Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Finger weg von Biodiesel und PÖL bei CDI Modellen!!!! ein guter Freund ist Servicemensch bei DC (sonst würde ich auch gar keinen fahren) und der sagt ganz klar: Geht nicht gut, schon viel Ärger damit gehabt. Auch ein von der DC Werkstatt begleiteter PÖL Versuch ging voll in die Hose!!! Er selbst fährt eine alten Diesel mit PÖL...tja
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
hallo gemeinde,
kann mir vielleicht jemand sagen ob der lt mit 2,8liter hubraum, bj. 10/2001 evtl. pöl oder eine prozentuale beimischung zumindest im sommer verträgt??? hab mal hier gelesen das der motor unverwüstlich sein soll und aus brasilien stammt und kann mir vorstellen das der kraftstoff dort nicht unbedingt unseren qualitätsstandards entspricht.
biodiesel darf ich laut vw fahren und hab es auch binnen 10tkm zwei mal getankt, konnte keinen unterschied feststellen, weiss aber aus diesem forum das das zeug sehr agressiv sein soll und die dichtungen der dieselpumpe angreift. deshalb ist mir auch nicht sonderlich wohl bei dem biokraftstoff.
die umrüstung auf pöl würde für mein auto ca. 1700 - 2000 euro kosten. da ich aber höchstens 18tkm im jahr fahre, denke ich das sich das bei mir nicht lohnt.
ausserdem: wenn pöl so eine gute lösung wäre, warum bieten die hersteller das nicht ab werk an? könnten das geld doch selbst verdienen.
es wäre schön wenn mir jemand eine fundierte antwort geben könnte.
gruss rainer :Fragend:
kann mir vielleicht jemand sagen ob der lt mit 2,8liter hubraum, bj. 10/2001 evtl. pöl oder eine prozentuale beimischung zumindest im sommer verträgt??? hab mal hier gelesen das der motor unverwüstlich sein soll und aus brasilien stammt und kann mir vorstellen das der kraftstoff dort nicht unbedingt unseren qualitätsstandards entspricht.
biodiesel darf ich laut vw fahren und hab es auch binnen 10tkm zwei mal getankt, konnte keinen unterschied feststellen, weiss aber aus diesem forum das das zeug sehr agressiv sein soll und die dichtungen der dieselpumpe angreift. deshalb ist mir auch nicht sonderlich wohl bei dem biokraftstoff.
die umrüstung auf pöl würde für mein auto ca. 1700 - 2000 euro kosten. da ich aber höchstens 18tkm im jahr fahre, denke ich das sich das bei mir nicht lohnt.
ausserdem: wenn pöl so eine gute lösung wäre, warum bieten die hersteller das nicht ab werk an? könnten das geld doch selbst verdienen.
es wäre schön wenn mir jemand eine fundierte antwort geben könnte.
gruss rainer :Fragend:
LT 2,8-Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hallo Rainer,
Biodiesel und PÖL darf man nicht in einen Topf werfen.
Die LT sind für Biodiesel freigegeben, somit darf das auch den Dichtungen nichts ausmachen. Der Kraftstoff-Filter muss meines Wissens nach öfter gewechselt werden als bei normalem Diesel.
Ich plane auch, eins der älteren Fahrzeuge mal versuchsweise auf Biodiesel umzustellen, solange der noch steuervergünstigt zu haben ist.
Warum die Hersteller keine Pflanzenölfahrzeuge ab Werk anbieten? Nun, erstens wäre der Steuervorteil in kürzester Zeit dahin, weil unser Staat die Gesetze dann entsprechend ändern würde.
Nachteile sind u.a. kürzere Ölwechselintervalle, schlechte Kaltstarteigenschaften, die hohe Anfangsinvestition etc.
Hier gibt es auch noch ein paar interessante Informationen zur Umrüstung und deren Rentabilität.
Biodiesel und PÖL darf man nicht in einen Topf werfen.
Die LT sind für Biodiesel freigegeben, somit darf das auch den Dichtungen nichts ausmachen. Der Kraftstoff-Filter muss meines Wissens nach öfter gewechselt werden als bei normalem Diesel.
Ich plane auch, eins der älteren Fahrzeuge mal versuchsweise auf Biodiesel umzustellen, solange der noch steuervergünstigt zu haben ist.
Warum die Hersteller keine Pflanzenölfahrzeuge ab Werk anbieten? Nun, erstens wäre der Steuervorteil in kürzester Zeit dahin, weil unser Staat die Gesetze dann entsprechend ändern würde.
Nachteile sind u.a. kürzere Ölwechselintervalle, schlechte Kaltstarteigenschaften, die hohe Anfangsinvestition etc.
Hier gibt es auch noch ein paar interessante Informationen zur Umrüstung und deren Rentabilität.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hallo Massa,
was hast du für eine Maschine drin? und was hat die Gasanlage gekostet incl. Einbau?
Und an alle Anderen... gehört zwar nicht in das Thema... aber suche Erfahrungen von NGT-Fahrern besser von Eigentümer dieser Fahrzeuge! Hab ja schon mal im Forum nachgefragt, aber wollte keiner was von wissen :Help:
Und mein Statement zu Bio-Diesel und Planzenöl: Alle die mit CDI unterwegs sind...lasst die Finger davon!!! nicht umsonst gibts keine Freigabe vom Hersteller!
Man hat mir Planzenöl-Umrüstung angeboten für ca.1000€ und Motorschadenversicherung gleich dazu für 850€!!! Sagt das nicht alles???? :pillepalle: BX-1 mit Gruß aus MD a. d. E
was hast du für eine Maschine drin? und was hat die Gasanlage gekostet incl. Einbau?
Und an alle Anderen... gehört zwar nicht in das Thema... aber suche Erfahrungen von NGT-Fahrern besser von Eigentümer dieser Fahrzeuge! Hab ja schon mal im Forum nachgefragt, aber wollte keiner was von wissen :Help:
Und mein Statement zu Bio-Diesel und Planzenöl: Alle die mit CDI unterwegs sind...lasst die Finger davon!!! nicht umsonst gibts keine Freigabe vom Hersteller!
Man hat mir Planzenöl-Umrüstung angeboten für ca.1000€ und Motorschadenversicherung gleich dazu für 850€!!! Sagt das nicht alles???? :pillepalle: BX-1 mit Gruß aus MD a. d. E
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hallo wir fahren alle mit Bioscheiß
den unser diesel an der Tanke wird gemischt damit wir ihn überhaupt noch Zahlen können. Kein wunder das die Injektoren nie lange halten. Denn es wird immer mehr Bio reingemischt und das machen alle so :Wut:

-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
@ lord: gemischt wird, damit der gewinn der öl-konzerne steigt. denn die steuervergünstigung kommt in erster linie denen zu gute.
@ BX-1: in einem der einschlägigen erdgasfahrzeugforen (gib-gas, erdgasfahrzeuge, BGW, ...) gibt es einen forenbereich, in dem transporterfahrer posten. natürlich viele ducato-fahrer. aber als ich vor einem jahr da mal recherchiert habe, war auch mindestens ein sprinterfahrer dabei.
habe den link leider nicht mehr griffbereit. aber etwas googeln - dann findest du es schon.
jens
@ BX-1: in einem der einschlägigen erdgasfahrzeugforen (gib-gas, erdgasfahrzeuge, BGW, ...) gibt es einen forenbereich, in dem transporterfahrer posten. natürlich viele ducato-fahrer. aber als ich vor einem jahr da mal recherchiert habe, war auch mindestens ein sprinterfahrer dabei.
habe den link leider nicht mehr griffbereit. aber etwas googeln - dann findest du es schon.
jens
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hallo an alle Oeko-Sprinter-Fahrer,
habe vor einiger Zeit auch mal versucht rauszufinden, was es kosten wuerde auf Poel umzuruesten. Habe auch einige Firmen gefunden, eine davon betreibt Poel betankte Fahrzeuge im Rennsport. Garantien lagen zwischen 1-2 Jahren. Grundsaetzlich haben alle Anbieter vorgeschlagen die Spritzufuhrleitungen auszutauschen wegen Viskositaet des Oeles. Dann braucht man einen Vorheizer fuer das Oel, um es fluessfaehiger zu kriegen. Die Injektoren muessen auch ausgetauscht werden,da die Einspritzung fuer Poel etwas anders ist. Je nach Variante kann man entweder reines Poel fahren oder es mit Methanol oder so mischen. Gibt dann auch die ein und zwei Tank Versionen, wo man mit Diesel startet und dann wenn der Motor warm ist entweder manuell oder mit automatischer Schaltung auf Poel geht. Nachteil, kurz bevor du das Fahrzeug abstellst, muss du wieder auf Diesel schalten. Wuerde ich nicht empfehlen, zu kompliziert. Gibt es fuer normale Diesel, TDI-Motoren und auch CDI-Motoren.Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, meinen Sprinter umzuruesten. Grundsaetzlich erlischt die Herstellergarantie fuer den Motor.
Ach ja, weiss nicht was bei Euch Diesel etc. momentan kostet. Ueber 2 Euro/l oder? Wenn ihr auf Poel umruestet koenntet ihr praktisch kostenlos tanken. Hier ist wie: Holt euch das gebraucht Friteusenoel von lokalen Restaurants, filtert es und rein in Tank. Die muessen sonst jemanden bezahlen, der es abholt. Das Geld was ihr dabei spart, ist sicher genug, um eventuell mal die Injektoren auszuwechseln, oder? Ach so, dann ist da natuerlich noch eine Sache, Poel verbrennt auch sauberer als Diesel. Riecht nur nach Pommes Frites oder was sonst noch in die Friteuse kam. Allemal besser als Diesel.
Gruss SprinterUSA
habe vor einiger Zeit auch mal versucht rauszufinden, was es kosten wuerde auf Poel umzuruesten. Habe auch einige Firmen gefunden, eine davon betreibt Poel betankte Fahrzeuge im Rennsport. Garantien lagen zwischen 1-2 Jahren. Grundsaetzlich haben alle Anbieter vorgeschlagen die Spritzufuhrleitungen auszutauschen wegen Viskositaet des Oeles. Dann braucht man einen Vorheizer fuer das Oel, um es fluessfaehiger zu kriegen. Die Injektoren muessen auch ausgetauscht werden,da die Einspritzung fuer Poel etwas anders ist. Je nach Variante kann man entweder reines Poel fahren oder es mit Methanol oder so mischen. Gibt dann auch die ein und zwei Tank Versionen, wo man mit Diesel startet und dann wenn der Motor warm ist entweder manuell oder mit automatischer Schaltung auf Poel geht. Nachteil, kurz bevor du das Fahrzeug abstellst, muss du wieder auf Diesel schalten. Wuerde ich nicht empfehlen, zu kompliziert. Gibt es fuer normale Diesel, TDI-Motoren und auch CDI-Motoren.Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, meinen Sprinter umzuruesten. Grundsaetzlich erlischt die Herstellergarantie fuer den Motor.
Ach ja, weiss nicht was bei Euch Diesel etc. momentan kostet. Ueber 2 Euro/l oder? Wenn ihr auf Poel umruestet koenntet ihr praktisch kostenlos tanken. Hier ist wie: Holt euch das gebraucht Friteusenoel von lokalen Restaurants, filtert es und rein in Tank. Die muessen sonst jemanden bezahlen, der es abholt. Das Geld was ihr dabei spart, ist sicher genug, um eventuell mal die Injektoren auszuwechseln, oder? Ach so, dann ist da natuerlich noch eine Sache, Poel verbrennt auch sauberer als Diesel. Riecht nur nach Pommes Frites oder was sonst noch in die Friteuse kam. Allemal besser als Diesel.
Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hallo SprinterUSA,
gehe ich Recht in der Annahme, dass du nicht in Deutschland wohnst??? :Fragend: Diesel gestern in Magdeburg bei Shell 1,10 € vorgestern noch 1,12 € ! Wenn du in den USA wohnst oder arbeitest, wie läuft das denn dort ab mit Steuer und Versicherung für einen Lieferwagen? und wie sind gerade die Preise für Benzin und Diesel(ich weiß,kann ich auch im Internet finden,bin aber zu faul zu googlen)Will am 27.01. in die Staaten fliegen, mal 14 Tage die Sonne Florida's geniessen!!!
Gruß vom BX-1 an alle!!!
gehe ich Recht in der Annahme, dass du nicht in Deutschland wohnst??? :Fragend: Diesel gestern in Magdeburg bei Shell 1,10 € vorgestern noch 1,12 € ! Wenn du in den USA wohnst oder arbeitest, wie läuft das denn dort ab mit Steuer und Versicherung für einen Lieferwagen? und wie sind gerade die Preise für Benzin und Diesel(ich weiß,kann ich auch im Internet finden,bin aber zu faul zu googlen)Will am 27.01. in die Staaten fliegen, mal 14 Tage die Sonne Florida's geniessen!!!

Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
hallo miteinander,bei meinem Sprinter laut DB-Werkstatt soll ich die Finger davon lassen.
Fahre noch ein Lupo-Diesel,bei Vw ist es freigegeben,aber Bosch übernimmt keine Garantie für Einspritzpumpen oder Pumpdüsen(allso selber zahlen).
Gruß Walter
Fahre noch ein Lupo-Diesel,bei Vw ist es freigegeben,aber Bosch übernimmt keine Garantie für Einspritzpumpen oder Pumpdüsen(allso selber zahlen).
Gruß Walter
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hallo zusammen,
wollte auch noch mal was dazu sagen, mein Kumpel hat auch vor 1 Jahr sein CDI auf Poel umgerüstet ( 2 Tank ) nach 50,000 km war schon der erste Injektor Kaputt.
Ich Tanke dann lieber für 107,9€ bei uns :Motz:
Tja SprinterUSA lacht darüber, der kriegt warscheinlich 2 bis 3 Liter für 107,9€
wollte auch noch mal was dazu sagen, mein Kumpel hat auch vor 1 Jahr sein CDI auf Poel umgerüstet ( 2 Tank ) nach 50,000 km war schon der erste Injektor Kaputt.
Ich Tanke dann lieber für 107,9€ bei uns :Motz:
Tja SprinterUSA lacht darüber, der kriegt warscheinlich 2 bis 3 Liter für 107,9€
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
hi andy,
ist der sprit in usa so teuer geworden? mensch, wie sich die amis da noch das autofahren leisten können
noch eine anmerkung zu walter: du sprichst aber von biodiesel. (ja stimmt, wurde oben auch gefragt). ich glaube, dieser thread entwickelt sich eher in richtung PÖL, da biodiesel wohl nach wegfall der steuerverminderung eh vom markt verschwinden wird und uns nur noch verdünnt in den tank rinnt ...
jens
ist der sprit in usa so teuer geworden? mensch, wie sich die amis da noch das autofahren leisten können

noch eine anmerkung zu walter: du sprichst aber von biodiesel. (ja stimmt, wurde oben auch gefragt). ich glaube, dieser thread entwickelt sich eher in richtung PÖL, da biodiesel wohl nach wegfall der steuerverminderung eh vom markt verschwinden wird und uns nur noch verdünnt in den tank rinnt ...
jens
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hi Jens,
ich denke schon , habe auch einen freund der in Texas wohnt, der zahlt für 1 Liter Diesel ca. 50 bis 55Cent bin mir aber nicht ganz sicher :Hae:
Aber der SprinterUSA kann uns das glaube genau beantworten
Gruß Andy
ich denke schon , habe auch einen freund der in Texas wohnt, der zahlt für 1 Liter Diesel ca. 50 bis 55Cent bin mir aber nicht ganz sicher :Hae:
Aber der SprinterUSA kann uns das glaube genau beantworten

Gruß Andy
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Re: Biodiesel oder Pflanzenöl (PÖL)
Hallo Alle,
also zu den Spritpreisen hier in den Staaten, welche natuerlich von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren. In Massachusetts kostet der Diesel momentan $2.37/G, das waeren 0.63 Euro/L. Als ich vor 5 Jahren hier rueberkam, lagen die Preise noch bei 0.38Euro/L. Normalbenzin ist etwas guenstiger, aber fuer meinen Sprinter und VW uninteressant. Texas ist meistens ca. 10 Cent guenstiger. Habe letztes Jahr dort unten gearbeitet(Houston), daher weis ich das. Leider sieht es hier schlecht aus mit Biodiesel. Habe es bisher nur in North Carolina gefunden. Hier in den Staaten findet man Diesel meist nur an jeder zweiten oder dritten Tankstelle. Die Ami's moegen den Klang der Diesel nicht, den Gestank und die Abgase die rausgeblasen werden. Mehrzahl der Fahrzeuge sind Benziner oder jetzt auch Hybrids.
Zum Thema Biodiesel, sofern man ihn hier kriegen kann. Da ist ja meistens nur 5% Bio drin. Der Rest ist normaler Diesel. Die Mehrzahl der Dieselfahrzeuge ist aber fuer dieses Gemisch zugelassen. Kann also eure Probleme nicht nachvollziehen.
Auch wenn bei euch der Diesel nur knapp ueber einen Euro kostet, wuerde ich es der Umwelt und meines Geldbeutels zuliebe vorziehen auf Bio oder Poel umzuruesten.
Vielleicht klappt es ja dieses Jahr. Werde dann mal mehr dazu posten.
Bis dahin allen Gute Fahrt.
SprinterUsa
also zu den Spritpreisen hier in den Staaten, welche natuerlich von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren. In Massachusetts kostet der Diesel momentan $2.37/G, das waeren 0.63 Euro/L. Als ich vor 5 Jahren hier rueberkam, lagen die Preise noch bei 0.38Euro/L. Normalbenzin ist etwas guenstiger, aber fuer meinen Sprinter und VW uninteressant. Texas ist meistens ca. 10 Cent guenstiger. Habe letztes Jahr dort unten gearbeitet(Houston), daher weis ich das. Leider sieht es hier schlecht aus mit Biodiesel. Habe es bisher nur in North Carolina gefunden. Hier in den Staaten findet man Diesel meist nur an jeder zweiten oder dritten Tankstelle. Die Ami's moegen den Klang der Diesel nicht, den Gestank und die Abgase die rausgeblasen werden. Mehrzahl der Fahrzeuge sind Benziner oder jetzt auch Hybrids.
Zum Thema Biodiesel, sofern man ihn hier kriegen kann. Da ist ja meistens nur 5% Bio drin. Der Rest ist normaler Diesel. Die Mehrzahl der Dieselfahrzeuge ist aber fuer dieses Gemisch zugelassen. Kann also eure Probleme nicht nachvollziehen.
Auch wenn bei euch der Diesel nur knapp ueber einen Euro kostet, wuerde ich es der Umwelt und meines Geldbeutels zuliebe vorziehen auf Bio oder Poel umzuruesten.
Vielleicht klappt es ja dieses Jahr. Werde dann mal mehr dazu posten.
Bis dahin allen Gute Fahrt.
SprinterUsa
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik