Qualitätsunterschiede nach BJ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
swizz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Qualitätsunterschiede nach BJ?

#1 

Beitrag von swizz »

 Themenstarter

Hallo,

zum Umbau als Wohnmobil suche ich einen LT 35. Angeblich haben die ab Bj 2000 weniger Rostprobleme. Hat damit jemand Erfahrung, oder noch allgemeiner gefragt, gibt es "Jahrgänge" die in Bezug auf Rost und sonstige Qualitäten zu bevorzugen wären?

Danke im Voraus für Eure Hilfe! :)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Qualitätsunterschiede nach BJ?

#2 

Beitrag von jens_voshage »

noch weniger rostprobleme haben derzeit die LT baujahr 2005 ;-)

also ich hatte einen 1998er und fahre jetzt einen 2002er. konnte im gleichen alter keinen unterschied feststellen. rost gibt's an der einstiegstufe im fahrerhaus. das war beim 98er so und ist beim 2002er nicht anderes, wurde dem fahrzeug schließlich von mercedes so in die wiege gelegt.

falls du über den 2,5-liter-5-zylinder nachdenkst: der neuere mit 109 ps ist wesentlich besser als der vorgänger. der drehmomentverlauf muss wesentlich besser sein - die paar ps mehr sind da nicht so entscheidend.

jens
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsunterschiede nach BJ?

#3 

Beitrag von Speedy »

noch weniger rostprobleme haben derzeit die LT baujahr 2005 ;-)
Ein wirklich wahrer Ausspruch, ich habe mich auch oft über die Aussage "Der neue Fiat aus 2004 ist besser als der aus 1995" geärgert ... klar ist der weniger anfällig, weil NEU :rolleyes:

Der 109-PS-Motor ist schon ein Sahnestück, obwohl baugleich mit den anderen Motoren, der Drehmomentverlauf und die Leistung kommen meines Wissens nur über das Steuergerät.

Ich kann auch keine Unterschiede vom Rostproblem her feststellen: Rosten alle wie Sau :D
Aber eigentlich nur an Stellen, an denen der Lack beschädigt wurde. Wenn man wöchentlich mit dem Lackstift um's Auto rennt, dürfte man eigentlich kein Problem haben.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Qualitätsunterschiede nach BJ?

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Bei manchen Fahrzeugreihen sind große Unterschiede in der Rostanfälligkeit bei unterschiedlichen Farben festzustellen. Zu meiner Heckmotor-VW-bus-schrauberzeit hatten die Postbusse z.B einen dünneren weil billigeren Lackaufbau, die orangefarbigen enthielten Bleipigmente, die besonders gut konservierten.
Leider habe ich da LT-spezifisch keine Erfahrungen, aber weiße Sprinter fallen mir besonders als rostig auf, vielleicht ist der Lack da auch dünner, weil er auf hellgrauer Grundierung schneller deckt. ???

Gruß Thomas
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsunterschiede nach BJ?

#5 

Beitrag von Speedy »

Hallo Thomas, der Lack ist wirklich dünn, kann ich nur bestätigen. Beim LT noch mehr als beim Sprinter.
Und natürlich ist er dann wesentlich empfindlicher und reisst schneller ein. Typische Stelle ist die Ausbuchtung in der Schiebetür, da rosten die LT's meist.
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten