"KLINGELN" im unteren Drehzahlbereich

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
HOLZMICHEL
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

"KLINGELN" im unteren Drehzahlbereich

#1 

Beitrag von HOLZMICHEL »

 Themenstarter

Hallöchen,
nun bin ich seid ca. 1/2 Jahr im Besitz eines Sprinter Bj.98 mit 90kw und habe folgendes Problem (wenns dann eins ist).

Beim Fahren im unteren Drehzahlbereich macht irgendetwas "klingelnde" Geräusche. Ich habe erst an den Radschlüssel und Wagenheber im re. Fussraum gedacht, aber die sind es nicht.
Das Geräusch erlischt, wenn ich auskuppel und kommt meist im 5 Gang so richtig schön :roll: zur Geltung und dann auch nur wenn ich im unteren Drehzahlbereich fahre.
Bisher hat es keine Auswirkungen auf die Motorleistung oder Schaltung.
Hatte von Euch schon mal jemand ähnliche Probleme?

Ach so, habe da noch eine weitere Frage.
Ist es normal, dass man den Viscolüfter bei erreichter Betriebstemperatur nach Autobahnfahrten DEUTLICH hört? Will sagen, wenn ich nach langer Fahrt anfahre, höre ich Ihn deutlich pfeifen.

So, das war es. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Gruss vom alten
HOLZMICHEL
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#2 

Beitrag von SprinterUSA »

@Holzmichel,


herzlich willkommen im Forum. Hatte auch mal ein aehnliches Problem, allerdings bei hoehen Geschwindigkeiten/Drehzahlen. Bei mir war es das Hitzeschutzblech. Ist genau in dem Bereich wo Du beschrieben hast im Motorraum. Schau mal unter die Haube, bzw. leg Dich mal unter das Fahrzeug und teste ob das Blech fest ist. Am besten machen, wenn er laenger stillstand, wegen Verbrennungsgefahr!!!!! :oops:


Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
HOLZMICHEL
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#3 

Beitrag von HOLZMICHEL »

 Themenstarter

Hallo Sprinter USA,
vielen Dank für Deinen Tipp. Werde, sobald ich Zeit finde, mich mal wieder unters Auto legen und hier berichten, ob es das olle Hitzeschild war.

Gruss über den grossen Teich
vom alten HOLZMICHEL
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von TK-2006 »

@ Holzmichel

Unser Fahrzeug ist aus Baujahr 97. Wir hatten immer das gleiche Problem. Haben am Anfang gedacht, das liegt an Chipt-Tuning das er nicht untertourig laufen "will". Nachdem wir mal den Motor, Getriebe und Kardanwelle draußen hatten(wegen Rost) und der Wagen danach wieder zusammengesetzt wurde, war das weg. Das kam weil die Kardanwelle nicht ordentlich saß und ein Blech was das Getriebe "festhält" minimal lose war. Das Problem trat nach 300km wieder auf und diesesmal wussten wir was es war. Also hat die Werkstatt die Kardanwelle neu justiert und alle Schrauben nachgeguckt. Bis jetzt(2000km gefahren) läuft das einwandfrei.

Wenns bei dir das gleiche ist dann ist es nicht schlimm(wenn sich die Schrauben nicht weiter lösen). Dann sonst in die Werkstatt und neu justieren und alle Schrauben nachziehen(kannst sonst auch die Schrauben vorher nachziehen dann brauchst du vllt. nit in die Werkstatt).


mfg.TK

PS. Schön das du das Forum gewählt hast und ich hoffe ich konnte dir helfen.
Bei uns war es aber kein "Klingeln" sondern in Richtung "brummen/scheppern".
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
HOLZMICHEL
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von HOLZMICHEL »

 Themenstarter

Hallo Tk2006,

so ein "klingeln" ist auch überhaupt nicht leicht zu beschreiben. Ich versuche es mal, an ein mir(vielleicht auch Dir) bekanntes Geräusch fest zu machen.
Stell dir vor ziehst die Schrauben der Kardanwelle nach und Dir fällt der 17er?? Schlüssel aus der Hand. "Klingel" :x
Es lässt sich halt unheimlich schwer erklären :?

Aber auch Deinen Tipp werde ich beherzigen und sobald ich mal wieder unter dem Sprinter liege die Schrauben der Kardanwelle kontrollieren und hier berichten.

Gruss vom alten
HOLZMICHEL
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von TK-2006 »

@ Holzmichel...

Ich meine nicht nur die Schrauben an der Kardanwelle. Vorne gleich wo das Fahrerhaus zu ende ist oder etwas weiter zum Motor befinden sich auch noch Schrauben, die lose sein können...

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten