die beste Lösung ist meines Erachtens 100%iges Zinkspray.
Vorher gut entrosten, mehrmals Zinkspray auftragen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
da kann ich nicht ganz zustimmen,
bzw. kommt es drauf an ,wo die vorsorge statfinden soll.
auf dem lack oder bei kantenrost gehts und taugts nichts das zinkspray.
z.b. wie machen am besten?.
wenn die hintertüren geöffnet sind unten die stösse links und rechts vom querblech schön angegammelt.
letztes jahr gereinigt, rostumwandler drauf und hamerit.
erfolg--> vergiss es,nochmal bitte.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Bei gröberen Schwierigkeiten ist die beste (und dauerhafteste) Lösung ne Flex, Tiefziehblech und ein Schweissgerät... speziell beim Kantenrost kann man mit Fertan eine brauchbare Verzögerung des gammelns erreichen. Bei Rostansätzen in den Falzen ist es hiebei jedoch unumgänglich von beiden Seiten zu arbeiten. Zur nachbehandlung emfpfehle ich dann ein hochwertiges
Hohlraumwachs für innen und von der anderen Seite einen Lackaufbau mit einer Rostschutzgrundierung und Lack. Grundierungen immer mit Lack Überlackeiren/streichen die sind nicht Dampfdicht und ziehen Feuchtigkeit... Das gilt auch für Spachtel und für die meisten Zinksprays.
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )