Reifen für Sprinter
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 27 Jul 2006 14:11
- Kontaktdaten:
Reifen für Sprinter
Moin,
da ich nit alle Reifen zur Probe fahren kann, würde ich gerne mal Eure Erfahrungen hören welche Ihr mit den Marken habt.
Bisher war ich immer der Meinung dass Michelin die laufruhigsten Reifen herstellt.
Ich habe im Moment Conti drauf und die empfinde ich als zu laut.
Bis denn
Olaf
da ich nit alle Reifen zur Probe fahren kann, würde ich gerne mal Eure Erfahrungen hören welche Ihr mit den Marken habt.
Bisher war ich immer der Meinung dass Michelin die laufruhigsten Reifen herstellt.
Ich habe im Moment Conti drauf und die empfinde ich als zu laut.
Bis denn
Olaf
Your crash, my cash!
Moin,
Die Michelin sind richtig leise aber von der Laufleistung sind sie nicht wirklicht toll, wobei sie sehr gut bei Feuchtigkeit/Nässe sind
Der Conti Vanco ist etwas lauter und nicht gerade toll bei Nässe aber die Laufleistung pro Satz mit über 200.000Km ist der Pluspunkt den er hat.
Die Pirelli sind viel zu teuer und da kannste ja schon fast im Stand zu schauen wie sie an Profil verlieren....
Die Dunlop ... Winter waren richtig gut allerdings extrem laut, Laufleistung jenseits der 150.000Km. Werden allerdings nicht mehr gebaut weil sie angeblich nicht mehr den "Lärmbestimmungen" entsprechen...
So das wren mal alle die ich schon drauf hatte.
Achso die Barum bitte die Finger davon lassen, die Platzen recht häufig.
So schöne Grüße und a schönes Wochenende!!
und wech!!!
mgm
Die Michelin sind richtig leise aber von der Laufleistung sind sie nicht wirklicht toll, wobei sie sehr gut bei Feuchtigkeit/Nässe sind
Der Conti Vanco ist etwas lauter und nicht gerade toll bei Nässe aber die Laufleistung pro Satz mit über 200.000Km ist der Pluspunkt den er hat.
Die Pirelli sind viel zu teuer und da kannste ja schon fast im Stand zu schauen wie sie an Profil verlieren....
Die Dunlop ... Winter waren richtig gut allerdings extrem laut, Laufleistung jenseits der 150.000Km. Werden allerdings nicht mehr gebaut weil sie angeblich nicht mehr den "Lärmbestimmungen" entsprechen...
So das wren mal alle die ich schon drauf hatte.
Achso die Barum bitte die Finger davon lassen, die Platzen recht häufig.
So schöne Grüße und a schönes Wochenende!!
und wech!!!
mgm
<<Schrott>>
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 27 Jul 2006 14:11
- Kontaktdaten:
Jo, Conti kann ich auch bestätiten, wobei auch ne Frage ist wie oft Ihr schon kaputte Reifen hattet. Außer dass ich mir einmal einen Nagel in den Reifen gefahren habe hatte ich bei insgesamte Fahrleistung von ca. 400000 km noch keinen Schden während des fahrens mit einem Reifen.
Gruß
Olaf
Gruß
Olaf
Your crash, my cash!
Ja, schön das mal jemand nachfragt. Es gibt bei Transportern ContiVancoContact, Conti4Season, ContiWinterContact und bei Pkw´s schier unendlich viele Typen. Inzwischen sind auch die ganzen SUV´s dazu gekommen, deren Reifen wegen der hohen Traglast auch für Transporter in Frage kommen. Auch sollte man mal Typ und Baujahr beachten. Ein ContiWinterContact TS770 ist zwar nicht hormalt, aber technisch mindestens 2 Generationen überholt. Die ContiVancoContact haben zwar die Bezeichnung behalten, sind aber permanent weiterentwickelt worden. Grundsätzlich war Conti bei Nässe aber schon immer Sch..., Michelin hat meistens hohen Verschleiß und Bridgestone hält ewig, ist aber total unsomfortabel. Man könnte ewig darüber philosophieren.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Kontaktdaten:
Hab ganz gute Erfahrungen mit dem Rain Max von Uniroyal gemacht... hat auch ein interessantes Preis/Ballerverhältnis. Von geringer Lebensdauer beim Michel kann ich übrigens nicht berichten, hab die jetzt ca 80 tsd drauf und hab noch was runterzufahren (allerdings auf nem Tran).
Aber nochmal... für einen preiswerten Reifen sind die Uni Transporterreifen nicht die schlechtesten!
Aber nochmal... für einen preiswerten Reifen sind die Uni Transporterreifen nicht die schlechtesten!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich denke, man muss erst mal die Fahrleistung beachten. Für die Vielfahrer - mehr als 50 000 km pro Jahr - kommt es natürlich auf den Verschleiß an.
Für die Wohnmobilisten - also für mich mit meinen 15 - 20 000 km - spielt der Verschleiß nur eine untergeordnete Rolle. Nach vier Jahren kaufe ich mir sowieso neue Reifen, nachdem ich bereits zwei Platzer auf der Autobahn erlebt habe. Dann wäre nach Euren Kriterien der Michelin für mich am interessantesten.
Schade, habe ich voriges Jahr vielleicht falsch (Conti Vanco) gekauft.
Kann aber Geräuch und Verhalten auf nasser Fahrbahn nicht vergleichen.
Grüße aus Berlin
Thomas
Für die Wohnmobilisten - also für mich mit meinen 15 - 20 000 km - spielt der Verschleiß nur eine untergeordnete Rolle. Nach vier Jahren kaufe ich mir sowieso neue Reifen, nachdem ich bereits zwei Platzer auf der Autobahn erlebt habe. Dann wäre nach Euren Kriterien der Michelin für mich am interessantesten.
Schade, habe ich voriges Jahr vielleicht falsch (Conti Vanco) gekauft.
Kann aber Geräuch und Verhalten auf nasser Fahrbahn nicht vergleichen.
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Michelin hin , Conti Vanco her.
die beiden sind die teuersten.
dieser aspekt ist auch nicht zu verachten, zumindest nicht für privatfahrer.
als geschäftlicher komm ja normaler weise immer wieder etwas zurück.
ich versuche mich nun in ganz anderen dimensionen, 255 55 R 18 ,
und habe beim preis unten angefangen.
schauen wir mal.
immerhin sind es Y-reifen bis 300 kmh.

die beiden sind die teuersten.
dieser aspekt ist auch nicht zu verachten, zumindest nicht für privatfahrer.
als geschäftlicher komm ja normaler weise immer wieder etwas zurück.
ich versuche mich nun in ganz anderen dimensionen, 255 55 R 18 ,
und habe beim preis unten angefangen.
schauen wir mal.
immerhin sind es Y-reifen bis 300 kmh.




Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
du hast schon recht,
ist alles erfahrungssache.
seit ich winterreifen von conti hatte die nach einem jahr rissig und porös geworden sind, bin ich vorsichtig geworden.
bei meinen bisherigen preiswertpneus ist das noch nicht vorgekommen.
muss nix sagen,klar.
aber lieber öfters paar neue peiswerte wie teure die dann ewig laufen müssen.
letzten endes muss jeder selber entscheiden.
ist alles erfahrungssache.
seit ich winterreifen von conti hatte die nach einem jahr rissig und porös geworden sind, bin ich vorsichtig geworden.
bei meinen bisherigen preiswertpneus ist das noch nicht vorgekommen.
muss nix sagen,klar.
aber lieber öfters paar neue peiswerte wie teure die dann ewig laufen müssen.
letzten endes muss jeder selber entscheiden.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Nägel und Schrauben hatten wir schon jede Menge (reparieren wir), auch Bordsteinschäden (Flanke) regelmässig.cash4crash hat geschrieben:wobei auch ne Frage ist wie oft Ihr schon kaputte Reifen hattet.
Schleichende Luftverluste durch defekte Ventile auch, aber Reifenplatzer noch keinen einzigen, auch nicht bei den Billigreifen.
Gesamtkilometer aller Autos seit 1993 geschätzt: 7 Mio. km.
Vielleicht sollte man bei den Laufleistungsangaben von MGM noch anmerken, dass die nur bei Langstreckenfahrt erreichbar sind. Bei uns halten Reifen, egal welcher Marke, trotz Rotation nie mehr als 60.000 km.
Übrigens sind auf meinem 316er auch Conti Vanco drauf, habe keine Probleme bei Nässe.
Der einzig wahre Speedy ;)