Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#1 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

heute tagte der finanzausschuss des deutschen bundesrats und beriet über die kfz-steuer für wohnmobile. der beschluss: rückwirkend zum 1.5.2005 werden wohnmobile aller gewichtsklassen nach hubraum besteuert. es gibt einen abschlag gegenüber den pkw sätzen.

alles wichtige ist nachzulesen unter:
camperline.de - die Initiative der Wohnmobileigner

und dem aktuellen diskussionsthread hier

diesmal macht es mir nicht spaß mal wieder recht zu haben.

jens
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#2 

Beitrag von Max »

- hast Du was anderes erwartet ?????
" Das Merkel und deren Blödmannsgehilfen " können auch
nix als nur Abzocken.

Hurra es geht weiter abwärts. Armes Deutschland.

Max
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#3 

Beitrag von Speedy »

Tja, der Staat braucht Geld, und Wohnmobile sind Luxus.
Warum dort vergünstigen, wenn auch woanders gestrichen wird.

Tut mir aber trotzdem leid für die WoMo-Fahrer!
Der einzig wahre Speedy ;)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#4 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

speedy, du hast leider nicht verstanden worum es geht. mir geht's doch nicht in erster linie um das "mehr". wenn überhaupt um die höhe des "mehr". aber im wesentlichen um das ding, dass womos nunmal weder vom einsatzzweck, noch vom äußeren anschein nach PKW sind. und denke nun bitte nicht an die ausgebauten sprinter-kastenwagen. schau dir mal die alten umgebauten setra-busse an. oder die alten düsseldorfer. da passt was nicht. und wenn eine vierköpfige familie mit einem 6,5-meter-womo durchs land schaukelt, hat das auch nichts mit luxus zu tun.

jens
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#5 

Beitrag von dm »

Naja, ein Gutes hats es -- man weiß bald wo man dran ist.
Und wogegen man klagen muss!
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#6 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

also ich muss euch beiden widersprechen-m.e. gehts nicht um luxus oder speziell um womos (welchen alters oder welcher art auch immer).
es geht darum dass der fiskus auf der suche nach einnahmequellen sehr erfinderisch geworden ist,was nicht zuletzt an ehrgeizigen staatssekretären liegt die ihren chefs vielversprechende vorschläge machen.man denke dabei nur an das aktuelle mautsystem das ausdrücklich als erweiterbares system ausgeschrieben wurde.irgendwann kommen die 7,5 tonner,dann die 3,5 mit hänger usw.
ich würde mich nicht wundern wenn ich plötzlich vom finanzamt einen brief bekomme,in dem mir gesagt wird dass ich für meinen lkw steuern zurückerstatten muss da ich ihn gelegentlich auch mal für private fahrten nutze,was sie durch einen aussendienstmitarbeiter festgestellt haben.nicht lachen!
hatte vor drei jahren eine buchprüfung.will euch mit den einzelheiten verschonen aber da haben mindestens zwei leute mehrere tage über meinen belegen gesessen und jeden kontrolliert.dabei haben die festgestellt dass ich meinen gewerblichen festnetzanschluss auch privat genutzt habe (telefonate ins ausland,wo ich doch gar keine kunden im ausland habe).als ergebnis:steuern nachzahlen,sauteure isdn-anlage nicht abschreiben,grundgebühren splitten,usw.sind pro telefonrechnung nur ein paar mark gewesen aber ging ja weiter:die computer,internet,usw.das summiert sich eben.in den nächsten jahren können wir uns auf was gefasst machen.

in diesem sinne grüse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#7 

Beitrag von Speedy »

speedy, du hast leider nicht verstanden worum es geht.
Tut mir leid, ich verstehe es auch jetzt nicht. :Hae:

Natürlich sind Wohnmobile keine PKW, ein Wohnmobil braucht eigentlich niemand, also müssten sie eigentlich wesentlich höher besteuert werden als ein PKW, willst Du darauf hinaus?
Oder stört Dich nur die fadenscheinige Begründung für die Änderung der Besteuerungsgrundlagen?

Sicherlich gibt es Leute, die im Wohnmobil leben, aber die zahlen dafür keine Grundsteuer etc. und sind die absolute Ausnahme.

Fakt ist, der Staat braucht Geld, und das wird er sich mit allen Mitteln holen.
Dass in diesem Fall die Wohnmobilfahrer sicher nicht glücklich sind, verstehe ich voll und ganz -aber so wird es einigen anderen auch noch gehen ( mir wohl auch :rolleyes: ).
Der einzig wahre Speedy ;)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#8 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

ganz aktuelle, neue infos auf www.camperline.de. dort findet ihr auch die tabelle mit den abschlägen.

jens
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#9 

Beitrag von KettnerTh »

Ich habe am Anfang gedacht, die 250 Euros wirst du auch noch zahlen können.

Das Problem sind aber die von Jens bereits erwähnten Busse und Feuerwehrautos. Für diese richtigen stabilen, alten Fahrzeuge wird es keine Filter zum Nachrüsten geben. D.h. viele alte Wohnmobillisten werden sich dann ihr Fahrzeug nicht mehr leisten können und diese werden verschwinden.

Solche Leute benutzen die Fahrzeuge nicht täglich wie die Sprinter-Campingbus-Fahrer.

Grüße aus Berlin
Thomas
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#10 

Beitrag von Larix »

Zitat:
Natürlich sind Wohnmobile keine PKW, ein Wohnmobil braucht eigentlich niemand, also müssten sie eigentlich wesentlich höher besteuert werden als ein PKW, willst Du darauf hinaus?

Hallo Speedy,
ich denke, das ist der falsche Ansatz.Wenn wir danach gehen, was wir wirklich brauchen, dann müsste man auch Motorräder, Sportwagen, Flugzeugbenzin usw. sehr viel höher besteuern. Darum sei auch die ketzerische Frage erlaubt: Brauchen wir alles, was die Spediteure mit ihren Sprintern durch die Lande karren? Von daher lässt sich daraus kein Argument für eine höhere Besteuerung von Wohnmobilen stricken.
Wenn man den Schadstoffausstoß zugrunde legt, müssten LKW, Flugzeuge usw. im Vergleich zum Sprinter/LT steuerlich unerschwinglich werden, zumal wenn man die relativ geringe Kilometerleistung von Wohnmobilen einrechnet.
Warum schafft man nicht endlich die KFZ Steuer ab und erhöht dafür die Minralölsteuer (wenn es denn sein muss!). Damit würde nicht mehr der Besitz eines KFZ bestraft, sondern nur noch seine Benutzung. Warum soll nicht der, der mehr fährt und damit mehr die Umwelt belastet und die Straßen verschleißt, auch mehr bezahlen.
Gruß
Larix
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#11 

Beitrag von KettnerTh »

Kann ich Larix nur zustimmen.

Aber was müssen wir nun wirklich zahlen.

Wo muss ich meinen Sprinter hier einordnen?

Kann es sein, dass die 22 richtig ist?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#12 

Beitrag von dm »

@KettnerTh:
Leider ist 22 oder 71 noch die optimistische Variante!!!
Wenn dein Sprinter nicht die von DB gelieferte PKW Ausführung mit Euro3 für PKW ist, dann kann es eigentlich nur die LKW Euro3 Variante sein.

Und dein LKW ist abgastechnisch nie als PKW geprüft worden. Und ein ungeprüftes Auto hat keine Klasse. Und dann wirst du dich (ich und alle anderen übrigens auch)in 00 wiederfinden. Und das tut weh!!!!


(An die Zweifler: Ich weiß, ich wiederhole mich. Und ich weiß, es ist nur eine Befürchtung! Ich kann es nicht beweisen, da es bis jetzt noch nicht geltendes Recht ist. Und ich hoffe, dass ich Unrecht habe! Nur -- bis jetzt wurden immer die schlimmsten Befürchtungen wahr!)
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
James_Cook_Fan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#13 

Beitrag von James_Cook_Fan »

Wer stoppt diesen Wahnsinn, seit wann kann man Steuern rückwirkend erhöhen? Merkel macht genau das Gegenteil von dem was sie im Wahlkampf versprochen hat: Das größte Steuer-
erhöhungsprogramm der Nachkriegsgeschichte, da kommt es auf
die paar hundert Euros fürs WoMo auch nicht mehr an.
Ich würde gerne rückwirkend meinen Wahlzettel ändern, gleiches Recht für alle!
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#14 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

@James_Cook_Fan:
da wird nichts rückwirkend erhöht. selbst wenn in dem gesetzentwurf stehen würde, die hubraumsteuer würde zum 1.5.2005 gelten, wäre es nicht rückwirkend. wir haben immer darauf hingewiesen, dass seit dem 1.5.2005 die rechtslage eine besteuerung von womo nach hubraum zulässt. camperline.de ist dafür häufig angefeindet worden. aber der gesetzentwurf bestätigt unsere auslegung der rechtslage zu 100 prozent.

ich bin mal gespannt, wie die finanzminister das problem der schadstoffeinstufung lösen wollen. und ob sie es überhaupt lösen wollten ...

ach ja: bei camperline.de ist jetzt eine protestliste online.

jens
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#15 

Beitrag von Sven »

"ein Wohnmobil braucht eigentlich niemand"
Doch, ich bin beruflich auf ein Wohnmobil angewiesen.
Antworten