Womo-Steuer

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
R.O.E.S.
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Womo-Steuer

#61 

Beitrag von R.O.E.S. »

Wollte meinen 212D Kombi 2004 auch erst zum WoMo umschreiben Lassen , es aber aufgrund der unklaren Steuerfrage damals gelassen , und bin dann im Sommer 2005 zu Finanzamt , und habe vor Ort nachgefragt , wie hoch mein neuer Steuersatz sein wird !!! Sagt mir die Sachbearbeiterin , das es noch keine Änderung bei mir gegeben hat , sie aber eine Erhöhung nicht auschliessen kann !!!Hat sie mir gleich gesagt , das doch die Kombis wegfallen , usw. !!! Ich mich bissel dumm gestellt , und sagte , der Sprinter ist doch eigentlich mehr LKW wie PKW , und nicht mit den Geländewagen zu vergleichen !!!

Darauf sie : ".. dann schreiben sie ihn doch als LKW um , muß hinten Blech und max nur eine Sitzreihe ..."
Ich wieder Dumm: ".. aber ich hab doch gar keine 2.Sitzreihe , es sind zwar 5Sitze eingetragen , aber ich hab nur 2 ..."
Sie: "... achso , das müßte ich mir mal anschauen !!!"

Die Gute hatte derweil mir ne Kopie gemacht , das ich für LKW keine Bleche brauche , und die Ladefläche muß >50% der Gesamtfläche sein !!! Sie mit raus an den Bus , und...

Sie: "Ja, das sieht schon mehr nach LKW aus , ist ja auch nix da zum Sitz einbauen !!!"
Ich : "Also behalte ich LKW-Steuer???"
Sie:"Ja , in dem Fall kann man das als LKW bezeichen , ich mache einen Vermerk , das das Fahrzeug vorgeführt wurde , und sollte doch ein neuer Bescheid aus Dresden kommen , rufen sie mich an , dann ändern wir das !!!"

Es geht also auch ohne TÜV usw. , nur mit bissel freundlich sein !!!

Trotzdem ist die Wohnmobilzulassung für mich noch nicht gestorben , da sie eine extrem billigere Versicherungsprämie mitsich bringen würde , welche den Steuermehrbetrag sicher aufwiegt !!!

Denn eigenartig ,über die billigen Versicherungsprämien beschweren sich die WoMobesitzer im Moment nicht !!!
[b]Der grund meiner anwesenheit beruht auf dem schlichten vorhandensein meiner person !!![/b]
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Womo-Steuer

#62 

Beitrag von Arne »

Hallo R.O.E.S. hat vollkommen Recht !!!
Bei all dieser Diskussion über die neue Steuer, wurde die Differrenz bei der Versicherung nie ! bedacht.
zur Info: mein216 CDI Transporter: Steuer LKW 172 Euro, Versicherung mit Vollkasko 2800 Euro !!!!!
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Arne
209 aus Überzeugung
R.O.E.S.
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Womo-Steuer

#63 

Beitrag von R.O.E.S. »

Zahle 172,-€ Steuer , dafür aber 1000,-€ HP !!!
Als WoMo würde er ca 400,-€ kosten , mit Teilkasko !!!:D
Aber halt der hohen Steuer für den 2,9L Diesel !!! :(
[b]Der grund meiner anwesenheit beruht auf dem schlichten vorhandensein meiner person !!![/b]
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Womo-Steuer

#64 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo
Nur mal so ne Frage:
Was hat die Steuer mit der Versicherung zu tun ??

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Womo-Steuer

#65 

Beitrag von KettnerTh »

Hallo Harry,

bisher war es günstig ein Fahrzeug über 2,8t als Wohnmobil anzumelden.
Tisch, Bett, Schrank und Kochgelegenheit rein und schon hatte man eine günstige Steuer und preiswerte Versicherung.

Das mit der Steuer scheint sich nun in vielen Fälle erledigt zu haben. Die Wohnmobilversicherung ist immer noch preiswert.

Alle, die nun überlegen ihr Wohnmobil wieder zum LKW zu machen, sollten bedenken, dass die LKW-Versicherung die Einbauten nicht mitabdeckt.

In meinem Fall gehe ich von etlichen Tausend Euro aus.

Grüße aus Berlin
Thomas
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Womo-Steuer

#66 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Thomas
Schon klar, daß Womo und LKW Versicherungen unterschiedlich sind.
Nur hab ich es so gelesen, als wenn "Ich" nicht schreien soll, da ja das gesammt Paket (Steuer & Vers.) beim LKW doch höher ist als zukünftig beim Womo.
Ergo hab ichs so verstanden, daß "ich" die Klappe halten soll, wenn mein Brot billiger ist als im Norden der Republik, mein Diesel aber teurer wird, als im Norden.

Ich finde, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Die Steuer bekommt "Vaterstaat" die Versicherung bekommt die Versicherung.
Gruß @Harry
PS : Ist einfach meine Meinung
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Womo-Steuer

#67 

Beitrag von Hans »

Hallo Massa,

du brauchst mir nicht zu sagen, daß das hier ein Forum ist, das weiß ich schon einiges länger wie du! Dass du Hellseher bist und wahrscheinlich die Gesetze auch noch mit beschließt, weißt du wohl als einer von wenigen, daß die Womo-Steuer so kommt wie du die ganze Zeit prophezeihst! Ich habe ganz und gar nichts dagegen, daß jeder hier seine eigene Meinung kundtut, aber ich finde es äußerst unfair, wenn man diejenigen, welche Aktivitäten gegen die Steuererhöhung starten, ständig entmutigt, später aber ggf. als Trittbrettfahrer am Erfolg teilhat!

Grüße an alle engagierten Steuer-Kämpfer und schönes Wochenende Hans!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Womo-Steuer

#68 

Beitrag von viszlat »

Das mit der versicherung hingt auch noch, den die berechnet sich nach des fahrzeugsgesamtpreises. hast du natürlich minimum drinn ist sie entsprechend günstiger.
ansonsten der ganze hick hack, köstlich.
was nütz es? eher nichts.
ihr werdet sehen, wie beim sprit. zitat: wenn der irakkrieg vorbei ist, fallen die preise wieder. :D :D :D :D
das war wohl nichts.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Womo-Steuer

#69 

Beitrag von dm »

Warum ist die Versicherung beim Womo so billig?
Weil der Schadensverlauf so gut ist.

Die Womos werden in Ruhe, ohne Streß bewegt. Der typische Womo-Fahrer schiebt seine Einbauküche langsam und mit Bedacht um die Ecke, dass ja keine Tasse umfällt. Wenns Wetter schlecht ist lässt er das Fahren.

Was meint ihr, wielange die Versicherungen zögern würden die Beiträge zu erhöhen.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Womo-Steuer

#70 

Beitrag von jens_voshage »

danke dieter für die zutreffende einordnung.

einordnungen sind ja eh immer mal hilfreich. so konnten wir es schon mit der aktuellen ausgabe der promobil erleben. das interview mit herrn sternberg vom CIVD hat doch viel erhellendes über die verbandsmeinung - und damit dann ja wohl auch über die lieben hersteller unserer wohnmobile - an den tag gebracht. und die meinungsbeiträge der redaktion (editorial + der kommentar) haben das von sternberg gesagte schon schön eingeordnet. natürlich etwas vorsichtiger als die camperline.de-pressemitteilung. aber das liegt in der natur der sache.

nun geht's weiter mit der einordnung. diesmal durch die reisemobil international (ausgabe 2/2006). volle zustimmung zum editorial von frank böttger. man merkt: er ist einer von uns, fährt schließlich selber ein wohnmobil. wenn auch ein größeres als wir alle hier im forum. doch besonderes interesse wird von den wohnmobil-besitzenden forenmitgliedern sicherlich die einordnung der schlüsselnummern in die schadstoffklassen EURO 4 bis 0 finden. schaut mal in der tabelle auf seite 19 nach. und jetzt wird sich dieter (dm) die hände reiben: 71 (lkw) - EURO 3 + 4. dein womo wird vielleicht noch sauberer, als es heute schon ist. vielleicht bekommst du ja rückwirkend noch steuern erstattet (das war ein scherz. nein, natürlich wird dieter keine steuern erstattet bekommen!)

lange gesichter dagegen bei den LT2-fahrern mit schlüsselnummer 54: EURO 2 weißt die absolut unamtliche liste der RMI für diese fahrzeuge aus. und das, obwohl sie bei www.kfz-steuer.de doch auch im wohnmobilbereich als "EURO 4 (5-Liter-Auto)" gelistet sind. was lernen wir daraus: keiner weiß es genau. und man kann viel darüber spekulieren.

jens

kleine dusche für die sprinter mit schlüsselnummer 71: diese schlüsselnummer taucht in der pkw-spalte auch nochmal auf. dort steht sie dann ebenso für EURO 2 wie meine 54 :-(
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Womo-Steuer

#71 

Beitrag von Massa »

Hallo Jens,
diese (Quelle: Bundesfinanzministerium) dürfte wohl stimmen.

http://www.kba.de/Stabsstelle/Presseser ... _12_03.htm
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Womo-Steuer

#72 

Beitrag von Massa »

Hallo Hans,
ich bin kein Hellseher sondern Realist, wenn sich jemand entmutigt fühlt, dann kann ich doch nichts dafür.
Ein Trittbrettfahrer bin ich nicht, ich profitiere jetzt schon und nicht später, weil mit der neuen Steuer unterschiedliche Steuern bezahlt werden, Diesel und Benzin Tarif.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Womo-Steuer

#73 

Beitrag von jens_voshage »

ich habe mit herrn hansen (der bei dieser alten pressemitteilung aus dem jahre 2003 als ansprechpartner angegeben und der immer noch für das thema zuständig ist) bereits im dezember 2005 wegen dieser sache telefoniert. in diesem gespräch bestätigte er mir, dass eine überführung von lkw- oder llkw-schlüsselnummern in pkw-schlüsselnummern nicht möglich ist. dass schlüsselnummern immer mit der fahrzeugart zusammen zu bewerten sind und alleine nichts aussagen. ich habe den inhalt des gesprächs damals bei camperline.de oder unter wohnmobile.net recht ausführlich dargestellt - habe mir auch eine gesprächsnotiz gemacht (die ich jetzt aber auf die schnelle nicht finde). fazit ist jedenfalls: diese pressemitteilung/liste sagt für unseren fragestellung "in welche schadstoffklassen werden womos wie eingeordnet?" nichts aus. es gibt auch nichts, wo dies festgelegt wäre. im übrigen weise ich noch darauf hin, dass eine pressemitteilung keinen verordnungs- oder gesetzescharakter hat. was auch immer das kba per pressemitteilung sagt, muss nichts mit dem zu tun haben, was der gesetzgeber beschließt.

aber nochmal ganz deutlich: diese drei jahre alte PM hat für uns derzeit keine bedeutung. es gibt derzeit keine lösung für das problem der schadstoffklassen. jeder der was anderes behauptet lügt oder muss sehr gute kontakte zu gott haben.

jens

p.s.: das einzige, was uns derzeit gesetzlich näher an eine lösung bringt, ist das "mamut-dokument". zumindest für fahrzeuge/motoren, die es sowohl als pkw als auch als lLkw gibt. denn dann gibt es für beide fälle eine schadstoffeinstufung und grenzwerte nach pkw-norm. aber: es bleibt die frage: darf das schadstoffverhalten eines 3,5 meter hohen alkoven-wohnmobils mit der flachdach-kombivariante gleichgesetzt werden. hier leuchtet jedem sofort ein, dass es dafür technisch und logisch keinerlei gründe gibt. also müsste ein womo auf den rollenprüfstand und den zyklus abfahren. viel spaß beim bezahlen - die hersteller wollen das jedenfalls nicht machen.
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Womo-Steuer

#74 

Beitrag von Kai2 »

Moin gemeinde,

jetzt ist es amtlich!!!! Mit der Abmeldung des Sprinters, damit ich ihn zum WOMO umbauen kann kommt die Steuererhöhung.

Unschön ist, dass ich ihn jetzt nicht mehr vorführen kann um darzulegen, dass er in der Zeit vom 01.05.2005 bis jetzt (Originaltext des Steuerbescheides) "nach objektiven Beschaffenheitskriterien , insbesondere nach Bauart, Einrichtung und äußerem Erscheinungsbild des Fahrzeuges eher zum Transport von Gütern...."" bla bla bla und so weiter. Am meisten amüsiert mich der Ausdruck "objektiv" in obigem Text. Habe gerade mit dem Steuermann gesprochen und ihm dargelegt das der Sprinter bis jetzt diesen Kriterien genügt hat. Er wollte dann das ich mit Roter Nummer nochmal vorbeikomme damit er sich persönlich davon überzeugen kann. Ich musste ihm aber klar machen, das er jetzt nicht mehr diesen Kriterien genügt und auch nicht fahrbereit ist. Er sagte ich solle dann mal einen Einspruch einlegen......

Entscheidend für mich in dem Schreiben sind aber die Aussagen zur Emissionsklasse. Da steht:
bis 30.04.2005 0621 SKL:S2, GKL:G1
ab 01.05.2005 0472 1999/96/EG;A
Steuersatz ab 01.05.2005 15,44€ je angefangene 100cm³

Also Euro3 (steht aber nirgendswo) und das obwohl er schon ab Januar auf PKW umgeschrieben war und Schlüsselnummer 72 hatte.

Grüße Kai
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Womo-Steuer

#75 

Beitrag von dm »

Hallo Kai2, und wieder ein Steinchen mehr in unserem Steuerpuzzle.

Also der Betrag entspricht Euro3.

Aber es steht nirgends? :pillepalle:

Aber für PKW gilt diese EG 1996 doch gar nicht ??? :Wut:

Also für mich persönlich nehm ich jetzt meine Bemerkung zu 1) und freu mich!!
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Antworten