Welcher Allrad für den Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Welcher Allrad für den Sprinter

#1 

Beitrag von weily »

 Themenstarter

Hallo Allrad Fans,
welcher Allrad ist der Bessere. Der Werksallrad von Oberaigner, Iglhaut (sehr teuer) oder Achleitner. Alles aus einer Hand hat natürlich seine Vorteile. Was ist die bessere Untersetzung i = 1,4 von Oberaigner oder i = 2,5 von Iglhaut, permanenter oder zuschaltbarer Allrad.
Ich selbst fahre einen Iglhaut-Allrad, ich will aber bei einem Neukauf evtl. zum Werksallrad wechseln, schon wegen dem Preis. Was sagen die Profis?
MfG
Dan81
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#2 

Beitrag von Dan81 »

hallo!

auch was zu dem thema fragen will....

lohnt es sich nen sprinter 212 D bauhjahr 99 80Tkm als 4x4 umbauen zu lassen? natürlich die billigeste und einfachste variante.
vorallem was müsste man dafür hinlegen für so nen umbau

mfg Dan
sprinter fahrer
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#3 

Beitrag von Sven »

Der Oberaigner ist nicht mit dem Iglhaut oder Achleitner-Allrad vergleichbar, Iglhaut und Achleitner sind geländetauglich, der Oberaigner ist eher was für feuchte Wiesen.
Den Mantra habe ich mir angeschaut und war begeistert.
Bei Iglhaut hört man ja immer wieder von Problemen mit der vorderen Blattfeder und schlechtem Service, ob das bei den neuerer Fahrzeugen auch noch so ist weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#4 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo Allradbegeisterte,

zum Thema Iglhaut werde ich evtl. demnächst ausführlich berichten, fahre selbst einen. Bis dahin, wer Fragen hat, PM an mich, VOR dem Kauf oder Umbau.

Ich bastel derzeit an meiner Homepage, dort gibt es dann ausführliche Erfahrungsberichte über Iglhaut-Allrad und Fotos meiner Reisen. Hier schon mal die Domain:


http://www.my-iglhaut.de



Grüße aus Berlin

Kurt
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#5 

Beitrag von oyo-peter »

Ein ehrliches Wort zum Sprinter und Allrad:
Hallo Leute, ich weiss wie verführerisch es wäre den Sprinter als vollwertigen Allrad zu fahren, aber ich fürchte das bleibt eine Illusion. Ok, fette Reifen und mords Bodenfreiheit für den Boulevard Leopold in München, das mag angehen, aber wirkliches Gelände bleibt den Toyotas&Co. vorbehalten. Dafür ist das Auto nicht konstruiert und das kann man von DaimlerChrysler auch schriftlich bekommen.
Selbst im chilenischen Altiplano (Aufahrt von San Pedro de Atacama hinauf zu den Tatio-Geysiren), das ist immerhin "nur" harte Piste, hält kein Auto lange. Die Tour-Operators die jeden Tag mit Höchstgeschwindigkeit dort hoch jagen haben neue Sprinter im Einsatz. Wer mitgefahren ist weiss bescheid: Nur fünf km/h zu schnell und du denkst die Kiste zerlegts.
Wenns aber richtig ins Gelände geht mit entsprechenden Verschränkungen dann ist der Sprinter das falsche Auto.
Für eine nasse Wiese oder etwas Schlamm hilft Sperrdiff und etwas Fahrkönnen und wenns schlimmer kommt ein Sandblech. Auf miesen Schotterpisten in den Bergen wäre Bodenfreiheit und Untersetzung sehr hilfreich, das alles ist aber meilenweit von richtigem Geländeeinsatz entfernt und ich frage mich ob sich der finanzielle Einsatz lohnt.
Mir hat mein schönes neues Auto leid getan, ich bin abartig langsam gefahren schon aus Sorge das dass ständige Bombardement der Steine irgend einen Sensor zerschlägt.
Ich will Euch nichts vermiesen, es ist die Wahrheit.
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#6 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo oyo-peter,

dein auto hat dir leid getan? was fährst du denn?
ach ja, mehr als nasse wiesen kann der sprinter schon, ganz sicher! langsam natürlich, die ralley dakar ist schnell, aber da gehen dann auch die toyos kaputt :Baumel:
also, was sagt uns das? :Fragend:
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#7 

Beitrag von oyo-peter »

Warum so aggressiv? Ich fahr einen Sprinter, ohne Allrad. Und ich will mich nicht streiten. Deshalb lass es sein.
Du hast offenbar kommerzielle Interessen, willst was verkaufen. Ich hab nur meine Meinung gesagt, ohne irgendwelche Interessen.
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#8 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo oyo-peter(soviel zeit muß sein),

es tut mir leid, wenn mein beitrag auf dich aggressiv gewirkt hat. ich fahre selbst einen "iglhaut", habe aber mit dieser firma ganz gewiß nichts zu tun.

wo du kommerzielle interessen siehst wundert mich schon und streiten will ich mich auch nicht, jedenfalls nicht mit dir.

gruß aus berlin

kurt
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#9 

Beitrag von jens_voshage »

@AllradWomo: ich würde mal ganz fix auf deinen seiten ein impressum reinbasteln. sonst hast du schneller als du denkst eine abmahnung am hals. gerade, wenn du mit deinen seiten jemanden angreifst - und so verstehe ich deinen hinweis, man solle sich vor einem kauf eines iglhaut an dich wenden.

jens
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#10 

Beitrag von AllradWoMo »

@jens

vielen Dank für den netten Hinweis, ich habe mal nachgelesen, das betrifft gewerbliche Seiten.

Das so genannte Teledienstgesetz (§ 6) fordert seit 01.01.2002 für gewerbliche Homepages ein Impressum, das folgende Angaben enthalten muss:

Name und Anschrift der Firma
Telefon, Fax und E-Mail-Adresse
usw.

Das sollte also meine Seite nicht betreffen.
Oder hast Du da andere Informationen/Erfahrungen?

Gruß aus Berlin

Kurt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AllradWoMo für den Beitrag:
matze0815 (13 Sep 2014 08:09)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#11 

Beitrag von jens_voshage »

ich ging bislang davon aus, dass es jede seite betrifft. habe aber normalerweise nur mit firmen, organisationen, vereinen oder menschen zu tun, die etwas erreichen wollen mit ihren internet-seiten - die sind jedoch alle gut beraten, wenn sie ein mehr oder weniger ausgeprägtes impressum haben.

jens
dietmar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#12 

Beitrag von dietmar »

sprinter 4x4...so isses.....sprinterallrad ist für die nasse wiese...auch jetzt bei viel schnee bleibt man mobil,und damit wars dann...alle die glauben der sprinter mutiert durch den 4x4 zum geländewagen sind auf dem holzweg....aber gewaltigst.....musste das eingestehen und hab teures lehrgeld bezahlt dafür...es ist einfach alles-aber auch alles zu schwach für den allradeinsatz im gelände,und die untersetzung ab werk...na ja, da hält die kupplung halt im sand 1 tag länger.....also- keine zu grossen erwartungen ins sprinter 4x4 projekt stecken, da wird nix draus.es gibt geeignetere fahrzeuge dafür,und die eierlegende wollmilchsau die ich auch immer gesucht habe gibt es einfach nicht.ausserdem wenn schon dann permanent,und mit wirklicher untersetzung...( wenn die komponenten das aushalten...)
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#13 

Beitrag von oyo-peter »

Nasse Wiese ist übertrieben, aber wer in ein fernes Land fährt (wo alles etwas anders ausschaut als bei uns), der wird feststellen das der Sprinter ein "Schönwetterauto" ist, für Teerstrassen und mal gelegentlich ein paar Meter Gelände, wenns die Allradausführung ist (egal von welchem Umbauer). Für den Dauereinsatz unter diesen Bedingungen ist er nicht gebaut.
Wer sowas sucht: HZJ48, Unimog, Bremach, Bucher, Rundhauber und Co.
Keine Elektronik, extrem solide Bauweise, einfach zu reparieren - und das ist auf diesen Strecken auch bitter nötig.
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#14 

Beitrag von 4x4sprinter »

Hallo an alle 4x4 Sprinter Fans

Ich habe mir soeben die Beiträge in Ruhe durchgelesen.
Ich kann dazu nur schreiben, dass wir gerade die Tage von der letzten Argentinien/Chile Tour zurückkommen und der Iglhaut da eine ganz gute Figur machte. Auch in Australien und in Alaska hat uns das Fahrzeug nie im Stich gelassen. Auch die Querblattfeder ist uns noch nich gebrochen. Das Fahrzeug ist wirklich ganz toll und bietet viel Platz.
Weitere Informationen sind auf www.rigert.com zu lesen. Die letzten Touren sind jedoch noch nicht beschrieben.

Wenn also jemand ein Reisefahrzeug mit Geländeeigenschaften sucht ist er bei Iglhaut wirklich nicht schlecht bedient.

Gruss 4x4sprinter
-----------------
www.rigert.com
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Welcher Allrad für den Sprinter

#15 

Beitrag von oyo-peter »

Keine Frage das du das gemacht hast. Bist wahrscheinlich auch ein verantwortungsbewußter Fahrer, der weiss was er seinem Fahrzeug zumuten kann.
Betrachtest du den hohen Preis für Iglhaut und das Verhältnis zwischen Asphalt und Gelände, dann rechnet sich das für dich, weil du auf Weltreise bist und die Sicherheit des Allrads nicht missen willst.
Ob man das braucht muss jeder für sich abwägen. Viel Spass in Südamerika. Ich komme gerade von dort. Es lohnt sich.
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Antworten