Schneeketten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Schneeketten

#1 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

ich habe mal ne frage zu schneeketten für den sprinter .
nachdem ich mich ja neulich schön festgefahren hatte wurde mir ja der vorschlag gemacht es mal mit schneeketten zu versuchen . ok - klasse idee !

ich gestern bei mercedes angerufen - und auf die frage was kosten die denn für nen sprinter sagte der mann zu mir 285€ plus mwst! darauf habe ich erstmal geantwortet - danke ich überlegs mir nochmal :D

na ja - dann hab ich im ebay geschaut und welche für 99€ incl. versand gekauft . die sind von rud und nennen sich power irgendwas ?!

bei diversen herstellern gibts diverse ketten - vonn billig bis sauteuer - was ist denn da der unterschied ?
besseres metall oder haltbarer oder mehr traktion ???

ich brauche die ketten vielleicht , je nach wetterbedingungen , 5mal im jahr - denke ich ??? und das auch nur um irgendwo hoch oder raus zu kommen . also keine langstrecken oder sowas . da dürfen die billigen doch ok sein oder ??
Cello
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Schneeketten

#2 

Beitrag von Cello »

Hi zocc

Oft bezahlst Du bei Schneeketten den "Komfort". Also Schnellmontageketten sind immer teurer als die altbewährten mit doppeltem Schloss und Spannkette. Dann gibt es natürlich auch Qualitätsunterschiede und ob die Kette nur einfach, oder verstärkt ist. Ich wär vorsichtig mit billig-Ketten aus dem PKW-Zubehörhandel / Baumarkt. Denn schliesslich hast Du am Sprinti rund 2 Tonnen Hinterachslast und auch eine gehörige Antriebskraft. Und wenn Dir die Kette um die Ohren fliegt, hast Du bestimmt am falschen Ort gespart.
Hier in der Schweiz gibt es z.B. günstige Ketten aus Armeebständen. Die sind leicht gebraucht, klassisch zu montieren (nix Schnellmontage), aber von bester Qualität.

Aber die beste Kette ist ja eh die, die man nie braucht.

Gute Fahrt ins neue Jahr
Cello
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schneeketten

#3 

Beitrag von dm »

Ich denke mal preiswerte Ketten sind für den gelegentlichen Einsatz okay.
Sie sollten aber ausdrücklich für Transporter sein, sprich mehr aushalten als eine PKW-Kette.
Denn wenn eine billige Kette reißt und dir den Radkasten zerschlägt wird es eine teure Kette.

RUD kling erstmal gut, ist ein anerkannter Kettenhersteller.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Schneeketten

#4 

Beitrag von tomtravolta »

Hallo Zocc,
kann mich da nur anschließen.

Wichtig ist, die Schneekette zu nehmen, die für Dein Gewicht zugelassen ist!

Auf jeden Fall Schnellmontage kaufen!
Und nieeee gebrauchte Schneeketten kaufen! Alte Weißheit!

Wie DM schreibt: Schneekette reißt - Radkästen auch!


Zum Lachen:
Haben letztes Jahr zu viert einem Holländer am Pass zugesehen und uns demonstrativ vor Ihn gestellt, als er auf seinem Ford HINTEN die Schneeketten montierte :Trink:
Und uns dann verrissen vor lachen, als er ersthaft einstieg und losfahren wollte! :D
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Cello
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Schneeketten

#5 

Beitrag von Cello »

Hi,
was soll denn an gebrauchten Ketten schlecht sein? Meine Erfahrung ist sehr gut. Und eben: lieber eine gute gebrauchte, als für den gleichen Preis eine neue.
Natürlich sind heutige Schnellmontageketten auch o.k.
Was man auch nicht vergessen darf ist: wohin mit den Ketten, wenn sie wieder abgenommen werden. Dann sind sie nämlich nass und salzig. Und dann schmeiss' ich meine "altmodischen" einfach in einen kleinen Plastikeimer, während die Ketten mit Spannring oft viel Platz benötigen und das ganze Auto vollsiffen, weil man vergessen hat, eine grosse Plastitüte mitzunehmen.

Verschneite Grüsse
Cello
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Schneeketten

#6 

Beitrag von tomtravolta »

@ cello:
Gebrauchte Schneeketten kauft man nicht, weil man nicht weiß, wie der Vorbesitzter damit umgegangen ist. Ob er z.B. viel auf Teer gefahren ist, und somit die Kettenglieder groß beansprucht wurden.
Habe mir auch einen Malereimer halb abgeschnitten und da kommen die Ketten nach Gebrauch immer rein. Sind Schnellmontageketten und die haben ausreichend Platz.
Mit denen kann halt wirklich fast jeder umgehen und in der Kälte will man auch nicht ewig beim Kettenauflegen, mit den steifen Fingern, mit 10 hupenden Autos hinter einem, stehen.

Wer mit Schneeketten umgehen kann, kann jede Kette aufziehen. Habe aber leider als Bergeliebender Allgäuer da halt schon vielen "Idioten" (sorry) helfen müssen.

Besoders Schmankerl:
tiefergelegter 3er BMW mit VollProll am Steuer, der seine Ketten kaum in den Radkasten auf die Winter-Breitreifen gebracht hat. War genau ein Centimeter Platz, grrrrrrrr! :D
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Schneeketten

#7 

Beitrag von Speedy »

Rud sind ja schon Qualitätsschneeketten.
Da wir Schneeketten so gut wie nie benötigen (obwohl wir z.T. auch im Berchtesgardener Land unterwegs sind), habe ich bei Ebay Billigschneeketten für ganze 27 EUR pro Satz gekauft.
Sind von Filmer und wurden in verschiedenen Tests sogar mit GUT beurteilt.
Dass man von solchen Dingern keine Wunder in Sachen Verschleiss erwarten kann, ist klar. Sind ja auch nur für den Notfall.

Gebrauchte Schneeketten würde ich durchaus kaufen, sind schliesslich einfachste mechanische Teile, man sieht ganz gut, ob sie beansprucht wurden oder nicht.

Wenn einer steckenbleibt, zieht er ganz sicher keine Ketten auf, sondern nimmt eine Schaufel und eine alte Decke, um die Kiste wieder flottzukriegen.
Ich bin mir fast sicher, dass die Ketten den Winter unbenutzt überstehen :D
Der einzig wahre Speedy ;)
Cello
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Schneeketten

#8 

Beitrag von Cello »

@tomtravolta
Da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich meinte ja eben gebrauchte aus Armeebständen und die sind vielleicht ein paar Jahre alt, aber sogut wie nie gefahren. Mit denen wurden oft nur die armen Rekruten beim an- & abmontieren gequält...
Wenn natürlich die Glieder schon Verschleissspuren zeigen, dann die Finger davon lassen, das ist klar.

Mich wundert, dass der BMW-Heini überhaupt Schneeketten für seine Breitreifen dabei hatte...

Gruss, Cello
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Schneeketten

#9 

Beitrag von Max »

- Ich hatte mir vor 4 Jahren Schneeketten für meinen 212er
beim ADAC für ca.160.-Dm besorgt.Meine Madame hatte damals eine Skigruppe ins Zillertal nach Hochfügen.Die musste sie zur Fahrt zum Spieljoch anlegen,denn ohne gings nicht.Bis heute wurden die nur einmal benützt,dabei habe ich die immer,Sommer wie Winter. :D

Cello und tomtravolta,
- da ich auch ein "BMW-Heini" bin,ich fahre einen alten 320i
Bj.89 brauche ich nie Schneeketten bei meinen Fahrten ins Gebirge.

Ganz einfach,meine Madame fährt mit den 216er immer voraus,der hat ja Schneeketten und wenn ich mit dem BMW hängen bleib,kein Problem, dann zieht sie mich halt hinter sich her. :D :D
Max
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schneeketten

#10 

Beitrag von KettnerTh »

Habe vor einem Jahr Kettnen bei eBay gekauft, ca. 100 Euronen.

Wichtig ist - wie andere bereits bemerkt haben, dass die Kettnen für Transporter zugelassen sind. Die wird aber auch in den entsprechenden Angeboten beschrieben.

Guten Rutsch (ins neue Jahr)
Thomas

Berlin ca. 25 cm Schnee
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Schneeketten

#11 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

also ich natürlich vorher bei rud auf die homepage geschaut . da ist angegeben welche ketten für welche fahrzeuge geeignet sind . bei diesen power irgendwas ist schon so ein kleiner bus abgebildet , also leicht lwk . die kennzeichnung für geeignet/weiniger geeignet wird durch kleine smiley`s angegeben . bei frontantrieb war die volle anzahl smileys und bei heckantrieb nur 3 oder 4 smileys , aber ich glaube das hat eher was mit der montage zu tun .
ich wusste nicht das man auf das fahrzeuggewicht achten sollte , ich habe nur auf die reifengröße geschaut 225/70 15 ! aber in dem ebay-angebot stand schon drin "für sprinter / lt / ducato usw.

ich denke für die paar mal sind die ok - ich geb doch nicht über 300 euronen aus für 4 - 5 mal (maximal!!!) irendwo raus oder hochfahren . und ich denke 4mm edelstahl reisst auch nicht wie papier durch :confused:
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schneeketten

#12 

Beitrag von dm »

Ne, klingt schon passend! :)
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Schneeketten

#13 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

Bild
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Schneeketten

#14 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

das sind die ketten !
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Schneeketten

#15 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

Bild
Antworten