Standheizung
Standheizung
Ola,
hat einer Erfahrung mit den Truma Standheizungen? Bin gerade bei der Planung. Wißt Ihr ob die Truma E2400 für den Sprinter, mittellang, hochdach, Fenster in der Mitte ausreicht? Bin eigentlich nicht mit dem Wagen im Skiurlaub, aber im Winter ein warmes Auto, oder am Meer sollte schon drin sein. Oder meint Ihr die E4000 ist besser geeignet. Die ist natürlich schon von den Abmaßen wesentlich größer
Gruß
hat einer Erfahrung mit den Truma Standheizungen? Bin gerade bei der Planung. Wißt Ihr ob die Truma E2400 für den Sprinter, mittellang, hochdach, Fenster in der Mitte ausreicht? Bin eigentlich nicht mit dem Wagen im Skiurlaub, aber im Winter ein warmes Auto, oder am Meer sollte schon drin sein. Oder meint Ihr die E4000 ist besser geeignet. Die ist natürlich schon von den Abmaßen wesentlich größer
Gruß
black 216er, Sprintshift
hallo mad,
ich habe eine e2400 bei gleicher fahrzeuggrösse.
ich komme damit gehr gut zurecht allerdings bei einer
rundum isolierung von ca 6cm, die träger um die türen sind
mit 5mm isolierflies beklebt und den durchgang zum fahrerhaus
kann ich komplett dicht machen.
wenn du die warmluft gut über ein rohrsystem verteilst sollte es reichen.
im januar 2005 war ich zwei tage im bregenzer wald bei -20 tages
und -28!! nachttemperaturen. damals noch mit offenem
fahrerhaus durchgang. da hab ich den raum nur auf 11grad(+) bekommen.
ciao, fire
ich habe eine e2400 bei gleicher fahrzeuggrösse.
ich komme damit gehr gut zurecht allerdings bei einer
rundum isolierung von ca 6cm, die träger um die türen sind
mit 5mm isolierflies beklebt und den durchgang zum fahrerhaus
kann ich komplett dicht machen.
wenn du die warmluft gut über ein rohrsystem verteilst sollte es reichen.
im januar 2005 war ich zwei tage im bregenzer wald bei -20 tages
und -28!! nachttemperaturen. damals noch mit offenem
fahrerhaus durchgang. da hab ich den raum nur auf 11grad(+) bekommen.
ciao, fire
-keines herren knecht-
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
moin,
sechs cm Isolierung ist ja aber auch schon Hammerhart. Mir haben diverse Ausbauer abgeraten; ist zu klein war die einhellige Meinung. Habe jetzt die 3002!?? (die mit Boiler) drin, will ja schliesslich auch WW haben
. Ist vom Preisleistungsverhältnis unschlagbar, aber natürlich auch groß.
Grüße Kai
Kannst dir ja mal mein Ausbau anschauen, ist aber ein richtiges WOMO mit Nasszelle etc, aber auch teildemontierbar, damit man zur Not noch ein paar größere Sachen Transportieren kann. Bekomme jetzt vom TÜV auch noch ein Quersitzplatz eingetragen....dann ist er (fast) fertig....wird er ja wenn man ehrlich ist nie
sechs cm Isolierung ist ja aber auch schon Hammerhart. Mir haben diverse Ausbauer abgeraten; ist zu klein war die einhellige Meinung. Habe jetzt die 3002!?? (die mit Boiler) drin, will ja schliesslich auch WW haben

Grüße Kai
Kannst dir ja mal mein Ausbau anschauen, ist aber ein richtiges WOMO mit Nasszelle etc, aber auch teildemontierbar, damit man zur Not noch ein paar größere Sachen Transportieren kann. Bekomme jetzt vom TÜV auch noch ein Quersitzplatz eingetragen....dann ist er (fast) fertig....wird er ja wenn man ehrlich ist nie

@Fire: Na da gehst du aber auf Nr. sicher mit der Isolierung
@Kai2: Ich denke ich muß auch die Größere nehmen. Allerdings ohne Boiler. Brauche ich nicht - habe auch keine Naßzelle -. Den Boiler bekomme ich auch kaum unter bei mir im Bus. Brauch den Stauraum für anderes Zeug .
CU

@Kai2: Ich denke ich muß auch die Größere nehmen. Allerdings ohne Boiler. Brauche ich nicht - habe auch keine Naßzelle -. Den Boiler bekomme ich auch kaum unter bei mir im Bus. Brauch den Stauraum für anderes Zeug .

CU
black 216er, Sprintshift
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 03 Okt 2006 22:38
Bei Problemen mit der Truma kann ich auch nur den Kundendienst empfehlen: sehr kompetente Leute am telefon mit viel Geduld, da wird dir wirklich noch kostenlos geholfen.
Habe in meinem mittellangen CDI auch die 2800 E drin, das reicht bei guter Isolierung auch im dicksten Winter und ich bin viel zum Skifahren damit.
Habe allerdings die Trennwand zur Fahrerkabin dringelassen, mit einem Durchgang verliert man da sehr viel Wärme!
Habe in meinem mittellangen CDI auch die 2800 E drin, das reicht bei guter Isolierung auch im dicksten Winter und ich bin viel zum Skifahren damit.
Habe allerdings die Trennwand zur Fahrerkabin dringelassen, mit einem Durchgang verliert man da sehr viel Wärme!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ KettnerTh
@ Jürgen M
das sieht mir mehr nach der Motorstandheizung aus,
die liebe eberspächer, das glanzteil.
bei thruma wird doch gas verheizt oder? da wird nix qualmen.
@ sprinter 216cdi
glühkerze im po,würd ich meinen ,hatte meine dreimal hintereinander.
als mein wagen 1,5 jahre alt war.
mercedes hatte auch schon graue haare bekommen.
da bist du mit ca. 150,- € dabei beim machenlassen.
oder selber halt.
@ Jürgen M
das sieht mir mehr nach der Motorstandheizung aus,
die liebe eberspächer, das glanzteil.
bei thruma wird doch gas verheizt oder? da wird nix qualmen.
@ sprinter 216cdi
glühkerze im po,würd ich meinen ,hatte meine dreimal hintereinander.
als mein wagen 1,5 jahre alt war.
mercedes hatte auch schon graue haare bekommen.
da bist du mit ca. 150,- € dabei beim machenlassen.
oder selber halt.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Hallo Mad,
bei mir ist die E2400 verbaut.
Wie du auf dem Photo erkennen kannst habe ich sehr wenige Fenster und alles auch mit 2x2cm Extremo-Matten gedämmt. Das Fahrerhaus habe ich mit einem Vorhang abgetrennt. Hochdach mit Sandwich-Dämmung+ Orginal Innenhaut. Wir schlafen im Hochdach.
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer größeren Heizung. Meinesachtens ist 4 kW einfach viel besser. Bei uns reicht die 2,4 kW Heizung bis ca -10 Grad Aussentemperatur. Ab dann ist die Heizung am Limit und läuft auch mal durch, wenn man (oder besser Frau!?) nunmal min. 16°C im Auto haben möchte.
Dämmen ist das A und O!!!
Mit meinem letzten Bus (VW T4 ähnlich Calivornia Exclusiv) habe ich schon öfters auf dem Gletscher übernachtet. Rekord waren -32°C Aussen und mehr oder weniger mollige 16°C im Auto und das mit einer 1,8kW Truma!
Ciao
bei mir ist die E2400 verbaut.
Wie du auf dem Photo erkennen kannst habe ich sehr wenige Fenster und alles auch mit 2x2cm Extremo-Matten gedämmt. Das Fahrerhaus habe ich mit einem Vorhang abgetrennt. Hochdach mit Sandwich-Dämmung+ Orginal Innenhaut. Wir schlafen im Hochdach.
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer größeren Heizung. Meinesachtens ist 4 kW einfach viel besser. Bei uns reicht die 2,4 kW Heizung bis ca -10 Grad Aussentemperatur. Ab dann ist die Heizung am Limit und läuft auch mal durch, wenn man (oder besser Frau!?) nunmal min. 16°C im Auto haben möchte.
Dämmen ist das A und O!!!
Mit meinem letzten Bus (VW T4 ähnlich Calivornia Exclusiv) habe ich schon öfters auf dem Gletscher übernachtet. Rekord waren -32°C Aussen und mehr oder weniger mollige 16°C im Auto und das mit einer 1,8kW Truma!
Ciao
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
hört sich wohl alles nach der e4000 an. Obwohl, ich nicht wirklich plane in den schnee zu fahren. eher mal im winter nach Süd Fr. aber mit ner größeren bekommst du die kiste schneller warm. ist aber auch sperriger u. teurer...
isolierung ist bei mir so ok, schätze mal. Habe an den vorderen seitenwänden und hecktür die orig. glasscheiben. Das sind natürlich großer wärmebrücken.
@ tomtravolta: hast du den orig. DM Dachhimmel drin? den habe ich auch. weiß nicht ob die da schon ausreichend isolierung drunter haben, oder ob das notwendig ist. weiß auch nicht ob der stoffhimmel so einfach zu enfernen ist. Aber Du hast das glaube ich gemacht oder?
Lg
isolierung ist bei mir so ok, schätze mal. Habe an den vorderen seitenwänden und hecktür die orig. glasscheiben. Das sind natürlich großer wärmebrücken.
@ tomtravolta: hast du den orig. DM Dachhimmel drin? den habe ich auch. weiß nicht ob die da schon ausreichend isolierung drunter haben, oder ob das notwendig ist. weiß auch nicht ob der stoffhimmel so einfach zu enfernen ist. Aber Du hast das glaube ich gemacht oder?
Lg
black 216er, Sprintshift
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
@Mad:
Stoffhimmel vom Hochdach kommt vom Hersteller des Hochdaches (GFK-Sandwich-Schale).
Mir Fällt nur gerade nicht der Hersteller namentlich ein
Der orginale Himmel aus dem Sprinter bietet sicherlich nur sehr geringe Dämmwirkung.
Aber da würde ich an Deiner Stelle schon was machen. Denn wenn die Eiszapfen oder das Kondenswasser vom Autohimmel tropft sind die Schimmelpilze nicht mehr weit weg. Und Dämmung ist ja nicht nur im Winter eine feine Sache...im Sommer ist die auch Cool
Kann ich Dir sonst noch helfen?
Stoffhimmel vom Hochdach kommt vom Hersteller des Hochdaches (GFK-Sandwich-Schale).
Mir Fällt nur gerade nicht der Hersteller namentlich ein

Der orginale Himmel aus dem Sprinter bietet sicherlich nur sehr geringe Dämmwirkung.

Aber da würde ich an Deiner Stelle schon was machen. Denn wenn die Eiszapfen oder das Kondenswasser vom Autohimmel tropft sind die Schimmelpilze nicht mehr weit weg. Und Dämmung ist ja nicht nur im Winter eine feine Sache...im Sommer ist die auch Cool

Kann ich Dir sonst noch helfen?
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
also die originalen fenster sind wirklich üble Wärmebrücken. Die wirst du im Winter aber gut mit mehrlagigen Isolierfolien in den Griff bekommen, das klappt bei mir auch. Die Folie gibts als Meterware.Mad hat geschrieben: isolierung ist bei mir so ok, schätze mal. Habe an den vorderen seitenwänden und hecktür die orig. glasscheiben. Das sind natürlich großer wärmebrücken.
...Dachhimmel drin? den habe ich auch. weiß nicht ob die da schon ausreichend isolierung drunter haben, oder ob das notwendig ist.
Lg
unter dem Dachhimmel ist keine Isolierung, da muß was hin! Noch schlimmer: wenn du drin wohnst oder sogar kochst, dann kondensiert der Wasserdampf unter dem Himmel, wenn da nur nacktes Blech ist und dann gibts die unschönen gelben Ränder und bald Gammel.
Isolierung wurde hier schon oft diskutiert. ich habs billig mit Aldi Isomatten gemacht, schau auf meine Homepage. Styropor geht auch gut. Wurde hier schonmal drüber diskutiert, ist aber geschlossenporig, also gut geeignet. Die leichteste aber auch teuerste Lösung ist der Extremisolator von Reimo, das ist auch geschlossenporige Isomatte, eben wie das Billigzeug non Aldi und Co.
viel Spaß
@ jürgenM
ich habe einen durchgang, den ich komplett dicht machen kann. hinter beiden sitzen je eine wand (die sind aus nem alten hermes sprinter). die multiplex platten sind unten, oben und seitlich ziemlich dicht. in der mitte (durchgang) sind die platten mit einer stahlkante eingefasst. auf diese kante "klebe" ich bei bedarf ich eine hohlkammer- (doppelsteg) platte mithilfe eines magnetklebeband. kapiert? arbeite daran bilder zu machen.
ciao, fire.
ich habe einen durchgang, den ich komplett dicht machen kann. hinter beiden sitzen je eine wand (die sind aus nem alten hermes sprinter). die multiplex platten sind unten, oben und seitlich ziemlich dicht. in der mitte (durchgang) sind die platten mit einer stahlkante eingefasst. auf diese kante "klebe" ich bei bedarf ich eine hohlkammer- (doppelsteg) platte mithilfe eines magnetklebeband. kapiert? arbeite daran bilder zu machen.
ciao, fire.
-keines herren knecht-
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)