Fahren ohne Servolenkung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
rieslingdealer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2006 21:38

Fahren ohne Servolenkung

#1 

Beitrag von rieslingdealer »

 Themenstarter

Tach zusammen,
habe mich eben angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Winzer, 35 Jahre alt und Besitzer eines 312 D.
An meinem Wagen ist eine Leitung der Servolenkung defekt. Mit der Suchefunktion in diesem Forum habe ich einiges gefunden. So weiß ich jetzt, das ich keine 2300 Euro für ne neue Lenkung ausgeben muß *freu*.
Ich will morgen von der DC Werkstatt in die freie Werkstatt fahren, die mir die Leitung austauscht. Meine Frage: Kann die Lenkung Schaden nehmen, wenn ich die Strecke ohne Servoöl fahre? Die Entfernung beträgt 6 km.

Gruß vom Rieslingdealer
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!
nevs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Sep 2006 21:20
Wohnort: NRW

#2 

Beitrag von nevs »

Hallo Rieslingdealer

Ist zwar nicht sehr hilfreich meine Antwort, aber ich würde das die Werkstatt entscheiden lassen :wink:

Viele Grüße
Nevs
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von kilian »

Hallo Rieslingdealer
deine Servopumpe sollte zwar nicht trocken laufen. Ich hab aber schon größere Strecken ohne Schaden zurückgelegt. Den größten Schaden wirste in den Armen kriegen, wenn Du einparken mußt. Alles Gute, kilian
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von kmfrank »

Hallo Rieslingdealer,

Keilriemen runter von der Pumpe und ab in die Werkstatt. Aufpassen das nur die Servopumpe nicht mehr angetrieben wird, wenn die Wasserpumpe damit dran hängt geht mein Tipp nicht.
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
rieslingdealer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2006 21:38

#5 

Beitrag von rieslingdealer »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
so, die Leitung ist ausgebaut. Jetzt gehts morgen zur Hydraulik-Firma mit der Hoffnung, das die so ein Teil nachbauen können. Werde berichten, wie es weitergeht.
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps und einen schönen Abend.

Gruß vom Rieslingdealer
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!
rieslingdealer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2006 21:38

Rückschlag

#6 

Beitrag von rieslingdealer »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

war heute bei zwei Hydraulik-Firmen, aber beide konnten mir nicht helfen. Die Leitung ist dicker als ne Bremsleitung (6,5 bzw 6,54) und außerdem ist die Börtelung (richtig geschrieben???) nicht konisch wie bei ner Bremsleitung sondern galtt (Laiensprache).

Frage: Kann mir jemand eine Firma nennen, die schon mal so eine Hydraulikleitung für die Servo nachgebaut hat ?

Grußvom Rieslingdealer
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Hab leider ne schlechte Nachricht für dich, diese Leitung gibt es nicht einzeln,ist auch keine Bremsleitung.Weiß aber nicht ob es im Handel einzelne Leitungen gibt.DC verkauft die nur mit ner neuen Lenkung :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Sorry,wegen der schlechten Nachricht,wünsch dir aber viel Glück,vielleicht kann jemand helfen :oops: :cry:
Es grüßt ein neues Forumsfreund Opa R :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von kilian »

Hallo, frag doch erst mal beim Mercedes Benz Gebrauchtteile Service in Stuttgart an, ob die das Teil haben. Kostet normalerweise dann weniger als die Hälfte von neu und hat 12 Monate Garantie.
Info: www.mbgtc.de

Viel Glück und Gruß, Kilian
weisserRiese
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 29 Okt 2006 18:56

#9 

Beitrag von weisserRiese »

Hallo Weinbauer,

definitiv wird es Schwierigkeiten beim KfZ-Zubehörhandel geben.

Mit dem Punkt Plan kann ich nicht mitgehen.

Bei mir wurde die Bügelsäge angesetzt Rostteile einschl. Einschraubnippel entfernt und neuer Einschraubnippel mit O-Ring und Übergang auf 6 mm Stahlrohr einschl. 6 mm Winkelsteckfitting mit metrischer Überwurfmutter reingeschraubt. Teuer war nur der Gewindeübergang auf die Lenkung ca. 25 Euro (nicht metrisch irgendetwas komisches) Pumpe bringt 125 bar O-Ring sitzt im angefasten Lenkungsteil aus meiner Sicht bombensicher(O Ring hält nach Angabe ca. 250 bar). Trotzdem ist dies eine Bastellösung auf einene Verantwortung

Ich bin mit der trockenen Servopumpe relativ lang gefahren nur mein Gefährt war schon deutlich über 11 Jahre alt nach der Schraubaktion hat die Lenkung wieder funktioniert.
jetzt ist er weg mein guter Benziner
rieslingdealer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2006 21:38

FERTG !!!

#10 

Beitrag von rieslingdealer »

 Themenstarter

Hallo an alle,

wollte mich kurz melden. Habe heute meinen Sprinter zurückbekommen. Für 235 Euro hat er jetzt ne neue Leitung und die Servo funzt wieder. Der größte Teil des Betrages ging für Ein- und Ausbau sowie Spülen der Lenkung drauf. Die (nachgebaute) Leitung hat ca 50 Euros gekostet.

Ich möchte mich nochmal ganz herzlich für alle Antworten bedanken und vor allem den Betreibern dieses Forums danken. Denn ohne dieses Forum hätte ich wohl die Lösung der DC Werkstatt bezahlen dürfen.

Herzliche Grüße von der schönen Mosel

der rieslingdealer
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#11 

Beitrag von rossi »

Das freut mich doch, daß es geklappt hat.
Und 90% Ersparnis war der Aufwand wohl wert.
gute servogelenkte Fahrt :lol:
Rossi
Antworten