Drehzahlmesser

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
sailor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Duisburg

Drehzahlmesser

#1 

Beitrag von sailor »

 Themenstarter

Hallo zusammen!!

Ich bin durch Zufall auf Eure - richtig gute - Seite gestoßen!! Jetzt guck ich fast jeden Tag ob es was Neues gibt.
Mein Sprinter ist ein 208 d (fahren wohl nicht viele von Euch !?) mittel/hoch, BJ 97, mit Schwabenmobil Ausbau)/ 108 Tkm / ca. 20 tkm / Jahr 50 % mit Boot auf trailor (1 to), Hab die Büchse jetzt 4 Jahre.
DB hat 1997 noch an einem Drehzahlmesser gespart, den will ich jetzt nachrüsten. Meine Frage an Euch: Hat die Lichtmaschine die Kemme für das Drehzahlsignal - ist glaub ich W - oder wenn nicht, wo bekomme ich das Signal sonst noch her?
Ich freu mich, wenn Ihr was wisst!

:D
Yngling-Sailor
GER-236
Konkuzius sagt: draußen nur Kännchen!

215 Aut. Dach hoch mittl. Radstand velvetrot
sailor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Duisburg

Re: Drehzahlmesser

#2 

Beitrag von sailor »

 Themenstarter

Hab noch was vergessen :pillepalle: Muß man eigentlich einen Dieselmesser kaufen der extra für Dieselmotoren ausgewiesen ist oder geht auch einer vom Benziner?? :confused:

Yngling-Sailor
GER-236
Konkuzius sagt: draußen nur Kännchen!

215 Aut. Dach hoch mittl. Radstand velvetrot
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1101
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Drehzahlmesser

#3 

Beitrag von Dennis »

Hallo!

Mein 208D von 96 hatte eine Klemme W.

Ja Du musst einen Drehzahlmesser speziell für Diesel kaufen.

Ich meine bei den Benzinern wird das Signal an der Zündung abgegriffen.

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Gelöschter User

Re: Drehzahlmesser

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Sailor,
wenn es dich tröstet, Dennis, unser Admin hat auch so einen Sprinter wie du, wo versehentlich der Anlasser direkt ans Getriebe geflanscht wurde ;)

Wenn mich nicht alles täuscht, dann war der Drehzahlmesser beim 208 eine selten georderte, aber verfügbare Sonderausstattung. Damit sollte am Kombistecker vom Tacho aber auch ein Drehzahlsignal anliegen, die Preisfrage ist natürlich, an welcher Ader. Mir fallen dazu 3 Varianten ein:
- Schaltplan
- Oszilloskop borgen und Adern durchmessen
- gebrauchtes Kombiinstrument mit Drehzahlmesser besorgen

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Drehzahlmesser

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Huups, jetzt war Dennis eine Minute schneller und hat mich auf frischer Tat ertappt.......
sailor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Duisburg

Re: Drehzahlmesser

#6 

Beitrag von sailor »

 Themenstarter

Hey Dennis - Thomas 316!

Bei DC wollen die unendlich vile Euros für so ein Teil haben. Ich werd mich auf die Suche bei ebay machen und dann die Kemme An der LiMa nutzen!! Danke
Ich bin vor 20 Jahren mal etwas LKW gefahren - 260 PS mit Tieflader und 40 to - da ist der 208 schon fast übermotorisiert ;) -der nächste hat mehr Dampf, nur der Kauf wird noch dauern.

Yngling-sailor
GER-236
Konkuzius sagt: draußen nur Kännchen!

215 Aut. Dach hoch mittl. Radstand velvetrot
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Drehzahlmesser

#7 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ooch, für ein bisschen Campen reicht der 208d doch aus. Mit meinem Wohnmobil Weinsberg Meteor 570 auf Ducato und 75PS bin ich ja auch nach Italien und zurück gekommen. Nur einen 1-Tonnen Bootstrailer hätte ich nicht noch unbedingt mitnehmen mögen.

:D
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten