15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
Moin
Hab ich im Netz gefunden:
Der Aufsichtsrat des Autokonzerns DaimlerChrysler |DCX 42,55 0,66%| hat am Freitag mit Mehrheit dem Vorhaben des Vorstands zugestimmt, im kommenden Jahr 8500 Stellen abzubauen. Das Kontrollgremium billigte die gesamte operative Planung 2006 bis 2008, wie der Konzern am Freitagabend bekannt gab. Keine Angaben wurden indes darüber gemacht, welcher Abbau an Stellen in den Jahren 2007 und 2008 geplant sei.
Allerdings berichtet die «Stuttgarter Zeitung», bis 2008 sollten weitere 7500 Stellen im Fahrzeugbau gestrichen werden. Die vom Aufsichtsrat gebilligte Planung sehe vor, dass in der Mercedes Car Group, in der die Pkw-Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach zusammengefasst sind, insgesamt 14.000 Stellen wegfallen sollen. Darin sei die bereits bekannte Streichung von 8500 Arbeitsplätzen enthalten.
Ciao Marco
Hab ich im Netz gefunden:
Der Aufsichtsrat des Autokonzerns DaimlerChrysler |DCX 42,55 0,66%| hat am Freitag mit Mehrheit dem Vorhaben des Vorstands zugestimmt, im kommenden Jahr 8500 Stellen abzubauen. Das Kontrollgremium billigte die gesamte operative Planung 2006 bis 2008, wie der Konzern am Freitagabend bekannt gab. Keine Angaben wurden indes darüber gemacht, welcher Abbau an Stellen in den Jahren 2007 und 2008 geplant sei.
Allerdings berichtet die «Stuttgarter Zeitung», bis 2008 sollten weitere 7500 Stellen im Fahrzeugbau gestrichen werden. Die vom Aufsichtsrat gebilligte Planung sehe vor, dass in der Mercedes Car Group, in der die Pkw-Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach zusammengefasst sind, insgesamt 14.000 Stellen wegfallen sollen. Darin sei die bereits bekannte Streichung von 8500 Arbeitsplätzen enthalten.
Ciao Marco
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
- War heute bei NEOPLAN in Stuttgart- Möhringen,Ende des
Jahres 2005 Werksschließung ca 400 Arbeitsplätze futsch
Produktion teilweise in die Türkei verlegt. :pillepalle:
Hurra,es geht schneller abwärts als ich gedacht habe.
Max
Jahres 2005 Werksschließung ca 400 Arbeitsplätze futsch
Produktion teilweise in die Türkei verlegt. :pillepalle:

Hurra,es geht schneller abwärts als ich gedacht habe.
Max
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
...und die Busproduktion bei Volvo (Drögmöller) ist in Deutschland auch dieses Jahr eingestellt worden.
Max, wir müssen Super Geschäftsleute sein. Unsere Unternehmen gibt´s immerhin noch.
Max, wir müssen Super Geschäftsleute sein. Unsere Unternehmen gibt´s immerhin noch.

Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
- Sven,alter Kumpel ist nur eine Frage der Zeit wann es uns wegpfeift.Macht mir auch nix,ich leg mich dann in die Sonne,da Sponsored by Hartz 4
:Trink:
Gruss Kollega


Gruss Kollega
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
[quote.......Max, wir müssen Super Geschäftsleute sein. Unsere Unternehmen gibt´s immerhin noch.
[/quote]
das kommt nur davon das ihr noch keinen aktionären
verpflichtet seid und keinen aufsichtsrat habt.
:Trink:

das kommt nur davon das ihr noch keinen aktionären
verpflichtet seid und keinen aufsichtsrat habt.
:Trink:
ich weiss,das ich nichts weiss.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
Hallo Jörg,
- stimmt nicht ganz,meine Frau ist der Aktionär ich bin
der Aufsichtsrat
wir müssen uns daher beide gegenseitig
Entlassen. :Trink:
Max
- stimmt nicht ganz,meine Frau ist der Aktionär ich bin
der Aufsichtsrat


Entlassen. :Trink:
Max
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
Erschrecken wir die Wirklichkeit zu Tode:
Erfolgsbilanz ??? :Motz:
STUTTGART 05.01.2006
DaimlerChrysler: Bereits 5.000 von 8.500 Mercedes-Stellen abgebaut
STUTTGART (dpa-AFX) - DaimlerChrysler kommt bei dem massiven Stellenabbau bei Mercedes auf freiwilliger Basis voran. Bislang hätten rund 5.000 Mitarbeiter der Mercedes Car Group Verträge zu einem freiwilligen Ausscheiden unterschrieben, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mit. Damit seien knapp drei Monate nach dem Start des Programms zum Abbau von 8.500 Stellen in der Car Group etwa 60 Prozent des Zwölf-Monate-Ziels erreicht worden.
Der Personalchef des DaimlerChrysler-Konzerns Günther Fleig sagte: "Unsere Erwartungen haben sich bestätigt". Nach der jetzigen Zwischenbilanz halte DaimlerChrysler das Ziel unverändert für erreichbar, die Personalanpassung auf Basis des Beschäftigungspakts erfolgreich abschließen zu können. Bei DaimlerChrysler sind nach diesem Pakt Kündigungen bis Ende 2011 ausgeschlossen.
Nach den Worten von Fleig besteht die Notwendigkeit des Personalanpassungsprogramms unverändert weiter. In Medienberichten der vergangenen Tage hieß es, dass DaimlerChrysler außer den 8.500 bisher genannten Stellen noch weitere abbauen wolle. Insgesamt soll der Stellenabbau rund 950 Millionen Euro kosten./tb/is/sbi
.
Erfolgsbilanz ??? :Motz:
STUTTGART 05.01.2006
DaimlerChrysler: Bereits 5.000 von 8.500 Mercedes-Stellen abgebaut
STUTTGART (dpa-AFX) - DaimlerChrysler kommt bei dem massiven Stellenabbau bei Mercedes auf freiwilliger Basis voran. Bislang hätten rund 5.000 Mitarbeiter der Mercedes Car Group Verträge zu einem freiwilligen Ausscheiden unterschrieben, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mit. Damit seien knapp drei Monate nach dem Start des Programms zum Abbau von 8.500 Stellen in der Car Group etwa 60 Prozent des Zwölf-Monate-Ziels erreicht worden.
Der Personalchef des DaimlerChrysler-Konzerns Günther Fleig sagte: "Unsere Erwartungen haben sich bestätigt". Nach der jetzigen Zwischenbilanz halte DaimlerChrysler das Ziel unverändert für erreichbar, die Personalanpassung auf Basis des Beschäftigungspakts erfolgreich abschließen zu können. Bei DaimlerChrysler sind nach diesem Pakt Kündigungen bis Ende 2011 ausgeschlossen.
Nach den Worten von Fleig besteht die Notwendigkeit des Personalanpassungsprogramms unverändert weiter. In Medienberichten der vergangenen Tage hieß es, dass DaimlerChrysler außer den 8.500 bisher genannten Stellen noch weitere abbauen wolle. Insgesamt soll der Stellenabbau rund 950 Millionen Euro kosten./tb/is/sbi
.
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
Und es kommt noch besser!!!
24.01.06
DaimlerChrysler streicht Tausende Jobs
Der Autokonzern will in den nächsten drei Jahren weltweit 6000 Stellen in der Verwaltung einsparen.
Dies entspreche rund 20 Prozent der Verwaltungsstellen, teilte DaimlerChrysler am Dienstag in Stuttgart mit.
Jährlich 1,5 Milliarden Euro einsparen
Experten bezifferten das Einsparpotential auf 1,5 Milliarden Euro jährlich. Mit dem geplanten Personalabbau und der Verschlankung der Verwaltung verschaffe sich der Automobilhersteller einen größeren Spielraum, um die Rendite bei der Mercedes-Pkw-Gruppe wie geplant zu steigern.
Die Maßnahme „gibt uns mehr Flexibilität", das für 2007 angestrebte Renditeziel von sieben Prozent bei der Mercedes Car Group zu erreichen, sagte Konzernchef Dieter Zetsche in einer Telefonkonferenz. Es gebe keine Pläne, das Bus- oder Transportergeschäft abzuspalten.
Die Entlassungen dürften DaimlerChrysler wegen der zu zahlenden Abfindungen insgesamt rund zwei Milliarden Euro kosten.
focus.msn.de
.
24.01.06
DaimlerChrysler streicht Tausende Jobs
Der Autokonzern will in den nächsten drei Jahren weltweit 6000 Stellen in der Verwaltung einsparen.
Dies entspreche rund 20 Prozent der Verwaltungsstellen, teilte DaimlerChrysler am Dienstag in Stuttgart mit.
Jährlich 1,5 Milliarden Euro einsparen
Experten bezifferten das Einsparpotential auf 1,5 Milliarden Euro jährlich. Mit dem geplanten Personalabbau und der Verschlankung der Verwaltung verschaffe sich der Automobilhersteller einen größeren Spielraum, um die Rendite bei der Mercedes-Pkw-Gruppe wie geplant zu steigern.
Die Maßnahme „gibt uns mehr Flexibilität", das für 2007 angestrebte Renditeziel von sieben Prozent bei der Mercedes Car Group zu erreichen, sagte Konzernchef Dieter Zetsche in einer Telefonkonferenz. Es gebe keine Pläne, das Bus- oder Transportergeschäft abzuspalten.
Die Entlassungen dürften DaimlerChrysler wegen der zu zahlenden Abfindungen insgesamt rund zwei Milliarden Euro kosten.
focus.msn.de
.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
2 Milliarden Euro Kosten,
bin gespannt, was nach MTU noch verkauft werden soll.
Arne
bin gespannt, was nach MTU noch verkauft werden soll.
Arne
209 aus Überzeugung
Re: 15.000 Stellen sollen weg bei DB bis 2008
News 08.02.2006
Nutzfahrzeug-Boom: DaimlerChrysler übernimmt Mitarbeiter
Wörth/Stuttgart. Wegen der guten Auftragslage im DaimlerChrysler-LKW-Werk in Wörth werden 100 von 800 bislang befristet angestellten Mitarbeitern in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Die Verträge von 100 anderen Mitarbeitern können jedoch nicht verlängert werden und laufen im ersten Halbjahr 2006 aus. Darauf hätten sich Firmenleitung und Betriebsrat verständigt, teilte das Unternehmen mit.
Die übrigen 600 Mitarbeiter werden weiter befristet beschäftigt. Dazu gehören nach Unternehmensangaben auch Abordnungen aus den DaimlerChrysler-Werken Sindelfingen und Bremen. 50 Mitarbeiter mit befristeten Verträgen waren bereits 2005 übernommen worden. Insgesamt arbeiten in dem Werk etwa 9600 Menschen.
Die momentan sehr gute Auftragslage im Werk Wörth beruhe in erster Linie auf Vorzieheffekte bei Euro-4-Fahrzeugen und die Einführung des digitalen Tachographen...
(dpa/sb)
Die ganze Meldung gibt es hier >>

Daimler Chrysler Werk in Sindelfingen. Foto: Wikicommons, iggy-x
.
Nutzfahrzeug-Boom: DaimlerChrysler übernimmt Mitarbeiter
Wörth/Stuttgart. Wegen der guten Auftragslage im DaimlerChrysler-LKW-Werk in Wörth werden 100 von 800 bislang befristet angestellten Mitarbeitern in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Die Verträge von 100 anderen Mitarbeitern können jedoch nicht verlängert werden und laufen im ersten Halbjahr 2006 aus. Darauf hätten sich Firmenleitung und Betriebsrat verständigt, teilte das Unternehmen mit.
Die übrigen 600 Mitarbeiter werden weiter befristet beschäftigt. Dazu gehören nach Unternehmensangaben auch Abordnungen aus den DaimlerChrysler-Werken Sindelfingen und Bremen. 50 Mitarbeiter mit befristeten Verträgen waren bereits 2005 übernommen worden. Insgesamt arbeiten in dem Werk etwa 9600 Menschen.
Die momentan sehr gute Auftragslage im Werk Wörth beruhe in erster Linie auf Vorzieheffekte bei Euro-4-Fahrzeugen und die Einführung des digitalen Tachographen...
(dpa/sb)
Die ganze Meldung gibt es hier >>

Daimler Chrysler Werk in Sindelfingen. Foto: Wikicommons, iggy-x
.