Moin
Hatte vor ca 3 Wochen einen Radbolzenbruch an der Felge links hinten.
Ausser dass der Bolzen gebrochen ist , hatten sich alle gelöst und dadurch haben sich alle Felgenlöcher leicht vom runden ins Ovale gefräst...
Bilanz: eine neue Bremsscheibe, 20 (sicherhaltshalber) neue Radbolzen, eine Felge samt Radnabenabdeckung
Kosten Matrial so um die 150Euro
Wer hatte das denn schon mal, weil so wie ich mittlerweile herausbekommen habe, scheint es kein Einzelfall gewesen zu sein - komisch ist nur das es immer hinten links ist!
Grüße
mgm
Radbolzenbruch
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
das ist nicht nur hinten links. hier im forum ist in mindestens einem thread sehr deutlich darauf hingewiesen worden, dass die radschrauben der hinterräder von lt2 und sprinter sich leicht während der fahrt lösen und daher die kontrolle nach einem reifenwechsel PFLICHT ist.
vielleicht hat jemand die zeit, einen link auf den hauptthread zu setzen. danke.
jens
vielleicht hat jemand die zeit, einen link auf den hauptthread zu setzen. danke.
jens
naja nach einem Reifenwechsel is es ja schon klar aber der letzte Reifenwechsel ist scho a weilchen her....jens_voshage hat geschrieben:das ist nicht nur hinten links. hier im forum ist in mindestens einem thread sehr deutlich darauf hingewiesen worden, dass die radschrauben der hinterräder von lt2 und sprinter sich leicht während der fahrt lösen und daher die kontrolle nach einem reifenwechsel PFLICHT ist.
vielleicht hat jemand die zeit, einen link auf den hauptthread zu setzen. danke.
jens
<<Schrott>>
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
@mgm
hatte mehrere daf transporter (sind holländer,aber werden mit ford-teilen in england gebaut-denk dir deinen teil dazu
).da waren bei allen fahrzeugen eine seite linksgewinde und andere seite rechtsgewinde.hab mich damals immer gewundert,und war überzeugt dass es schon richtig is dass die auf ner insel leben.
jetzt kann ich verstehen warum daf das so macht.machen die herstellern von sattelzügen alle so,glaube ich.
grüsse aus der hauptstadt
hatte mehrere daf transporter (sind holländer,aber werden mit ford-teilen in england gebaut-denk dir deinen teil dazu


jetzt kann ich verstehen warum daf das so macht.machen die herstellern von sattelzügen alle so,glaube ich.
grüsse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Hy MGM
Das du "pech" hattest tut mir echt leid
Bei unseren Auto´s kann´s leider dazukommen das nach nem Räderwechsel das linke Hinterrad losgeht,obwohl es mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurde.Ich mach IMMER nach 50km ne kontrolle,wenn ich Räder gewechselt hab.Das Phänomen kam erst mit erscheinen des Sprinters auf,durch das hohe Drehmoment des Motors können sich die Radmuttern lösen,man spricht hierbei von Losbrechmoment.Also schön nach 50 km Räder nachziehen und du hast kein Problem
Es grüßt der Opa

Das du "pech" hattest tut mir echt leid


Es grüßt der Opa

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19