Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Hallo, zusammen,
ich suche eine Ölabsaugpumpe für den Motoröl-Wechsel. Wer hat Erfahrung und kann mir ein Modell empfehlen?
Die elektr. Pumpe von Proxxon hatte ich schon mal in der Hand. Der Absaugschlauch ist aber nur 60 cm lang. Am VW LT ist der Ölmessstab aber bereits 77 cm lang. Somit kommt man nicht weit genug hinunter.
Es gibt im Bootszubehör auch diverse mechanische Pumpen von Hava oder Pela. Dort wird in einem Behälter mittels einer Handpumpe ein Unterdruck erzeugt und das Öl kann dann über eine Sonde in den Behälter laufen. Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
			
			
									
						ich suche eine Ölabsaugpumpe für den Motoröl-Wechsel. Wer hat Erfahrung und kann mir ein Modell empfehlen?
Die elektr. Pumpe von Proxxon hatte ich schon mal in der Hand. Der Absaugschlauch ist aber nur 60 cm lang. Am VW LT ist der Ölmessstab aber bereits 77 cm lang. Somit kommt man nicht weit genug hinunter.
Es gibt im Bootszubehör auch diverse mechanische Pumpen von Hava oder Pela. Dort wird in einem Behälter mittels einer Handpumpe ein Unterdruck erzeugt und das Öl kann dann über eine Sonde in den Behälter laufen. Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
Re: Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Hy,
wenn du deinem LT was gutes tun willst dann lass das Öl ab.
Ist zwar a weng größerer Aufwand aber der ganze Rotz geht wenigstens raus.
Grüße
mgm
			
			
									
						wenn du deinem LT was gutes tun willst dann lass das Öl ab.
Ist zwar a weng größerer Aufwand aber der ganze Rotz geht wenigstens raus.
Grüße
mgm
<<Schrott>>
			
						- 
				LT_Harry
- Wird so langsam nervig 
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Hallo Thomas
Ich rate ab von solch einer Pumpe weil:
1, Man kommt nicht in jeder Ölwanne bis auf den Grund.
2, Wenn man ne Pumpe verwendet, niemals so gut absaugen kann, daß der letze Krümmel "Schlamm" entfernt würde.

Wenn du dir die Wanne im Bild betrachtest, wird dir auffallen, daß wenn der Meßstab an der "linken" Seite in die Wanne geht, du niemals alles absaugen könntest.
Selbst wenn der Meßstab in der "rechten" Seite reingehen sollte (er geht meist links rein) (Fahrtrichtung vorne) würde er nicht alles absaugen (ist ja sehr dün der Schlauch)
Ich hatte mich auch schon mal mit dem gedanken getragen so eine Pumpe zuverwenden, habe mir das ganze angesehen und den Plan wieder verworfen.
Gruß @Harry
			
			
									
						Ich rate ab von solch einer Pumpe weil:
1, Man kommt nicht in jeder Ölwanne bis auf den Grund.
2, Wenn man ne Pumpe verwendet, niemals so gut absaugen kann, daß der letze Krümmel "Schlamm" entfernt würde.

Wenn du dir die Wanne im Bild betrachtest, wird dir auffallen, daß wenn der Meßstab an der "linken" Seite in die Wanne geht, du niemals alles absaugen könntest.
Selbst wenn der Meßstab in der "rechten" Seite reingehen sollte (er geht meist links rein) (Fahrtrichtung vorne) würde er nicht alles absaugen (ist ja sehr dün der Schlauch)
Ich hatte mich auch schon mal mit dem gedanken getragen so eine Pumpe zuverwenden, habe mir das ganze angesehen und den Plan wieder verworfen.
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
			
						Re: Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Genau, auch ich würde niemals Öl absaugen.
Einzige denkbare Einsatzmöglichkeit der Absaugpumpe: Bei Überfüllung.
Kann man den Schlauch an der Proxxon-Pumpe nicht einfach verlängern?
			
			
									
						Einzige denkbare Einsatzmöglichkeit der Absaugpumpe: Bei Überfüllung.
Kann man den Schlauch an der Proxxon-Pumpe nicht einfach verlängern?
Der einzig wahre Speedy ;)
			
						- 
				LT_Harry
- Wird so langsam nervig 
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Hallo Speedy
Ja kann man verlängern, bzw, gleich nen längeren nehmen.
z.B.(siehe bild)

Druckluftschlauch,(Unterdruckstabil) gibts in verschiedenen Abmessungen. Der hier abgebildete Schlauch PUN 10x1,5 ist außentoleriert (Außen 10, innen 7mm)
Oder mit einem Tecalanrohr (Tecalanschlauch)
Gruß @Harry
			
			
									
						Ja kann man verlängern, bzw, gleich nen längeren nehmen.
z.B.(siehe bild)

Druckluftschlauch,(Unterdruckstabil) gibts in verschiedenen Abmessungen. Der hier abgebildete Schlauch PUN 10x1,5 ist außentoleriert (Außen 10, innen 7mm)
Oder mit einem Tecalanrohr (Tecalanschlauch)
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
			
						- 
				Gelöschter User
Re: Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Mann braucht keinen Schlauch verlängern, schaut mal den Ölpeilstab an er hat 2Gummiringe und ist extra abgedichtet. mann kann mit einem passstück direkt absaugen.Es muss nur dicht sein. DC macht es so der Peilstab gegt bis auf den Boden. Es wurde auch getestet mit anschlissender Konntrolle durch entfernen der Ölablassschraube. Kein Öl!!!!!!Hallo Speedy
Ja kann man verlängern, bzw, gleich nen längeren nehmen.
z.B.(siehe bild)
Druckluftschlauch,(Unterdruckstabil) gibts in verschiedenen Abmessungen. Der hier abgebildete Schlauch PUN 10x1,5 ist außentoleriert (Außen 10, innen 7mm)
Oder mit einem Tecalanrohr (Tecalanschlauch)
Gruß @Harry
Re: Ölabsaugpumpe - wer hat Tipps?
Hallo, zusammen,
danke für eure Beiträge und den Hinweis auf den Saugschlauch von LT_Harry.
Den Hinweis, von Gast, dass das Peilrohr bis zum Boden der Ölwanne geht werde ich mal überprüfen, ob das beim LT genauso ist. Mittlerweile gabe ich bei www.werkzeugladen.de sogar Adapter entdeckt zum Absaugen durch das Peilrohr.
Wenn sich etwas Neues ergibt melde ich mich wieder.
Gute Fahrt
Thomas
			
			
									
						danke für eure Beiträge und den Hinweis auf den Saugschlauch von LT_Harry.
Den Hinweis, von Gast, dass das Peilrohr bis zum Boden der Ölwanne geht werde ich mal überprüfen, ob das beim LT genauso ist. Mittlerweile gabe ich bei www.werkzeugladen.de sogar Adapter entdeckt zum Absaugen durch das Peilrohr.
Wenn sich etwas Neues ergibt melde ich mich wieder.
Gute Fahrt
Thomas
Hallo,
ich wollte mich wieder melden, wenns was Neues gibt. Ich habe mir die mechanische Ölabsaugpumpe PELA OIL EXTRACTOR 6000 zugelegt. Mehr Infos hier:
www.pelaproducts.com (in englisch)
Bezugsquellen z.B. bei ebay oder beim Bootszubehör im Internet. Preis ca. 27,- bis 49,- Euro plus Versand.
VW LT, Motor 2,5 TDI, 80 kW: Der Saugschlauch passt in das Rohr für den Ölpeilstab und ist 1,07 m lang. Der Schlauch reicht definitiv bis an den untersten Punkt der Ölwanne. Das Fahrzeug muss waagerecht oder leicht geneigt nach hinten stehen. Insgesamt ist der Schlauch lang genug, so dass man die Absaugpumpe vor das Fahrzeug auf den Boden stellen kann.
Motoröl sollte betriebswarm sein. Am besten direkt nach einer Fahrt absaugen. Somit befinden sich auch alle Schmutzpartikel in Schwebe und werden mit abgesaugt. Der Absaugvorgang dauert etwas, so ca. 15 Minuten. Bei der Pumpe mit 6 Liter Inhalt muss man ja auch noch zwischendurch umfüllen.
Ich habe die abgesugte Menge gemessen, die eingefüllte Menge korrekt gemessen und am Peilstab überprüft. Es ist keine feststellbare Restmenge in der Ölwanne verblieben.
Zusätzlich kann man mit der Pumpe nach Entfernen des Ölfiltereinsatzes dieses Gehäuse, in dem immer Öl stehen bleibt, auch noch restlos leer saugen 
 
Ich bin von der Methode überzeugt, und der Ölwechsel war unkompliziert und einfach durchzuführen. Keine öligen Finger beim Öffnen der Ablassschraube Zudem ist ohne Grube oder Hebebühne die Ölablassschraube schwer zu öffnen.
  Zudem ist ohne Grube oder Hebebühne die Ölablassschraube schwer zu öffnen.
Ich bin zufrieden 
   
   
 
Viele Grüße
Thomas
			
			
									
						ich wollte mich wieder melden, wenns was Neues gibt. Ich habe mir die mechanische Ölabsaugpumpe PELA OIL EXTRACTOR 6000 zugelegt. Mehr Infos hier:
www.pelaproducts.com (in englisch)
Bezugsquellen z.B. bei ebay oder beim Bootszubehör im Internet. Preis ca. 27,- bis 49,- Euro plus Versand.
VW LT, Motor 2,5 TDI, 80 kW: Der Saugschlauch passt in das Rohr für den Ölpeilstab und ist 1,07 m lang. Der Schlauch reicht definitiv bis an den untersten Punkt der Ölwanne. Das Fahrzeug muss waagerecht oder leicht geneigt nach hinten stehen. Insgesamt ist der Schlauch lang genug, so dass man die Absaugpumpe vor das Fahrzeug auf den Boden stellen kann.
Motoröl sollte betriebswarm sein. Am besten direkt nach einer Fahrt absaugen. Somit befinden sich auch alle Schmutzpartikel in Schwebe und werden mit abgesaugt. Der Absaugvorgang dauert etwas, so ca. 15 Minuten. Bei der Pumpe mit 6 Liter Inhalt muss man ja auch noch zwischendurch umfüllen.
Ich habe die abgesugte Menge gemessen, die eingefüllte Menge korrekt gemessen und am Peilstab überprüft. Es ist keine feststellbare Restmenge in der Ölwanne verblieben.
Zusätzlich kann man mit der Pumpe nach Entfernen des Ölfiltereinsatzes dieses Gehäuse, in dem immer Öl stehen bleibt, auch noch restlos leer saugen
 
 Ich bin von der Methode überzeugt, und der Ölwechsel war unkompliziert und einfach durchzuführen. Keine öligen Finger beim Öffnen der Ablassschraube
 Zudem ist ohne Grube oder Hebebühne die Ölablassschraube schwer zu öffnen.
  Zudem ist ohne Grube oder Hebebühne die Ölablassschraube schwer zu öffnen.Ich bin zufrieden
 
   
   
 Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,Thomas_B. hat geschrieben:Ich bin von der Methode überzeugt, und der Ölwechsel war unkompliziert und einfach durchzuführen. Keine öligen Finger beim Öffnen der AblassschraubeZudem ist ohne Grube oder Hebebühne die Ölablassschraube schwer zu öffnen.
natürlich soll jeder seinen Ölwechsel so machen (oder auch nicht machen), wie er es für richtig hält.
Die Vorteile, die Du oben genannt hast, sind gleichzeitig auch die einzigen, sonst nur Nachteile.
Daher werde ich mir auch in Zukunft ölige Finger holen

Der einzig wahre Speedy ;)
			
						- 
				LT_Harry
- Wird so langsam nervig 
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hallo Speedy
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Kugelhahn, anstelle der Ablaßschraube einzubauen.

"Ölfest" muß er halt sein.
Ich habe die Dinger allerdings bis jetzt nur mit Zollgewinde gesehen,
d.h. ich würde allerdings noch ein Übergangsstück benötigen von 3/8" auf M14x1,5. (wenns mal soweit kommen sollte)
Gruß @Harry
(Der das Dieseloel auch nicht auf den Finger mag)
			
			
									
						Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Kugelhahn, anstelle der Ablaßschraube einzubauen.

"Ölfest" muß er halt sein.
Ich habe die Dinger allerdings bis jetzt nur mit Zollgewinde gesehen,
d.h. ich würde allerdings noch ein Übergangsstück benötigen von 3/8" auf M14x1,5. (wenns mal soweit kommen sollte)
Gruß @Harry
(Der das Dieseloel auch nicht auf den Finger mag)
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
			
						Hallo Harry,
jetz sach bloss, Du has keine Drehbank???
Im Ernst: Wasser hat immer Zollmaße, da musst Du basteln ...
Es gab mal eine Ölablass-Schraube mit einer Art Ventil, dort schraubt man nur ein Schlauchstück rein und kann das Öl ohne Schmutzfinger und Sauerei ablassen.
Kennt das jemand / Bezugsquelle?
			
			
									
						jetz sach bloss, Du has keine Drehbank???

Im Ernst: Wasser hat immer Zollmaße, da musst Du basteln ...

Es gab mal eine Ölablass-Schraube mit einer Art Ventil, dort schraubt man nur ein Schlauchstück rein und kann das Öl ohne Schmutzfinger und Sauerei ablassen.
Kennt das jemand / Bezugsquelle?
Der einzig wahre Speedy ;)
			
						- 
				LT_Harry
- Wird so langsam nervig 
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hallo Speedy
Nein Ich habe keine Drehbank!!
Ich arbeite in einem Maschinenbaubetrieb, da gibts nen Werkzeugbau 
   
 
Das mit dem "Ventil" hate ich mal probiert, das ist Mist finde ich, die Durchlaufmenge war äußerst gering, das dauerd ja ewig bis da 7 Liter raus sind.
Gruß @Harry
			
			
									
						Nein Ich habe keine Drehbank!!
Ich arbeite in einem Maschinenbaubetrieb, da gibts nen Werkzeugbau
 
   
 Das mit dem "Ventil" hate ich mal probiert, das ist Mist finde ich, die Durchlaufmenge war äußerst gering, das dauerd ja ewig bis da 7 Liter raus sind.
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
			
						










