diesel hingegen schmiert super alle teile die mit ihm in verbindung kommen. Wenn dann nicht geschmiert sondern gereinigt wird KANN viel kaputt gehen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende
"Es ist mir vollkommen egal, wie Sie heissen und was Ihr Vater beruflich macht - während ich hier angel wird nicht über´s Wasser gerannt" (Zitat 1. Jahrhundert - unbekannter Autor)
Das ist für dich bedauerlich, passiert aber leider doch öfter.
Wenn man noch keinen Meter gefahren ist, reicht die Methode von levio.
Wenn du aber gefahren bist, dann geht die Scheiße los. Die Hochdruckpumpe wird wie schon von Mecki81 gesagt durch Diesel(-öl) geschmiert, Benzin kann das leider nicht berwerkstelligen, d.h. die Pumpe fängt an zu fressen und verteilt Ihr Material in Spänen Richtung Kraftstoffrücklauf. Bei ausreichend langer Fahrt auch weiter in den Vorlauf Richtung Injektor, was natürlich bis zum kapitalen Motorschaden führen kann.
Ihr seht die mögliche Kostenspanne ist ziemlich groß. AT-Motor 313CDI ~4800€ netto ohne Arbeitslohn Stand heute morgen.
Mal kurz meine meinung dazu...
Erstmal mein Beileid.
Wir tauschen alles, da es das Werk so vorschreibt bei Pumpenschäden.
Der Tank muss raus da die Spähne von der Pumpe über den Rücklauf wieder eingelittert werden. Nur der Tank ist feinporig und lässt sich nicht reinigen. Daher Tank erneuern
Alle Bauteile die augenscheinlich noch in ordnung sind, könne unter umständen schon einen kleinen schaden haben und nach Rep. die Pumpe wieder zermahlen....
MFG
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]
der adac kann ein lied davon singen. seit der einführung von diesem nichtsnutzigen "high-tech"-diesel mit der gleichen bezeichungn "ultimate" wie beim "high-tech"-super, passiert das wohl wesentlich mehr dieselfahrern als früher. und auch "nachtanken" von diesel wie früher schützt bei den modernen dieselmotoren nicht vor einem schaden.
In der Tat ist es so, dass fast alle Fahrzeuge die falschen Sprit getankt haben solange sie irgendwo auf der Autobahn rumfahren einfach so weiterfahren. Meist ist es jedoch so, dass die Fahrzeuge bei einem Abfall der Drehzahl erst anfangen zu murren. Bei den VW´s ist es eigentlich einfach, wir schleppen die Fahrzeuge ein, saugen den Tank und den Filter leer und füllen Diesel ein. Danach ca. 20 mal Zündung an und aus und dann starten. Einfach mal einen Moment leiern und dann kommt der Motor in der Regel. Sollte er nicht kommen benutzen wir einen kleinen Schwung Start-Pilot und dann klappt es. Bei dieser Methode ist uns noch nie ein Auto verreckt und wir wissen von keinerlei Folgeschäden. Kostenpunkt mit Einschleppen zwischen 200 und 300 €uro plus neue Tankfüllung !!!
Ich wüsste nicht warum das bei DC trotz CDI´s schlimmer sein kann
danke erstmal für so viel Beileid
Mein Sprinter fährt wieder und der nette Meister bei DC in Bremen hat es so erklärt wie Sprintermechaniker. Wobei ich noch Glück im Unglück hatte, da der Schaden hätte größer werden können (Totalschaden). :Ja:
Zur Frage wieviel Benzin: Im Tank waren ca 25L Diesel und getankt habe ich dann 45L Super.
Mir ist das vor ein paar Jahren mal mit einem alten MB 208D passiert. Ich hatte es aber schon auf dem Weg zur Kasse gemerkt. Nach dem Motto: "Diesel ist hier ja fast so teuer wie Benzin.....kann doch nicht sein....äh....war das vielleicht Benzin? (((("
Das war nachts auf einer Autobahntankstelle. An der Tankstelle konnte man mir natürlich nicht weiterhelfen. Ich mußte mit einem Taxi zu einem Abschleppdienst fahren, der mir ein paar alte Plastikkanister und einen Schlauch verkauft hat. Der Abschleppdiesnt hätte das Benzin zwar auch abgepumpt, wollte aber 300 DM dafür haben, was mir damals zu teuer war.
Die Technik mit dem Ansaugen, über den Schlauch und dann in den Kanister leiten ist wirklich hammerhart, vor allem weil das nicht gleich beim ersten mal funktioniert. Man muß öfter ansetzen..... Das würde ich nie wieder machen!