Evtl. hat ja einer von euch eine Idee an was es liegen könnte: Bei meinem Sprinter ist ein Pioneer DEH-P4800MP Radio verbaut. Der Radioempang ist im normalen Betrieb passabel, aber weit davon entfernt gut zu sein. So weit so gut. Sobald ich aber den SonyEricsson CLA-11 12/24V Adapter am Zigarettenanzünder einstecke und das Handy oder Headset zum Aufladen anschliesse, kann das Radiohören vergessen werden Nicht mal mehr DRS3 (Schweizer Radio) kann empfangen werden. Erst wenn ich den Adapter herausziehe ist es wieder OK...
Hat irgendjemand eine Idee an was es liegen könnte?
Teste doch mal, ob das Handy in einem anderen Auto stört. Ist das dort auch der Fall liegts wohl am Handy.
Sollte das nicht sein würde ich zunächst mal die Antenne im Sprinter prüfen (richtig gesteckt, Kontakte i.O, Kabel i.O ...).
Oder mal ein anderes Radio einstecken. Ist ja mit den heutigen ISO-Anschlüssen nicht mehr so ein Drama.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Das lustige ist: Bis vor kurzem hatte ich ein Siemens M65 als Geschäftshandy. Jedesmal wenn ich es einsteckte hatte ich das obige Problem. Allerdings mit dem Sony (S700i) war alles iO. Jetzt wo ich das Siemens gegen ein das K750 eingetauscht habe, stört das S700, das K750i ist allerdings iO. Zuerst schob ich den Fehler auf das billige Ladekabel des Siemens (war ein NoName Produkt).
Ach ja, wenn ich mein Headset ///S HBH-300 anschliesse habe ich das rauschen auch (das HBH-300 und S700i haben den gleichen 12VAdapter)...
Kleine Anmerkung: Am Anfang hatte ich das Rauschen nur wenn ich das HBH-300 angeschlossen habe, seit kurzem auch wenn ich das S700 anschliesse...
Hat dieses PIONEER Radio einen Diversity Antenneneingang, d.h. 2 Antennenanschlüsse, oder integriertes Bluetooth? Ansonsten muß man kritisch feststellen, daß selbst die hochwertigen fernöstlichen Radios bei weiten nicht an die Empfangsqualitäten mitteleuropäischer Hersteller rankommen. Den Dualbetrieb der TMC-Box von ALPINE mit dem Radio kann man eigentlich vergessen. Weiterhin sollte man beachten, daß moderne Autos oftmals einen Antennenverstärker im Antennenfuß haben. VW hat eine sog. Phantomeinspeisung, d.h. +12V direkt über den Antennenpol zur Antenne geleitet. Schließt man ein Fremdgerät an, muß man also fremd einspeisen, damit der Verstärker auch arbeitet.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Soweit ich das aus der Pioneer Homepage herauslesen kann, hat er keinen zweiten Antenneneingang für eine Antennendiversity. Würde mich bei dem Preis auch wundern. Bluetooth hat er auch nicht...
Hat den Mercedes auch so eine Phantomspannung? Bei der Suche im Forum bin ich auch über die Phantomspeisung gestolpert, allerdings lies sich der Beitrag nicht weiter darübe aus...
Der Ersatzbus von meinem Bröchtengeber ist noch schlimmer im Radioempfang. Da bekommt man nicht mal auf der Autobahn irgendwelche Sender über längere Zeit störungsfrei herein
Am liebsten würde ich mir ein Becker Autoradio einbauen, allerdings halten mich die horrenden Preise noch davon ab...
Wenn mehrere Handys stören liegts wahrscheinlich irgendwo am Empfang.
Der ist gerade mal noch so eben vorhanden, kommt aber sofort aus dem Tritt wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
Unterstreichen kann ich auch die Behauptung, das Radios aus Fernost offenbar nicht so empfangsstark sind wie deutsche Geräte.
Ich mache die Erfahrung immer wenn ich in unsere Tiefgarage fahre.
Mit dem Sony/Pioneer/Aiwa.... wars aus mit Radio hören, das Becker /Grundig/Blaupunkt dudelt munter weiter.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)