Salatöl

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Salatöl

#1 

Beitrag von edo »

 Themenstarter

Hallo,

da schon länger nicht mehr darüber geschrieben worden ist:

Wer fährt seinen Sprinter mit Salatöl und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Gruß
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Salatöl

#2 

Beitrag von Höhlensprinter »

Ich würd ja gern, bloß ich trau mich nicht. Es soll ja ziemliche Probleme geben, wenn man die CDI-Motoren mit Salatöl füttert. Ich empfinde das auch als einen ziemlichen Rückschritt in der Motorenentwicklung bzw. Einspritzpumpentechnik. Mein alter T3 macht das jetzt schon 200TKm ohne Probleme mit. Mein alter Perkins-LT hat das auch klaglos mitgemacht. Später der neue 6-Zylinder hatte bis 40% Salatöl auch keine Schwierigkeiten.
Aber wenn schon alle sagen, beim CDI auf keinen Fall, lass ich`s auch, weil ein neues Aggregat oder eine neue Pumpe kostet ja schon fast so viel wie ein guter Gebrauchter.
Außerdem macht man sich ja seit neuestem eigentlich strafbar, wenn man Salatöl in den Tank füllt, weil man nach einer Gesetzes-Novelle nur noch Brennstoffe nach DIN/EN sowieso in den Tank füllen darf. Und Salatöl erfüllt diese Forderung nun mal nicht. Das läuft dann auf Steuerhinterziehung raus. ich will jetzt nicht den Buhmann machen, aber so isses :S_bremse: .
Wahrscheinlich werden in Zukunft wieder irgendwelche Beamte über`s Land reisen und Dieselfahrer anhalten und eine Probe nehmen. Man riecht as ja auch schon kräftig aus dem Auspuff.
Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Salatöl

#3 

Beitrag von Cowboy »

Howdie,

ich fahre seit dem Sommer mit Pöl in meinem 212.
Allerdings nicht pur sondern ca. 70:30, weil ich noch nichts umgebaut habe. Bin aber gerade dabei Pläne zu schmieden und dann wird auf ein 2-Tank System umgerüstet, weil ich auch eine Standheizung drinne hab, auf die ich im Winter nicht verzichten möchte.

Mit Gemisch läuft der Sprinter gut. In purem Zustand ohne Umrüstung eigentlich auch. Mir ist jedenfalls kein Unterschied beim Fahren aufgefallen. Aus Sicherheitsgründen hab ich dann aber doch wieder Diesel draufgetankt.
Den Umbau mache ich selbst. Materialkosten ca. 200 Euro. Bei mir in der Nähe ist auch eine Raps-Tanke und somit rentiert sich das glaube ich.

so long,
cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1324
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Salatöl

#4 

Beitrag von Surfsprinter »

Moment! Salatöl, oder Rapsöl??? Ich denke Raps ist = Biodiesel und benötigt keinen Umbau?!? Auch wenn Bosch es nicht für die Pumpe freigibt?!?
Und Salatöl ist doch Pöl, oder?!? Und dafür sollte man 2 Tanks haben, weil man mit kaltem Motor schlecht Pöl fahren kann. Oder bin ich falsch informiert???

Bei uns wir eine Umrüstung auf Pöl für ca 1500€ angeboten. Hier gibt es auch Salatöl für 70 Cent. Bisher kenne ich aber keinen Sprinter, der das schon gemacht hat. Haben wir hier einen?
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Salatöl

#5 

Beitrag von Cowboy »

Howdie,
Salatöl, Rapsöl, Pöl (kurz für Pflanzenöl) ist im Prinzip alles das gleiche und funktioniert. Das geht im Sprinter oder anderen Dieseln.

Nur Biodiesel ist Pflanzenöl, das verestert wurde. Das ist aggressiv und greift Dichtungen in der Einspritzpume an. Das geht natürlich nicht.

So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Salatöl

#6 

Beitrag von AndyCDI »

Hallo @all,

ich bin auch einer der sein Sprinter auf Raps umrüsten möchte ( bald macht ) , den ich kann mir die Preise an der Tanke einfach nicht mehr mit ansehen. :Motz:

Zum Thema :
Bei uns gibt es einen der Sprinter & Co auf Raps umrüstet, man muß dann aber ein 2 Tank system nehmen,dazu auch ein Wärmetauscher ect., da Raps im Kalten zustand nicht zündfreudig ist.

Biodiesel ist wie Cowboy sagt, aggressiv und macht Pumpe, Dichtungen,Düsen kaputt.
Und das ist nicht gut :)

Ich selber kenn ein der sein 316CDI mit Raps fährt ( 35000 KM ) und muß halb alle 10000 km Öl wechseln da es sonst zu dick wird.

Mit freundlichen Grüßen
Andy
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
chnootzie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

Re: Salatöl

#7 

Beitrag von chnootzie »

Ich fahre meinen 312er mit 2-Tank-System mit PÖL.
Da ich aber erst vor 1700 km umgestellt habe kann ich nicht mehr sagen, als daß er gut läuft.
chnootzie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

Re: Salatöl

#8 

Beitrag von chnootzie »

Das mit dem strafbar machen stimmt nicht. Pflanzenöl ist sogar vorläufig explizit von der Mineralölsteuer befreit worden.

In Freising fährt der Landrat mit gutem Beispiel mit PÖL voran. Es gibt inzwischen mehr und mehr öffentliche Tankstellen für PÖL.

Wer sich da mehr informieren möchte versuche es unter http://www.fmso.de/
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Salatöl

#9 

Beitrag von Cowboy »

Hi Chnootzie,
Hast du deinen Umbau selbst gemacht oder machen lassen?
Kannst Du mir ein paar Details zu Deinem Umbau sagen?
Ich möchte auch nen 2.Tank für Pöl einbauen, dazu nen Wärmetauscher und ein Umschaltventil.
Den Rücklauf wollte ich permanent kurzschließen. Allerdings bin ich noch auf der suche nach einer guten Möglichkeit zum Entlüften.
Wo hast Du deinen Tank und die restlichen Bauteile ntergebracht?
Ich bin in diesem Forum unterwegs http://www.poel-forum.de
Fad ich persönlich etwas übersichtlicher als fmso.de

So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Antworten