Auslieferqualität bei VW und Mercedes

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#1 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Viele Themen hier beschäftigen sich schon mit der Qualität bei unseren Transportern.

Aus gegebenem Anlass möchte ich heute mal die Qualität der Auslieferung (Händler oder Werk) zur Diskussion stellen.
Letzte Woche habe ich zwei neue LT 35 im Werk Hannover abgeholt.

So viele Mängel hatte ich bisher noch nicht.
Bekanntermassen sieht man beim LT/Sprinter die Schweisspunkte im Falz der Seitenwände unter dem Lack immer ein wenig, weil es ja "nur ein Transporter" ist und man sich nicht die grosse Mühe macht, nach dem Schweissen ein wenig sorgfältiger zu schleifen. :pillepalle:

Diesmal allerdings war es ganz extrem, die Schweisspunkte standen bis zu 1 mm (!) heraus und sind zudem noch unregelmässig gesetzt (Abstand und Höhe). Zudem waren bei dem einen Auto an der Regenrinne Risse im Lack, dort sind runde Aufkleber (wahrsch. zum Rostschutz) vor der Lackierung aufgebracht, die sich offensichtlich zusammengezogen haben.
Kombiniert ist das Ganze mit sehr welligem Blech, sieht aus wie diese chinesischen Autos (?), die man auf der IAA "bewundern" konnte.

Ein Fahrzeug wies Lackspuren an den Gummis auf, war wohl noch nicht ganz trocken beim Zusammenbau :eek:

Heute habe ich dann feststellen müssen, dass man vergessen hat, den Code für das Radio in dem einen Fahrzeug ins Handbuch einzukleben. Einmal Stromausfall, und das Radio ist nicht mehr nutzbar.

Von den klappernden Trennwänden will ich jetzt gar nicht reden, das ist ja auch normal :(

Meine Sprinter wurden ja alle beim Händler ausgeliefert, dort reicht die Mängelliste von ab Werk defektem Wischermotor und Viscolüfter bis hin zu einer ab Werk nur halb vorhandenen Schmutzmanschette für den Bremskolben. :Motz:

Habt Ihr bei der Abholung Eurer Fahrzeuge ähnliche Erfahrungen machen müssen? Wie kulant wurden solche Mängel bei Euch behoben?
Der einzig wahre Speedy ;)
LT_Roadrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#2 

Beitrag von LT_Roadrunner »

hallo speedy,

ich war selbst fast sechs jahre im pkw werk in wolfsburg (lackierei) beschäftigt, ist zwar schon 13 jahre her aber sehr viel hat sich seit dem nicht geändert wenn ich bekannten glauben darf die noch immer dort arbeiten.

wir haben damals in unserer halle bis zu 1200 fahrzeuge in einer schicht gezogen, von denen manchmal bis zu 300-400 fahrzeuge nachgearbeitet werden mussten. die halle brach fast auseinander weil wir nicht mehr wussten wohin mit den karossen. glaub mal ja nicht das die mal ein produktionsband angehaten haben um die nacharbeiten in den griff zu kriegen, man könnte ja unter der vorgegeben stückzahl liegen die erwartet wurde.

nach oben zur abteilungsleitung wurden immer nur erfolge gemelet, keiner traute sich den oberen zu sagen das ohne entsprechende wartung, filterwechsel und reinigung der anlagen die vorgegebenen stückzahlen nicht zu einer angemessenen qualität zu produzieren sind.

es ist wie in so vielen betrieben in deutschland, bloss keine verantwortung übernehmen oder den verantwortlichen die meisst von der produktion keine ahnung haben mal die wahrheit zu sagen.

du kannst dir gar nicht vorstellen wie die fahrzeuge die zur presse gingen doppelt und dreifach überarbeitet und nachgearbeitet wurden damit bloss keine mängel auftraten um dann anschliessend in der öffentlichkeit zu glänzen. "was bauen wir doch für qualitativ hochwertige autos"

dies ist sicher nicht nur bei volkswagen so, andere hersteller sind auch nicht besser, davon bin ich überzeugt.

warum sollte es bei nutzfahrzeugen anders sein.

ergo: verarscht werden wir sowiso von allen die etwas verkaufen wollen!

dennoch: volkswagen und mercedes bauen für mich immer noch die besten transporter, wer mal einen japaner oder franzosen gefahren hat der weiss das. :Motz: :Wut: :Wut: :Motz:

ich weiss das dir meine zeilen nicht wirklich weiterhelfen, doch mir war es ein bedürfniss mich dazu zu äussern.

gruss rainer
LT 2,8-Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
LT_Roadrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#3 

Beitrag von LT_Roadrunner »

hab vergessen: nicht aufregen, nur wundern!
LT 2,8-Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#4 

Beitrag von BX-1 »

Hallo Freunde,
Habe heute Ausliefertermin meines neuen 316er!!! Werde wohl wie ein TÜV-Prüfer mal die Roststellen suchen an diesem Neuwagen!!! Denn "ein" Sprinter(Neuwagen) im Verkaufsraum der DC-Niderlassung Magdeburg hatte doch tatsächlich Rostflecke!!!Und zwar wenn man die Motorhaube öffnet und in Nähe des Scharniers mal am Regenwasserabfluß die Verbindung zwischen A-Säule und Kotflügel vorn überprüft!!! :( An dieser Stelle sollte vielleicht der Kotflügel mit Dichtmasse angesetzt werden, natürlich sollte die Karosse ordentlich lackiert sein, was an dieser Stelle nicht der Fall war! Ich halt Euch auf dem Laufenden!!! Werde an meinem neuen Wagen sowieso sehr kritisch den Verlauf des Eintretens von Rostflecken, ob Flugrost von aussen oder das Rostblühen von innen, beobachten!!!Gruß aus MD a.d.E Euer BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie
Marktplatz

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#5 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Hallo,
habe meinen 316er Ende Okt.05 beim Händler in Empfang genommen. Außer einem Transportschaden an einer ALU-Felge und einem wirklich leichtem Kratzer war das Auto in einem einwandfreiem Zustand! Bei der Abholung sind wir auch auf die Grube gefahren und ich habe den Unterboden angeschaut.
Die Alu-Felge wurde anstandlos getauscht und der Kratzer konnte herauspoliert werden. :)
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#6 

Beitrag von SprinterSven1 »

@BX1: Beobachte den Rost lieber nicht so genau, denn aufs Wundern folgt doch meist das große Ärgern. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#7 

Beitrag von Max »

Hallo Leute,
- ich habe hier im Forum schon so oft " Prügel " über meine negativen Ausführungen zum Sprinter und DC bekommen,
wenn ich mir viele Beiträge der letzten Wochen von Forumsmitgliedern durchlese stelle ich ohne Zweifel fest,daß meine Kritik vollends berechtigt ist.

Da wird sich auch in Zukunft bei DC nichts ändern,Murks und Pfusch für viel viel Geld,getreu nach den Motto : "Das ist Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse."
Max
GlobeTrotter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#8 

Beitrag von GlobeTrotter »

Hallo,
also wenn ich mir die Beiträge zu der Qualität so ansehe wird mir ehrlich gesagt schlecht! :mad:
Wenn ich bedenke, das der Konfigurator bei DC meinen Sprinter für 45000 Euro auf den Tresen stellt!!!! Da leg ich noch den Kurs von nem Opel Corsa mit Grundausstattung oben drauf und Kaufe mir ein ""Eigenheim""! Wie siehts denn aus?
Und dann darf man noch nichtmal einen Wagen im Einwandfreien zustand erwarten?? Ich weiß nich, Made in Germany is wohl längst Geschichte.
Mir ist vor kurzem ne Schwacke von 1998 in die Hände gefallen, dort gabs einen E-55 von AMG "NEU" für 120000 DM :eek: Ich natürlich mal beim DC-Händler halt gemacht das nächste mal und mit die Preise der Serien E-Klasse reingezogen! Für den Kurs bekommt man heute einen Wagen mit Serienausstattung! Was hat der denn mehr als 1998?? Ok, jede Menge Elektronikschutt, welchen man ja "günstig" tauschen lassen kann! Airbags, ABS... und wie das alles heißt hatte der AMG von 1998 auch.
Naja, ich hör jetz lieber auf....
Beste Grüsse
Robert
drossel08
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: KM

Galerie

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#9 

Beitrag von drossel08 »

Hallo Gemeinde, mir wird ja Angst und Bange bei den Übergabemängeln. Ich habe nächste Woche Übergabe in Dresden. Der 316 wäre schon da, müßte aber zugelassen werden, sagt man. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Vormalitäten sich gestalten. Auf jeden fall wird es hier einen Bericht geben.
Noch ein Wort zum Preis. Der Listenpreis bei DC Kesselsdorf war 53.000€, der VK lag dann brutto bei 38.500€. Ich denke, daß der Nachlaß akzeptabel ist. Oder?
Bis demnächst drossel08 :pillepalle:
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#10 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Ich möchte noch anmerken, dass ich meine LTs seit Anbeginn in Hamburg beim Autohaus Raffay bestelle.
Der Verkäufer dort ist ja auch nicht schuld, hat aber sofort zugesagt, alles zu regeln, inclusive Mietwagen für die Zeit, die das eine Auto wegen Lackierung in der Werkstatt steht. :Trink:
Diese Erfahrung habe ich bei VW schon früher gemacht: Garantiemängel wurden immer ohne Probleme behoben.
Bei Fiat musste ich dahingehend sehr schlechte Erfahrungen machen, bei Mercedes bin ich mir noch nicht so sicher, ob meine derzeitigen Garantie-Regulierungsprobleme an der Werkstatt liegen -bin mir aber ziemlich sicher, dass es so ist. :rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
torprofi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#11 

Beitrag von torprofi »

Hallo BX-1 und Grüße an MD
Ich will mal spiogenieren :confused:
Kannst Du mir bitte verraten, wie Dein Listenpreis rabattiert wurde :Help: . Ich bin nich der große Verhandler :Fragend: ...

Ich werde dann meine Bestellung bis zur Beantwortung eben noch etwas herausschieben :mad:

Danke vorab für Deine Info

torprofi

Übrigens: Habe gerade einen Vito gewandelt. Da hier aber über Sprinter diskutiert wird, werde ich mal im Momment noch meine Mängelliste zurückhalten.

Nach den hier gelesenen Beiträgen, wird´s wohl auch mit dem Sprinter nich viel besser werden :Wut:
industrievertretungen & montageservice

vito-Opfer-wandler
torprofi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#12 

Beitrag von torprofi »

Hallo Drossel
Zitat:"
Noch ein Wort zum Preis. Der Listenpreis bei DC Kesselsdorf war 53.000€, der VK lag dann brutto bei 38.500€. Ich denke, daß der Nachlaß akzeptabel ist. Oder?"

...Das wären ja. ca. 37,5% (auf die Internet oder AH-Verkäuferliste??), also ca. 33100,- Netto-Euronen zuzüglich MwSt. ca. 38400,-€
In Magdeburg wurden mir auf die Liste nur 30% eingeräumt
:Wut:
Habe ich Deinen Preis so richtig verstanden?

Meine Neubestellung werde ich nun noch etwas herauszögern...
Danke für Deine schnelle Info

mfg Euer torprofi

Please :Help:
industrievertretungen & montageservice

vito-Opfer-wandler
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Auslieferqualität bei VW und Mercedes

#13 

Beitrag von Rennsprinter »

Der Drossel08 spricht über Bruttopreise,
und das sind dann ca.27% (kein Hit)

Die Vitos werden nur montags hergestellt :D Bei Sprinter ist das jeder siebte :D
Sprinter - was sonst ?
Antworten