plötzlicher Leistungsverlust Sprinter 312D Bj.1996

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
olko1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

plötzlicher Leistungsverlust Sprinter 312D Bj.1996

#1 

Beitrag von olko1 »

 Themenstarter

Hallo zusammen, :D
habe seit gestern ein Problem mit meinem 312.
Sprinter lief einwandfrei und ohne Probleme, mußte dann an einer Ampel anhalten. Nach anfahren plötzlich keine Leistung mehr, Berg hoch nur noch 80km/h bei Vollgas. :cry:
Das typische Turbogeräusch (pfeifen) ist seitdem auch nicht mehr vorhanden. Habe heute morgen mal alle Schläuche in Verbindung mit dem Turbo kontrolliert und nachgezogen, ohne Erfolg. Habe den Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Lader abgenommen und geprüft, ob sich der Lader von Hand durchdrehen läßt.
Ergebnis: positiv, auch läuft der Lader, wenn der Motor gestartet wird.
Der Motor nimmt das Gas schlecht an, auch qualmt die Kiste beim hochdrehen des Motors nicht schlecht. Undichtigkeiten an Flansch etc.. konnte ich nicht feststellen.
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen und einen Tipp geben ob`s nun an der Einspritzpumpe, dem Luftmengenmesser, Turbolader oder der Druckdose des Laders liegen könnte?
Ich gehe davon aus, daß der Motor o.k ist, da er völlig normal und ohne Geräusche läuft und auch mit dem defekt vollbeladen noch eine gewisse Leistung bringt, aber eben nur so wie z.B ein 208 D und nicht wie ein turbounterstützter 312 D
Danke für eure Hilfe
o.k
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#2 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo,

ich hatte auch am Berg Probleme, ruckeln unter Vollast aber nicht so drastischer Leistungsabfall.

Bei mir liegt es wohl an der Luft im Dieselleitungssystem. War erst zu sehen wenn man im Stand Gas gibt, dann kamen jede Menge Blasen aus dem Filter Richtung Pumpe.

Vielleicht hilft es Dir.

Gruß

Kurt
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#3 

Beitrag von BX-1 »

Hallo,
dürfte die 1. oder 2. Einspritzdüse von vorn gesehen sein. An ihr siehst du ein Kabel. An den anderen nicht! An dieser Einspritzdüse sitzt ein Nadelbewegungsfühler.
Ist der hinüber, gibt es diese Eigenschaften die du hier aufzählst.
Es muss nicht daran liegen, aber ich vermute es mal. Erschreck dich nicht, das Teil ist sau-teuer.

viel Glück und schreib mal was es war.
Grüße vom BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Olko :wink: Ich würd erst mal die Unterdruckanlage Prüfen.Wenn kein Unterdruck geht deine Abgasrückführung und der Turbo nicht.Meist ist die Umluftklappenumgebung schuld.Testen kannste das ganz leicht: Geht deine Scheinwerferverstellung ??.Bevor ich den Nadelbewegungsfühler ( Düse mit dem Kabel ) tauschen würde , würd ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen,Hilft oft den Fehler einzukreisen. :wink:
Es grüßt Opa R
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#5 

Beitrag von BX-1 »

Hallo Opa_R

hast natürlich wieder mal Recht, aber wenn er die Leuchtweitenregulierung überprüft, darf er kein Gas geben. Die muss im Standgas funktionieren. Wenn nicht, ist meist das Ventil über der Ansaugbrücke defekt bzw. die Aludichtung ist weggegammelt. Wenns nur die Dichtung ist, würde ich dir raten, auch das Ventil zu wechseln.

Und mal beim "Freundlichen" an den Tester!!!!!

Und mal Bescheid geben was es war!


cu.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
olko1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Antwort zu Tipps zu meinem Problem

#6 

Beitrag von olko1 »

 Themenstarter

Hallo und vielen Dank für die Tipps.

Luft in der Spritleitung oder ein zugesetzter Spritfilter ist auzuschließen.
Beides bereits geprüft bzw. gewechselt.
Die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei.
Habe heute morgen jetzt mal einen Termin in einer Werkstatt vereinbart und werde jetzt mal prüfen lassen.
Eventuell liegt es am Druckverlust an der Laderdruckdose durch Undichtigkeit oder defekt der selbigen. :twisted:
Man wird sehen.
:lol:
Werde dann das Ergebnis veröffentlichen.
Bis denn
o.k
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von taxidriver »

bei mir wars der Spritzversteller... nach elllenlanger Suche gabs ne neue Pumpe und alles ist wiedergut!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
olko1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Leistungsverlust - Ursache

#8 

Beitrag von olko1 »

 Themenstarter

Hallo,
nach Überprüfung wurde nun festgestellt, daß die Einspritzpumpe nur noch ca. 70% Ihrer Leistung bringt. :cry:
Das heißt für mich eine andere Pumpe einbauen.
Vielleicht hat irgendjemand von euch eine brauchbare Pumpe zvk.
Es ist die Bosch-Pumpe 0986440533, passen würde auch die 525 oder die 531.
Und noch ne Angabe: VE5/11E 1900R595
Es ist ein 212 D Bj. 1996
Vielen Dank schonmal
und bis denn
:P
o.k
Antworten