Probleme mit der Zentralverriegelung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
nordphotos
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 21 Apr 2006 21:00
Wohnort: Lübeck

Probleme mit der Zentralverriegelung

#1 

Beitrag von nordphotos »

 Themenstarter

Ahoi !

Ich chauffiere einen LT 46, Bj 2001, beim Kauf mit Zentralverreiglung ausgerüstet. Nach Angabe von VE allerdings nicht die Originalzv, sondern ein Nachrüstprodukt - der Schlüssel wegen. Sind extra Stücke von VDO. Auf den Steuergeräten (unter dem Fahrersitz) ist aber neben dem VDO-Logo auch der Mercedesstern mit drauf...

Nun habe ich mit der anlage folgendes Problem: Die Sicherung ( im Kasten unter dem Fahrersitz) fliegt sofort raus, wenn ich mit dem Schlüssel aufschließen will, die Funkschalter erzeugen gar keine Reaktion.

Woran kann es liegen, wer kann notfalls helfen. VW blockt mal wieder ab.

Vielen Dank !

MArtin
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#2 

Beitrag von Lord »

Würde mal auf Kurzschluss tippen hast du mal gemessen und alle Kabel Stellmotoren und Geber Überprüft? Hat die ZV schon mal richtig funktioniert? Ist das nur bei der Fahrertür oder auch bei den anderen Türen???????? erzähle mal mehr.

MFG Lord
nordphotos
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 21 Apr 2006 21:00
Wohnort: Lübeck

#3 

Beitrag von nordphotos »

 Themenstarter

also, die stellmotoren im aufbau habe ich schon abgeklemmt (Koffer), bleiben nur noch die beiden in den Türen. Da ich die Verkleidungen der Türen auf Anhieb nicht abbekommen habe, hab ich das erstmal gelassen. In die Funkefernb. hab ich schon neue Battereien gepackt, aber keine Änderung. Hab bislang nur an der Fahrertür geschlossen.

Mehr kann ich noch nicht sagen :cry:
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Speedy »

Eventuell ist der Kabelbaum in einer der beiden Vordertüren gebrochen?
Das kann man zumindest optisch ohne Ausbau der Türverkleidung prüfen.

Ansonsten hier die Anleitung zum Türverkleidung ausbauen, ist supereinfach:
- Fensterkurbel abnehmen, hierzu den Plastikring hinter der Kurbel einfach nach aussen schieben und Kurbel abziehen (geht ohne Werkzeug!)
- Mit kleinem Schraubendreher unter dem Türöffner in die Löcher fahren und die Griffverkleidung vorsichtig ausclipsen
- Das Fach unter der oberen Türverkleidung (in dem das Warndreieck drin ist) öffnen (oder noch besser: ganz rausnehmen)
- Zwei Torx-Schrauben unter der Griffverkleidung lösen
- Türverkleidung nach oben schieben und abnehmen
Der einzig wahre Speedy ;)
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von KettnerTh »

Danke für die Anleitung, kann ich auch gebrauchen.

Ich speichere solche Anleitungen mittlerweile separat als Word-Datei ab.

Vielleicht könnte Dennis, eine Rubrik "Anleitungen" schaffen. Sind ja keine Umbauten, da ja das Werkstattbuch - wie heute bereits berichtet - wohl doch nicht erscheinen wird.

Grüße aus Berlin
Thomas
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Speedy »

Das fände ich auch gut, eine Extra-Abteilung, in die Anleitungen reinkopiert werden.
Aber es wäre halt auch gut, wenn man hier Bilder hochladen könnte.
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten