Aus gegebenem Anlass möchte ich heute mal die Qualität der Auslieferung (Händler oder Werk) zur Diskussion stellen.
Letzte Woche habe ich zwei neue LT 35 im Werk Hannover abgeholt.
So viele Mängel hatte ich bisher noch nicht.
Bekanntermassen sieht man beim LT/Sprinter die Schweisspunkte im Falz der Seitenwände unter dem Lack immer ein wenig, weil es ja "nur ein Transporter" ist und man sich nicht die grosse Mühe macht, nach dem Schweissen ein wenig sorgfältiger zu schleifen. :pillepalle:
Diesmal allerdings war es ganz extrem, die Schweisspunkte standen bis zu 1 mm (!) heraus und sind zudem noch unregelmässig gesetzt (Abstand und Höhe). Zudem waren bei dem einen Auto an der Regenrinne Risse im Lack, dort sind runde Aufkleber (wahrsch. zum Rostschutz) vor der Lackierung aufgebracht, die sich offensichtlich zusammengezogen haben.
Kombiniert ist das Ganze mit sehr welligem Blech, sieht aus wie diese chinesischen Autos (?), die man auf der IAA "bewundern" konnte.
Ein Fahrzeug wies Lackspuren an den Gummis auf, war wohl noch nicht ganz trocken beim Zusammenbau

Heute habe ich dann feststellen müssen, dass man vergessen hat, den Code für das Radio in dem einen Fahrzeug ins Handbuch einzukleben. Einmal Stromausfall, und das Radio ist nicht mehr nutzbar.
Von den klappernden Trennwänden will ich jetzt gar nicht reden, das ist ja auch normal

Meine Sprinter wurden ja alle beim Händler ausgeliefert, dort reicht die Mängelliste von ab Werk defektem Wischermotor und Viscolüfter bis hin zu einer ab Werk nur halb vorhandenen Schmutzmanschette für den Bremskolben. :Motz:
Habt Ihr bei der Abholung Eurer Fahrzeuge ähnliche Erfahrungen machen müssen? Wie kulant wurden solche Mängel bei Euch behoben?