Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
guten morgen,
also gestern ist mir während der fahrt aufgefallen, dass ich das kupplungpedal nur noch sehr schwer mit dem fuss betätigen kann. ein sehr grosser wiederstand hatte sich aufgebaut. ich konnte auch die gänge nicht mehr wechseln.
adac angerufen und der meinte kupplung ist hinüber.... aber das bei 74000 km und bj 91. habe das fahrzeug jetzt 6 monate und bin 30000 km gefahren. ist der vorbesitzer oder gar ich kupplungstötend gefahren? oder kommen solche materialfehler auch schon mal vor. ich denke das ich eigentlich sehr kupplungsschonend fahre mit auskuppeln, niemals schleifen etc...
was muss ich für eine kupplung rechnen? wird ja sicherlich die ganze kupplung ausgetauscht, egal ob nur eine feder gebrochen ist oder nicht... oder gibt es da andere möglichkeiten??
danke im voraus,
schönes wochenende noch.
mfg levio
also gestern ist mir während der fahrt aufgefallen, dass ich das kupplungpedal nur noch sehr schwer mit dem fuss betätigen kann. ein sehr grosser wiederstand hatte sich aufgebaut. ich konnte auch die gänge nicht mehr wechseln.
adac angerufen und der meinte kupplung ist hinüber.... aber das bei 74000 km und bj 91. habe das fahrzeug jetzt 6 monate und bin 30000 km gefahren. ist der vorbesitzer oder gar ich kupplungstötend gefahren? oder kommen solche materialfehler auch schon mal vor. ich denke das ich eigentlich sehr kupplungsschonend fahre mit auskuppeln, niemals schleifen etc...
was muss ich für eine kupplung rechnen? wird ja sicherlich die ganze kupplung ausgetauscht, egal ob nur eine feder gebrochen ist oder nicht... oder gibt es da andere möglichkeiten??
danke im voraus,
schönes wochenende noch.
mfg levio
sprinten kann man auch ohne zu schwitzen....
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Ca. 600,- Teuronen wird es kosten. Bj. 91? Ist es noch kein Sprinter? Oder wächst er noch zum Sprinter heran? 

Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Bj. ´91 u. 74000km ?
das wär ein schnitt von ca. 5000km im jahr.
das kann meiner meinung nicht sein, da geht vorne noch ne zahl ab
aber 600-800 € würde ich auch sagen. daß es kostet.
das wär ein schnitt von ca. 5000km im jahr.
das kann meiner meinung nicht sein, da geht vorne noch ne zahl ab

aber 600-800 € würde ich auch sagen. daß es kostet.
...do hob i an stern g´seng - na hob i an ´di dengt...
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
1991 gab es doch noch keine Sprinter. Es muss der Vorgänger ein. Die Kupplung hat bei mir 240 000 Km gehalten. D.h. der Tachostand ist nicht korrekt. Vielleicht ein Austauschmotor?
Eine neue Kupplung habe ich im Sommer 2004 für 500 EUR bekommen, aber nicht von DC.
Grüße us Berlin
Thomas
Eine neue Kupplung habe ich im Sommer 2004 für 500 EUR bekommen, aber nicht von DC.
Grüße us Berlin
Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
- also und das ist wirklich seltsam,eine Kupplung hält bei unseren 313ern (10)Kombi so um die 400000 Km während alles andre vorher verreckt.
- ein Schnitt von 5000 Km im Jahr ist nicht ungewöhnlich,
bin mit meinen 216er letztes Jahr auch "nur" 4800 Km gefahren.....davon waren die meisten Km Werkstattkm.....
Max

- ein Schnitt von 5000 Km im Jahr ist nicht ungewöhnlich,
bin mit meinen 216er letztes Jahr auch "nur" 4800 Km gefahren.....davon waren die meisten Km Werkstattkm.....

Max
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Hallo Levio,
erklär mich bitte nicht für verrückt, aber kann es sein, daß deine Kupplung " eingefroren" ist ?
Wenn bei der "häufigen " Nutzung Wasser in der Kupplungshydraulik ist, kann dies im Extremfall gefrieren.
Oft wird beim Bremsflüssigkeitswechsel vergessen, die Kupplungsflüssigkeit mit zu tauschen.
Arne :pillepalle:
erklär mich bitte nicht für verrückt, aber kann es sein, daß deine Kupplung " eingefroren" ist ?
Wenn bei der "häufigen " Nutzung Wasser in der Kupplungshydraulik ist, kann dies im Extremfall gefrieren.
Oft wird beim Bremsflüssigkeitswechsel vergessen, die Kupplungsflüssigkeit mit zu tauschen.
Arne :pillepalle:
209 aus Überzeugung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Hilden
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Habe 2004 für Kupplung, 316 CDI
über 800 Euro bezahlt!!
Gruss
Dieter
über 800 Euro bezahlt!!
Gruss
Dieter
DS
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Bei VW kostet's nochmal 700 EUR mehr, da meist auch das ZWM (Zweimassenschwungrad) fällig ist.Habe 2004 für Kupplung, 316 CDI
über 800 Euro bezahlt!!
Gruss
Dieter
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
ist ein unserem firmen sprinter im sommer auch passiert, kupplung defekt, reperatur hat mit schwungrad bei mb 1600€ gekostet, fahrzeug ist ein 208cdi 06/02 und hatte zu dem zeitpunkt knapp 80000km gelaufen mb hat keinen cent kulanz genemigt.
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
hallo,
natürlich meinte ich bj. 2001 und nicht 1991.... sorry.
also werde jetzt mal mb anfragen was es kostet einen neue kupplung zu bekommen. hoffe ich fall nicht vom hocker.
danke für die infos aber.
grüsse,
levio
natürlich meinte ich bj. 2001 und nicht 1991.... sorry.
also werde jetzt mal mb anfragen was es kostet einen neue kupplung zu bekommen. hoffe ich fall nicht vom hocker.
danke für die infos aber.
grüsse,
levio
sprinten kann man auch ohne zu schwitzen....
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Hallo Levio,
warum bei MB? Im Zubehör ist die Kupplung wahrscheinlich günstiger.
Hier ist beispielsweise eine von Sachs zu haben. Evtl. kriegt man auch ein AT-Teil günstiger.
warum bei MB? Im Zubehör ist die Kupplung wahrscheinlich günstiger.
Hier ist beispielsweise eine von Sachs zu haben. Evtl. kriegt man auch ein AT-Teil günstiger.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
danke für den link,
allerdings sehe ich nicht mein fahrzeug unter den dort aufgelisteten. habe aber dem verkäufer eine mail geschickt mit anfrage nach meinem fahrzeug.
wie sieht es mit dem schwungrad dabei aus. habe bei mb gefragt und die meinten bei einfachem schwungrad ab 1000€ und wenn zwm dann bis 2500 €. der computer hat nicht funktioniert somit konnte der meister dort mir keine auskunft erteilen welches ich nun habe/brauche.
bei so einem set muss ich das schwungrad ja dann noch dazukaufen oder nicht??? kann man das auch überall montieren lassen? was wären denn die kosten rein für die montage bei einer freien werkstatt?
mfg levio
allerdings sehe ich nicht mein fahrzeug unter den dort aufgelisteten. habe aber dem verkäufer eine mail geschickt mit anfrage nach meinem fahrzeug.
wie sieht es mit dem schwungrad dabei aus. habe bei mb gefragt und die meinten bei einfachem schwungrad ab 1000€ und wenn zwm dann bis 2500 €. der computer hat nicht funktioniert somit konnte der meister dort mir keine auskunft erteilen welches ich nun habe/brauche.
bei so einem set muss ich das schwungrad ja dann noch dazukaufen oder nicht??? kann man das auch überall montieren lassen? was wären denn die kosten rein für die montage bei einer freien werkstatt?
mfg levio
sprinten kann man auch ohne zu schwitzen....
Re: Kupplung defekt - während der Fahrt bei 74000 km
Das Schwungrad ist bei der Kupplung natürlich nicht dabei und sollte eigentlich ein Autoleben lang halten, was es aber (im Fall des ZWM) nicht tut :Wut:
Den genannten Preis halte ich aber für total überzogen, bei VW kostet das Schwungrad etwa 900 EUR, im Zubehör (Stahlgruber, frag' mal da!) kostet es etwas mehr als die Hälfte.
Meine Sprinter sind noch zu neu, kann dazu nichts sagen.
Leider hast Du auch nicht genau spezifiziert, welchen Sprinter Du hast. Ich habe gerade mal bei meiner Einkaufsquelle geschaut:
Kupplungssatz von Sachs 158 EUR netto, Schwungrad nicht gelistet (311 CDI).
Der Einbau des Schwungrads ist ein Mehraufwand von ein paar Minuten, wenn man die Kupplung sowieso wechselt. So eine halbe Stunde extra berechnet wäre wohl noch OK.
Bei 74.000 sollte das Schwungrad eh noch in Ordnung sein, wenn es keine Probleme macht, würde ich es drinlassen.
Den Wechsel der Kupplung (nur die Arbeit) würde ich mit etwa 4-5 Stunden ansetzen, also wären 200-250 EUR für die Arbeit OK.
Den genannten Preis halte ich aber für total überzogen, bei VW kostet das Schwungrad etwa 900 EUR, im Zubehör (Stahlgruber, frag' mal da!) kostet es etwas mehr als die Hälfte.
Meine Sprinter sind noch zu neu, kann dazu nichts sagen.
Leider hast Du auch nicht genau spezifiziert, welchen Sprinter Du hast. Ich habe gerade mal bei meiner Einkaufsquelle geschaut:
Kupplungssatz von Sachs 158 EUR netto, Schwungrad nicht gelistet (311 CDI).
Der Einbau des Schwungrads ist ein Mehraufwand von ein paar Minuten, wenn man die Kupplung sowieso wechselt. So eine halbe Stunde extra berechnet wäre wohl noch OK.
Bei 74.000 sollte das Schwungrad eh noch in Ordnung sein, wenn es keine Probleme macht, würde ich es drinlassen.
Den Wechsel der Kupplung (nur die Arbeit) würde ich mit etwa 4-5 Stunden ansetzen, also wären 200-250 EUR für die Arbeit OK.
Der einzig wahre Speedy ;)