Sprinter 218CDI, welche Extras? Umbau zum Womo? Hilfe

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Sprinter 218CDI, welche Extras? Umbau zum Womo? Hilfe

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum habe aber gestern lange darin gelesen und viele interessante Berichte gefunden und dadurch noch mehr verwirrt.

Möchte mir einen neuen Sprinter 218CDI kaufen zum Selbstausbau Wohmobil.
Warum Sprinter? Hatte vorher 12 Jahre ein Alkovenmobil der Marke Rimor auf Ford Transit. Die 80PS dieser Mistkarre hätten mich bald verrückt gemacht, aber jetzt ist er weg, noch rechtzeitig vor der kriminellen Womo-Steuer.
Dann dachte ich jetzt muss ein neuer Bus her (aber kein Wohnmobil, sondern Kastenwagen), was der Geldbeutel auch zulässt, am besten ausgebaut und bis max. 50.000€.....puuuuh viel Geld für so wenig Mobil.
Dann leihte ich mir den Bus eines Freundes, Fiat Eurochassis mittlerer Radstand. Mein Ford Transit hatte kurzen Radstand und Heckantrieb (wunderbarer Wendekreis).
Die Fahrt an den Gardasee war mit dem Fiat eine Katastrophe. In engen Gassen musste ich rangieren wie mit einem 40-Tonner.
Also beschlossen, so ein Mistding kommt mir nicht ins Haus.
Also - Sprinter - bei den Preisen, die so manche Ausbauer dafür verlangen, blieb mir die Luft weg, noch dazu mit Ausbauten, die mir nicht gefielen. Noch dazu berechnen die einem den Listenpreis von DC plus Zuschlag bei den Extras - unverschämter gehts wohl nicht mehr! :evil:
Jetzt habe ich einen Händler gefunden, der mir einen sehr guten! Rabatt auf ein Neufahrzeug gibt. :)
Dazu habe ich noch einen Beitrag von einem Hans gelesen, der sich seinen 318CDI umbauen ließ von einem CM-Reisemobile, fand ich allerdings nicht, vielleicht kennt jemand die Firma, würde gerne mal anfragen.
Welche Extras sind denn sinnvoll und/oder unnützes Zeug. Zahlen muss man bei DC sowieso alles extra - die Grattler! :x

Bitte um Feeback..........Danke
Rondo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#2 

Beitrag von Rondo »

Hallo Zamperl,

ich habe zwar jetzt nicht den Beitrag von Hans vorliegen, aber könnte es auch CS-Reisemobile gewesen sein ???
Dann schau mal hier:


www.cs-reisemobile.de


Gruß

Roman
Gelöschter User

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Rondo,
nein sicher nicht, da der Ort auch ein anderer ist.
Von CS hast Du auch Deinen Nicknamen, der Rondo gefiel mir übrigens auch sehr gut, nur der Kühlschrank ist schlecht platziert ........... der Preis sowieso :roll:
Soweit ich bei CS gelesen habe, bauen die auch nicht auf gelieferte Fahrzeuge aus ........... die möchten den Neufahrzeug Rabatt auch gerne selber einschieben :twisted:

ciao und danke für den Tipp
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#4 

Beitrag von dm »

Tip: Nimm den 318, ablasten kansst du immer ohne Probleme. Und 2,8 oder 3,5 Tonnen macht keinen Unterschied (außer ein paar € Steuern zur Zeit).

Den 2xx aufzulasten ist da schon erheblich schwieriger.
Und Zuladung kann mann n i e genug haben.


dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hans »

@ Rondo / @ Zamperl

Es ist nicht CS-Reisemobile sondern CM-Reisemobile, eine ganz kleine Firma die absolut individuell ausbaut! Von CS hatte ich ein wesentlich teureres Angebot für identischen Ausbau!

Zusätzlich kann der Wagen selbstverständlich angeliefert und der Rabatt selbst in Anspruch genommen werden!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@dm Ja das stimmt schon, aber knapp 1t Zuladung sollte doch selbst zum Ausbau genügen

@Hans
Vielen Dank für die tollen Infos, melde mich bestimmt wenn ich in der Nähe bin

gruß
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#7 

Beitrag von dm »

Knapp 1 Tonne sind extrem knapp !!!
Suche mal im Internet nach den 2,8 Tonnen-Ausbauern (egal auf welcher Basis) die wollen alle erfahren, wie sie ihr Auto auflasten können.
Außerdem musst du nach dem derzeitigen Stand der Besteuerung über 2,8 Tonnen kommen dann ist es erheblich günstiger.
Was ist, wenn du dann doch noch auf die Idee kommst ein schweres Zubehörteil ein / an / aufzubauen?

Der Wiederverkaufswert deines Wagens wird auch erheblich besser sein.

Da du noch kein Auto hast, was ist denn der 3er teurer als der 2er?

Ich habe nach dem Ausbau (mit allem Zubehör) noch 800 kg Zuladung, wenn der Wagen wirklich urlaubsfertig vollgepackt ist bleibt davon nicht mehr viel übrig!

Sprech v o r dem Kauf der Basis mal mit der Ausbaufirma. Die können dir ziemlich genau sagen, was das Auto wiegen wird.

Aber ich denke, auch Hans wird dir Infos geben können.

dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Gelöschter User

zul. Gesamtgewicht

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Der 218 kommt mit 3025kg zulässigem Gesamtgewicht, also eine Zuladung von 930kg. Bei einem durchschnittlichen Ausbau von 600-650kg bleiben noch ca. 300kg. Wobei ein voller Tank + 75kg Fahrer bereits inbegriffen sind (also vor den 950kg Zuladung).

Der 318 kostet ne Stange mehr.

greetz
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#9 

Beitrag von rossi »

Hast du dieses gelesen?
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 5747#55747
Gruß
Rossi
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von KettnerTh »

Ich würde auch zu 3,5 t raten. Hast Du das Angebot für den alten Westfalia-Ausbau gesehen. Knapp 18000 EUR finde ich in Ordnung. Unser Selbstausbau hat auch über 10 000 EUR gekostet.

Grüße aus Berlin
Thomas
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von viszlat »

@ thomas
ja der ausbau läppert sich zusammen.
bin auch schon bei 11000,- €.
vorteil , -> es ist das drinn was ich will zu gutem preis.
und ich weis wo was ist,wenn mal was ist oder umbau.

auflasstung 2xx ist kein thema mit zusatzluftfedern um 300 kg.
kosten um 650,-@.
etwas bessere strassenlage inbegriffen.
auch für 3,5 toner von vorteil die dinger einzu bauen.

mein ausbaugewicht sind 2800 kg fürn kastenwagen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#12 

Beitrag von Rollidriver »

@ all,

für den Kombi 2xx bietet DC jetzt eine Kostenlose Auflastung auf 3,2t an.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#13 

Beitrag von Rollidriver »

@ ehemaliger,

danke für die Berichtigung meiner Aussage.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Dave2u
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#14 

Beitrag von Dave2u »

Das wäre auch mein Vorschlag.
Lieber den 3er auf 3,2t ablasten.
Denn Du weist nicht ob Fahrwerk,Bremsen etc. vom
2er nicht doch etwas schwächer dimensoniert sind.

Grüße aus Bayern
Ich will friedlich einschlafen wie mein Großvater
und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer
Antworten