Lenkung Sprinter+LT

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Pauli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Lenkung Sprinter+LT

#1 

Beitrag von Pauli »

 Themenstarter

Hallo, wer kann mir mit Info´s helfen

Fahre seit einem Jahr ein WOMO Hymer auf Sprinter 312 D und habe zwei Probleme.

1. Jetzt, Jan. 2006, nach 7 Jahren, ist die Servolenkung durchgerostet.
Diese Zahnstangenservolenkung wird als besonders komfortables Bauteil in der Mercedeswerbung hervorgehoben. An dem Bauteil sind zwei Hydraulikleitungen von denen eine durchgerostet ist. Die Werkstatt sagt, dieses ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und kann nicht repariert werden. Neuteil eingebaut: 2200,--€. Das gleiche Problem hat ein Bekannter mit seinem VW LT-WOMO vor ca. 6 Monaten in dem das gleiche Bauteil, Marke Mercedes, verbaut ist.
Kann es so was geben ? ? ?

2. Im letzten Sommer habe ich thermische Probleme im Kühlwasserkreislauf festgestellt. Bei normaler Autobahnfahrt zwischen 80 - 100 Km/h werden Temperaturen von ca. 105 °C erreicht, sodass der E-Ventilator ständig mitläuft. Nach einer Kontrolle habe ich festgestellt, dass der Ölkühler des Automatikgetriebes in ca. 4cm Abstand vor dem Motorwasserkühler montiert ist. Nach einer Fahrt ohne Motorhaube war die Temperatur ca. 10°C niedriger.
Sind solche Probleme bei euch auch schon aufgetreten ? ? ?

Grüsse Pauli
nente
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Re: Lenkung Sprinter+LT

#2 

Beitrag von nente »

zu 1: da die beiden mehr oder weniger bauglich sind, kann es sowas geben. Bei VW kostet das Teil vermutlich auch 10% mehr ;)

zu 2: weiss ich leider nich, kenne mich nur mit VW Motoren aus
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Lenkung Sprinter+LT

#3 

Beitrag von jens_voshage »

zu 1.:
im forum des karmann mobil clubs hatten wir das thema gerade. dort sind einige, die die reparatur bei 80.000 bis 100.000 kilometer und rund sieben bis zehn jahren erwischt hat.
alle betroffenen erhielten auch die aussage: nur kompletter austausch ist erlaubt.
kosten lagen bei vw zwischen 1.300 und 1.700 euro wenn ich mich recht erinnere.
eine vermutung: bestimmt sind es die baugleichen teile bei vw und mb. vermutlich ist auf den LT-teilen sogar ein stern drauf. das ist doch bei fast allem, was man nicht sieht.

jens
Gelöschter User

Re: Lenkung Sprinter+LT

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Das ist ganz klar eine Sache der mangelnden Pflege.
Gute Werkstätten pinseln oder sprühen diese gefährdete Leitung mit Fett einmal im Jahr ein. Selbstpfleger handeln auch so. Das vermeidet den geschilderten Ärger.

Ist übrigens nicht nur ein Sprinter/LT-Thema. Gilt bei den PKWs genauso. Manchmal kommt man sehr schlecht ran und setzt auf das Prinzip Hoffnung. Diese "Hoffnung" blüht dann sehr schnell in Rostblumen auf, wie mir das auch an einer Stelle beim Golf 3 passiert ist.

Die Entscheidung lautet schlicht: Einfetten oder zahlen

Habe mich für ersteres entschieden, auch wenn der Spassfaktor nicht besonders groß ist.

Winke, winke
Moar
;)
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Lenkung Sprinter+LT

#5 

Beitrag von oyo-peter »

Da wär jetzt ein Bild hilfreich, wo man schmieren muss, oder?
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
OpaBernd
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Re: Lenkung Sprinter+LT

#6 

Beitrag von OpaBernd »

Ja,
ich habe das Lenkgetriebe auch schon wechseln müssen.
Es ging schwer und ruckartig! Die Druckleitungen sind aber einzeln zu wechseln!
Ob dies im eingebauten Zustand geht, kann ich jetz nicht sagen.

OpaBernd
313CDI 350TKM
Mozart-Sprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Galerie

Re: Lenkung Sprinter+LT

#7 

Beitrag von Mozart-Sprinter »

Hallo Pauli,
das habe ich auch schon hinter mir, auf der Bühne geht das relativ einfach, mehr dazu findest du hier: http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... hread=2371 (hoffe das klappt, besser kann ich's noch nicht). Die beiden Leitungen gibt's hin und wieder bei ebay für 150,- bzw. aufbereitete Lenkungen ab ca. 300,-.
Viel Erfolg!
Franz
A&B
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lenkung Sprinter+LT

#8 

Beitrag von A&B »

Hallo OpaBernd,
wenn man die Druckleitungen einzeln wechseln könnte, hätte ich viel Geld gespart.
Ich hatte ein heiles Lenggetriebe und eine durchgerostet Anschlussstelle, welche nicht mal durch Interhydraulik/Selm nachgebaut werden konnte, da Mercedes eigenen Kupplungsysteme verwendet. Also haben wir ein Austauschlenkgetriebe einbauen lassen, welches leider nach einem halbenjahr fürchterliche Geräusche machte und die Lenkung schwergängig wurde, nun haben wir wieder ein AT-Teil und ärger mit der Erstattung der Werkstattkosten im RAhmen der Gewährleistung.
Grüzi
Spunk

Neu bei VW ca. 1750Euro
AT VW oder Mercedes ca.1350Euro
AT Zubehör ca 1000Euro
Alles ohne Aus- und Einbau sowie Spureinstellen und Vermessen
LT 243
Giannimann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lenkung Sprinter+LT

#9 

Beitrag von Giannimann »

Hallo

Ich fahre einen VW LT.
Einmal hatte ich einen Leih LT. Bei dem ging die Lenkung leichter.
Also meiner Meinung geht die Lenkung für das er eine Servolenkung haben soll schwer.
Gut wenn man den Motor aus macht geht sie noch schwerer.
Vorher fuhr ich auch einen LT. Dasselbe.

Liegt es daran das er Winterreifen drauf hat?
Oder gibt es solche Streuungen (Also bei einem LT leichter bei anderem etwas schwerer geht.)?

Ich verstehe das nicht!

Schöne Grüße

Johannes
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Lenkung Sprinter+LT

#10 

Beitrag von Arne »

@ Giannimann,

mit den Winterreifen geht die Lenkung etwas schwerer.
Was fährst Du denn vorne für einen Luftdruck ?
Hatte mir vorne links mal einen Nagel eingefahren, das habe ich dann beim Rangieren im Stand gemerkt, die Lenkung ging erheblich schwerer !! Der Luftdruck war aber noch bei 2,7 Bar ! Ich fahre normal vorne 4 Bar Druck, die Lenkung geht damit ausreichend leicht.

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten