Kofferraum beim neuen Sprinter Kombi??

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
krazy_mom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 26 Jun 2006 23:25

Kofferraum beim neuen Sprinter Kombi??

#1 

Beitrag von krazy_mom »

 Themenstarter

Hallo Ihr Spezialisten!

Ich habe mir kürzlich einen neuen Sprinter mit 3 t und kurzem Radstand bestellt. Nun kommen uns aber so langsam Bedenken, dass der Kofferraum zu knapp bemessen sein könnte...

In den Prospekten gibt es leider keine Angaben dazu und der örtliche Händler hat auch nix - auch keine Fahrzeuge, die man sich mal ansehen könnte. Kennt einer von euch die Längen der Kofferräume bei den Fahrzeugen mit mittlerem und kurzem Radstand?

Wie sinnvoll wäre eine Umbestellung auf 3,5 t bei mittlerem Radstand?

Vielen Dank schon mal, krazy_mom
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#2 

Beitrag von SprinterUSA »

Hallo crazy-mom (crazy nicht krazy)

willkommen im Forum.
Auch der kurze Sprinter kann einen grossen Laderaum haben. Jenachdem ob Du mit oder ohne Bestuhlung bestellt hast. Ich nehme an, das sich die Dimensionen bei den neuen Modellen nicht allzusehr veraendert haben. Schau Dir doch mal das Vorgaengermodell an. Mit Sitzen werden sicher nur Einkaufstaschen reinpassen. Wenn Du die letzte Reihe rauslaesst geht natuerlich mehr. Braeuchte mehr Angaben zu Deinem bestellten Fahrzeug und wofuer Du es brauchst. Als Familienkutsche ist er sicher ausreichend gross.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#3 

Beitrag von SprinterUSA »

Hallo noch mal,

nach dem Konfigurator auf der MB Sprinter Seite gibt es zwei verschiedene Laderaumlaengen fuer den kurzen Radstand.

Auswahl der Gepäckraumlänge:

825 mm (Radstand 3665 mm und Gepäckraumbreite von 1780 mm)

1020 mm (Radstand 3250 mm und Gepäckraumbreite von 1780 mm).

Diese Masse sind gemessen am Boden hinter der zweiten/dritten Sitzbank bis hintere Tuer, je nach Radstand.
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
krazy_mom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 26 Jun 2006 23:25

#4 

Beitrag von krazy_mom »

 Themenstarter

Hallo Sprinter USA,

ich bin so verrückt, dass ich sogar crazy mit k schreibe...

Aber im Ernst, schon mal danke schön. Um genauere Angaben zu machen. Ich fahre bislang einen Multivan T4, der ist bei 5 Kindern und Opa (krazy!!) einfach zu klein geworden, v.a. im Urlaub, aber auch sonst (Hannibal über die Alpen mit Elefanten ist nichts im Vergleich zu uns auf dem Weg in den Caqmping-Urlaub). Daher der Sprinter. Er sollte also ausreichend Gepäck für 8 Personen fassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf 7 Schlafsäcke, 7 Isomatten, 3 Kühlboxen, 1 9-Mann-Zelt, 2 Sonnenliegen, 1 Sonnensegel, 2 Picknichtische u.v.m. und natürlich die besagten 8 Personen, ist also nix mit ausgebauter Sitzbank.

Und nun die Preisfrage: reicht der kurze Radstand (3250 mm) da aus?? Und was ist mit dem Gewicht? Besser auf 3,5 t hochsetzen? Und schließlich - wie hast du das mit dem Konfigurator gemacht - bei mir hat der solche Werte nie ausgespuckt...

Vielen Dank nochmal, kkkkrazy_mom
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#5 

Beitrag von Rosi »

Mein jetziger Sprinter mit mittlerem Radstand reicht für das Gepäck von 8 Personen eigentlich nicht aus, d.h. es wird mächtig eng und ist eigentlich schon zu schwer. Ich würde an Deiner Stelle 3,5 t und mittleren Radstand nehmen. Wenn´s Geld knapp wird, spare lieber am Hochdach. Findet sich aber in Deiner Gegend nirgends ein Händler, der einen Sprinter in der Ausstellung hat? Bei Deinem Investment wäre mir das vorher eine Reise wert, zur Not bis Stuttgart.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

@ krazy-mom

Also ich kann Dir nur raten, sofort umbestellen, der Platz hinter der vollen Bestuhlung reicht nie und nimmer!

Bei 8 Personen plus Dein aufgeführtes Camping-Gepäck benötigst Du auf jeden Fall den mittleren Radstand!

Ich würde wie Rosi auf jeden Fall zum 3,5 t raten, allerdings auf das Hochdach nicht verzichten! Du kannst dann bei anbringen eines Gepäcknetzes hinten bequem bis auf 1,95 m Dein umfangreiches Gerödel laden!

Normalerweise steht bei jedem Händler ein Kombi oder Kastenwagen mit mittlerem Radstand in der Ausstellung!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#7 

Beitrag von kajak-sprinter »

Hallo,

mit einer 2 (oder3)/3/3 Sitz-Anordnung bei mittlerem Radstand hat man geschätzte 1,60m Kofferraum. Da sollte einiges reinpassen.

Mit der bequemeren 2/2/2/3 Anordnung ist der Kofferraum natürlich etwas knapp. Da kann man diverse Kisten noch im Platz vor der Schiebetür verstauen, über die man dann halt drüberklettern muß...

Beim kurzen Radstand mit der 3/3/3-Anordnung dürfte der Kofferaum etwa so klein sein wie in der 2/2/2/3-Anordnung

Mit Kindern kann ein 2,95-tonner noch ausreichen (ca. 1t Zuladung).
Mit 8-9 Erwachsenen mit großem Gepäck ist man natürlich schnell an der Grenze. Da empfiehlt sich dann ein 3,5-Tonner. (ca. 1,5t Zuladung)

Jedoch sind 3,5-Tonner als 8/9-Sitzer gebraucht nur selten zu bekommen.
Die meisten gebrauchten 8/9-Sitzer stammen anscheinend aus der Schulkinderbeförderung und sind 208-er. Für Kinder ohne Gepäck in der Stadt reicht es, für den Urlaub wohl etwas wenig...
Beim Neukauf besteht dieses Problem natürlich nicht. :roll:

Viel Spaß bei der Suche.

Gruß

Jesko
krazy_mom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 26 Jun 2006 23:25

#8 

Beitrag von krazy_mom »

 Themenstarter

Vielen Dank Euch allen,

am Donnerstag wollen wir es noch mal versuchen, bei einer riesigen Nutzfahrzeugniederlassung. Ein kurzer Blick in die Preisliste hat uns allerdings gezeigt, dass die 3,5 t-Version entschieden zu teuer ist (selbst mit Mega-Rabatt macht das noch 3000 €!). Also müssen wir alle schlank bleiben - dann nehmen auch die Klamotten nicht so viel Platz ein und man kann einen kleineren Koffer nehmen :D .

Aber wo ich schon mal hier bin, weiß jemand wo es Dachträgersysteme und Doppelfahrradträger für die Hecktür gibt? Oder auch eine Leiter für die andere Tür? Für den alten gibt es das überall, aber für den neuen??

Viele Grüße von krazy_mom
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#9 

Beitrag von rossi »

Beim alten Sprinter ist 3,2t kein Problem.
Einfach andere Federn oder auch Zusatzluftfederung rein und fertig ist der 3,5t :D :shock: .
Vermute mal, daß es beim neuen ähnlich ist.
Gruß
Rossi
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterUSA »

@ krazy-mom,

also wenn hier mit Haus und Hof in den Urlaub fahrt wuerde ich die laengste Version mit Hochdach empfehlen. Da passt alles rein und noch viel mehr. :D :D :D
Zu Thema Konfigurator. Wenn Du beim Sprinter Konfigurator einen Sprinter zusammenstellst, wirst Du unter anderem nach der Gepaeckraum laenge gefragt. Waehle erst die eine und gehe bis zum Ende. Da kommt dann eine Box wo Du mehr Infos aufrufen kannst. Einfach auf Datenblatt ansehen klicken und dann kannst Du die Dimensionen des Konfiguriierten Fahrzeuges anschauen. Dann machts Du das Gleiche noch mal mit laegerem Radstand/Gepaeckraum und gehts wieder zum Datenblatt ansehen. Vielleicht gibt das mehr Aufschluss.
Ich wuerde dennoch mal einen Sprinter beim Haendler inspizieren.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hans »

@krazy-mom

DC bietet im Original-Zubehör-Katalog für den Sprinter auf Seite 18 einen top Dachträger an, ist aber mit Sicherheit wesentlich teurer als von anderen Anbietern, welche diese wohl noch nicht im Programm für den neuen Sprinter haben!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
krazy_mom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 26 Jun 2006 23:25

#12 

Beitrag von krazy_mom »

 Themenstarter

Vielen Dank Euch allen!

ich werde morgen nach einer erneuten Inspektion bei Mercedes in Hannover mal Bericht erstatten. Den Träger bei DC hatte ich schon gesehen, aber ich suche eigentlich etwas praktischeres...

Mein Dilemma ist, dass ich zwar bei längeren Reisen den halben Hausstand mitnehmen will/muss, aber das Fahrzeug auch das ganze Jahr über als Familienkutsche und zum Einkaufen usw. benutzen möchte. Und deshalb soll er so groß wie nötig und so klein wie möglich sein (wenn man bei einem Sprinter überhaupt von klein sprechen kann :wink:) .

Gruß, krazy_mom
krazy_mom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 26 Jun 2006 23:25

#13 

Beitrag von krazy_mom »

 Themenstarter

Hallo Ihr!

Heute waren wir da - und sie hatten bei dieser Riesenniederlassung immerhin einen :o (in Zahlen 1) Kombi da, den mit mittlerem Radstand, Standard genannt. Als Kompakt hatten sie auch ein Fahrzeug da, aber einen Kasten - naja. Aber, es gibt ein neues Datenblatt und da steht alles drin. Und dann hat Mama mal gemssen und gerechnet - und siehe da, der Kofferraum des Sprinter Kompakt ist (bis Fensterhöhe gerechnet) fast doppelt so groß wie der des T4, dürfte also massig reichen :D :D .

Sobald wir dann den Fahrradträger für die Tür haben, können wir den Paulchenkoffer daran festmachen, dann sind selbt Urlaubsfahrten drin - und irgendwann wird es sicher auch einen etwas besseren Dachträger geben, als den von DC selbst.

Ich bedanke mich für Eure Hilfe, wenn der Wagen da ist, schaue ich mal wieder rein und zapfe Eure Erfahrung und euer Wissen an :P . Viele Grüße, Eure krazy_mom
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#14 

Beitrag von Rosi »

Für den Vergleich eines T4-Kofferraums mit dem eines Sprinters verdienst Du Dir gleich a Watschn. Der T4 und erst Recht der T5 sind in Sachen Raumangebot einfach nur noch Hasenkarren. Bestes Beispiel ist der Beschiss mit der verschiebbaren hinteren Sitzbank: entweder Beinfreiheit oder Kofferraum, beides zusammen ist ausgeschlossen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#15 

Beitrag von SprinterUSA »

@krazy-mom,

na dann ist ja Alles bestens.
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Antworten